Tablet, aber günstigAmazon haut Surface Pro für 699 Euro raus

Black-Friday-Zeit ist Schnäppchen-Zeit: Amazon hat jetzt den Preis des Microsoft Surface Pro auf 699 Euro gesenkt. Wir klären, wie gut das Angebot wirklich ist.
Schnäppchen-Kenner wissen: Die Zeit rund um den Black Friday ist immer ein guter Moment, hochwertige Technik zu günstigen Preisen abzustauben. Amazon startet traditionell schon eine Woche vor Thanksgiving in die Schwarzen Tage – und haut jetzt schon ein starkes Microsoft-Tablet zum Sonderpreis raus. Lohnt sich dieser Deal?
Black Friday 2025: Top-Angebote aus allen Kategorien gibt es live im Deal-Ticker.
Bestpreis: Microsoft Surface Pro bei Amazon
Das Surface Pro ist ein Zwei-in-eins System, das gleichermaßen als Tablet oder als Notebook genutzt werden kann. Die Einstiegsvariante des Geräts kommt mit LCD-Bildschirm und Snapdragon-Prozessor von Qualcomm. Der arbeitet mit stromsparender ARM-Technik, was eine besonders lange Akkulaufzeit verspricht.
Das Angebot im Überblick:
Display: 12 Zoll mit LCD-Technik, 2.196 x 1.464 Pixel
Chipsatz: Snapdragon X Plus, 8-Kern-CPU mit 3,4 GHz
Speicher: 256 GB SSD, 16 GB RAM
Konnektivität und Anschlüsse: USB-C, Bluetooth, WLAN
Stärkere Ausführung ebenfalls zum Bestpreis erhältlich
Auch eine leistungsstärkere Variante des Microsoft-Geräts ist derzeit reduziert. Sie kommt mit mehr Prozessorkernen sowie einem OLED-Display mit höherer Auflösung. Dessen Darstellung wurde im Test von Chip.de ebenso lobend erwähnt wie die lange Akkulaufzeit und die starke Performance.
Das Angebot im Überblick:
Display: 13 Zoll mit OLED-Technik, 2.880 x 1.920 Pixel
Chipsatz: Snapdragon X Elite, 12-Kern-CPU mit 3,4 GHz
Speicher: 256 GB SSD, 16 GB RAM
Konnektivität und Anschlüsse: USB-C, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Lohnten sich die Surface-Deals?
So günstig wie zum Black Friday waren die beiden Ausführungen des 2-in-1-Geräts von Microsoft noch nie zu haben. Welche Variante die richtige ist, kommt auf die eigenen Ansprüche an. Wer beispielsweise viele Filme und Serien schaut, für den kann sich der Aufpreis für die leistungsstärkere Version mit größerem OLED-Bildschirm lohnen.
Weitere Shopping-Tipps für den Black Friday 2025
Strom und Anschaffungskosten sparen: Diese Balkonkraftwerk-Deals lohnen sich zum Black Friday
Lavazza zum Black-Friday-Preis: Kaffee-Deals lassen Herzen höher schlagen
Black-Week-Deals: Diese Timberland-Stiefel sind jetzt reduziert
Tagesgeld, Festgeld und mehr: Diese Finanz-Deals zum Black Friday sind top
Mit und ohne Smartphone: Die fünf besten Handytarif-Angebote im Black Month
Schon vor dem Black Friday: Amazon verkauft Calvin-Klein-Unterwäsche zu Bestpreisen
Bis zu zwei Prozent Cashback mit kostenloser Amazon-Kreditkarte
Wer am Black Friday noch mehr sparen will, sollte einen Blick auf die kostenlose Amazon-Kreditkarte werfen. Hier gibt es grundsätzlich bei jedem Einkauf bei Amazon ein Prozent Cashback. An speziellen Aktionstagen wie dem Prime Day verdoppelt Amazon die Rückerstattung für Prime-Mitglieder auf zwei Prozent. Bei allen anderen Umsätzen, etwa im Restaurant oder an der Tankstelle, bekommen Karteninhaber immerhin ein halbes Prozent. Die Gutschrift erfolgt in Form von Amazon-Punkten, die sich beim Bezahlvorgang einlösen lassen. Das sind die Konditionen der Amazon-Visa im Überblick:
Jahresgebühr: kostenlos
Willkommensbonus: individueller Betrag (nach Log-in bei Amazon sichtbar)
Cashback: 1 Prozent bei Einkäufen auf Amazon, an ausgewählten Aktionstagen, 2 Prozent für Prime-Mitglieder, bei allen anderen Umsätzen 0,5 Prozent
Limit: 2.000 Euro
Kontaktlos bezahlen: mit Google Pay
Rückzahlung: Vollzahlung oder Teilzahlung möglich
Sollzinsen: 16,38 Prozent p. a., effektiver Jahreszins: 17,67 Prozent p. a.
Kosten für Bargeldabhebungen: 3,9 Prozent des Verfügungsbetrags (mindestens 1,50 Euro) bei Eurobeträgen, 5,4 Prozent des Verfügungsbetrags (mindestens 1,50 Euro) bei Fremdwährungen
Black Friday 2025: Die wichtigsten Termine zur Schnäppchenjagd im Überblick
Der Black Friday fällt 2025 auf den 28. November, wie immer unmittelbar nach Thanksgiving in den USA. Doch längst ist die Rabattaktion kein eintägiges Ereignis mehr. Händler wie Amazon, Ebay und Media Markt haben den gesamten November zum "Black Month" erklärt und die Schnäppchenjagd ausgedehnt. Das sind in dieser Zeit die wichtigsten Termine:
Black Week: 21. bis 28. November
Black Friday: 28. November
Cyber Monday: 1. Dezember
Über den gesamten Black Month locken zahlreiche Händler mit hohen Preisnachlässen. Zwar ist nicht jeder Deal so gut, wie so manch hoher Streichpreis ihn erscheinen lässt. Doch wer Angebote gezielt vergleicht, kann rund um den Black Friday viele echte Schnäppchen machen.

