Sachsen-Anhalt Zentrale Danke-Veranstaltung für Organspender in Halle
27.09.2025, 04:22 Uhr
(Foto: Michael Kappeler/dpa)
Bundesweit warten 8.100 Menschen auf eine Organtransplantation. Sie sind auf die Entscheidung von Spendern angewiesen. An die richtet sich heute ein besonderer Dank.
Halle (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt warten aktuell rund 250 Menschen auf eine Organspende. Am 31. August standen genau 256 Patienten auf der Warteliste für ein Organ, wie aus der Statistik von Eurotransplant hervorgeht. Allein in Sachsen-Anhalt warteten demnach 204 Menschen auf eine Niere, 26 auf eine Leber, 18 auf ein Herz und 6 auf eine Lunge. Bundesweit warteten der Statistik zufolge 8.100 Menschen auf ein Organ.
Zum Vergleich: Von Januar bis August dieses Jahres gab es 673 Organspender, davon 17 in Sachsen-Anhalt. Ihnen wurden in Sachsen-Anhalt 46 Organe entnommen und später bundesweit sowie im Ausland transplantiert, wie aus Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation hervorgeht. Im selben Zeitraum 2023 waren es demnach noch 68 gespendete Organe, 2024 dann 34.
Bundesweit lag die Zahl der gespendeten Organe bislang in diesem Jahr mit 2.025 höher als in den beiden Vorjahreszeiträumen (2023: 1.967, 2024: 1.909). Lebendspenden sind nicht mit erfasst. Zugleich wurden bundesweit 2.188 Organe transplantiert, davon 35 in Sachsen-Anhalt.
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation richtet an diesem Samstag in Halle eine zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Dank an die Organspender aus. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden für mehr Wertschätzung und Anerkennung für Organspenderinnen und Organspender sowie deren Angehörige. Aus ganz Deutschland kommen sowohl Spenderfamilien als auch Organempfänger nach Halle. Es gibt einen Festakt. Außerdem werden Bäume gepflanzt im "Park des Dankens, des Erinnerns und des Hoffens", hieß es vorab.
Quelle: dpa