Anker macht die Preise schlankerBalkonkraftwerk-Speicher Solarbank 3 Pro jetzt deutlich günstiger

Wer ein Balkonkraftwerk hat und den Anteil an selbst verbrauchtem Solarstrom erhöhen will, braucht einen Speicher. Und genau den gibt es bei Anker jetzt besonders günstig.
Balkonkraftwerke sind mittlerweile erstaunlich preiswert, mit ihnen kann fast jeder unkompliziert eigenen Solarstrom erzeugen. Ein Problem aber ist: Tagsüber wird viel Strom erzeugt, der ungenutzt ins öffentliche Netz fließt, weil der eigene Verbrauch niedrig ist. Abends bräuchte man dann welchen, doch die Module stehen im Dunkeln. Die Lösung ist simpel: Ein Solarspeicher muss her.
Black Friday 2025: Top-Angebote aus allen Kategorien gibt es live im Deal-Ticker.
Die Top-Lösung: Anker Solix Solarbank 3 Pro
Die ersten Speicher für Balkonkraftwerke konnten entweder nur be- oder entladen werden, durften nicht dauerhaft draußen stehen oder waren nicht in der Lage, gespeicherten Strom genau dann punktgenau ins Hausnetz einzuspeisen, wenn er gerade verbraucht wird. Ankers topmoderner Speicher der dritten Generation beherrscht all das laut Hersteller aus dem Effeff, hat eine hohe Lebensdauer und kann auch mit dynamischen Stromtarifen umgehen.
Produkt: Solarspeicher Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro
Kapazität: 2,7 kWh Speicherkapazität, auf 16,2 kWh erweiterbar
Technologie: langlebiger, zyklenfester Lithium-Eisenphosphat-Akku
Features: Smart-Meter-kompatibel, Notstrom, dynamische Stromtarife
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
So gut ist der Black-Friday-Preis von Anker
Ein Balkonkraftwerk-Speicher mit so viel Kapazität, eingebautem bidirektionalem Wechselrichter, reichlich Notstrom-Power und den ganzen smarten Features für unter 900 Euro? Das ist eigentlich ein starkes Stück. Schließlich lag der Durchschnitts-Bestpreis laut Idealo im letzten halben Jahr noch bei über 1.000 Euro. Allerdings hat die jüngste Preis-Entwicklung das Black-Friday-Angebot von Anker überholt. Deshalb sind die 899 Euro zwar ein starkes Angebot, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, aber leider nicht der günstigste Preis im Netz.
Zusatz-Akku oder vier Solarmodule gefällig?
Anker bietet im Rahmen seiner Black-Week-Angebote auch mehrere Sets mit dem Solarbank-3-Speicher besonders günstig an. Zum Beispiel mit einem Zusatz-Batterieblock, der die Speicherkapazität des Systems auf 5,4 Kilowattstunden erweitert. Oder im Verbund mit vier modernen, bifazialen 500-Watt Modulen:
Set-Umfang: Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro plus Erweiterungs-Akku BP 2700
Kapazität: mit Zusatz-Akku 5,4 kWh, auf 16,2 kWh erweiterbar
Technologie: langlebige, zyklenfeste Lithium-Eisenphosphat-Akkus
Features: Smart-Meter-kompatibel, Notstrom, dynamische Stromtarife
Set-Umfang: Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro plus vier bifaziale 500-Watt-Module
Kapazität: 2,7 kWh Speicherkapazität, auf 16,2 kWh erweiterbar
Technologie: langlebiger, zyklenfester Lithium-Eisenphosphat-Akku, bifaziale Solarmodule
Features: Smart-Meter-kompatibel, Notstrom, schöpft die erlaubte 2000-Watt-Grenze voll aus
Weitere Shopping-Tipps für den Black Friday 2025
Strom und Anschaffungskosten sparen: Diese Balkonkraftwerk-Deals lohnen sich zum Black Friday
Lavazza zum Black-Friday-Preis: Kaffee-Deals lassen Herzen höher schlagen
Black-Week-Deals: Diese Timberland-Stiefel sind jetzt reduziert
Tagesgeld, Festgeld und mehr: Diese Finanz-Deals zum Black Friday sind top
Mit und ohne Smartphone: Die fünf besten Handytarif-Angebote im Black Month
Schon vor dem Black Friday: Amazon verkauft Calvin-Klein-Unterwäsche zu Bestpreisen
Bis zu zwei Prozent Cashback mit kostenloser Amazon-Kreditkarte
Wer am Black Friday noch mehr sparen will, sollte einen Blick auf die kostenlose Amazon-Kreditkarte werfen. Hier gibt es grundsätzlich bei jedem Einkauf bei Amazon ein Prozent Cashback. An speziellen Aktionstagen wie dem Prime Day verdoppelt Amazon die Rückerstattung für Prime-Mitglieder auf zwei Prozent. Bei allen anderen Umsätzen, etwa im Restaurant oder an der Tankstelle, bekommen Karteninhaber immerhin ein halbes Prozent. Die Gutschrift erfolgt in Form von Amazon-Punkten, die sich beim Bezahlvorgang beim Online-Händler einlösen lassen. Das sind die Konditionen der Amazon-Visa im Überblick:
Jahresgebühr: kostenlos
Willkommensbonus: individueller Betrag (nach Log-in bei Amazon sichtbar)
Cashback: 1 Prozent bei Einkäufen auf Amazon, an ausgewählten Aktionstagen, 2 Prozent für Prime-Mitglieder, bei allen anderen Umsätzen 0,5 Prozent
Limit: 2.000 Euro
Kontaktlos bezahlen: mit Google Pay
Rückzahlung: Vollzahlung oder Teilzahlung möglich
Sollzinsen: 16,38 Prozent p. a., effektiver Jahreszins: 17,67 Prozent p. a.
Kosten für Bargeldabhebungen: 3,9 Prozent des Verfügungsbetrags (mindestens 1,50 Euro) bei Eurobeträgen, 5,4 Prozent des Verfügungsbetrags (mindestens 1,50 Euro) bei Fremdwährungen
Black Friday 2025: Die wichtigsten Termine zur Schnäppchenjagd im Überblick
Der Black Friday fällt 2025 auf den 28. November, wie immer unmittelbar nach Thanksgiving in den USA. Doch längst ist die Rabattaktion kein eintägiges Ereignis mehr. Händler wie Amazon, Ebay und Media Markt haben den gesamten November zum "Black Month" erklärt und die Schnäppchenjagd ausgedehnt. Das sind in dieser Zeit die wichtigsten Termine:
Black Week: 21. bis 28. November
Black Friday: 28. November
Cyber Monday: 1. Dezember
Über den gesamten Black Month locken zahlreiche Händler mit hohen Preisnachlässen. Zwar ist nicht jeder Deal so gut, wie so manch hoher Streichpreis ihn erscheinen lässt. Doch wer Angebote gezielt vergleicht, kann rund um den Black Friday viele echte Schnäppchen machen.