Shopping-Sause im November Black Friday 2024: Termine und Tipps auf einen Blick
01.11.2024, 10:35 Uhr
Der Black Friday 2024 steht bevor: Was sollten Schnäppchenjäger jetzt wissen?
(Foto: istockphoto.com)
Der November ist da – und mit ihm, wie ambitionierte Schnäppchenjäger wissen, auch der Black Month. Am 29. November ist der Black Friday, aber schon vorher lassen sich gute Angebote sichten. Alle wichtigen Infos rund um die Shopping-Sause gibt's hier.
Im November nehmen alle Händler und Versandhäuser Kurs auf die besten Angebote des Jahres. Singles Day, Black Friday und Co. läuten zum Ende des Jahres das Weihnachtsgeschäft ein und bescheren Schnäppchenjägern zahlreiche gute Deals aus allen Kategorien. Wer also schon die ersten Geschenke besorgen möchte oder bereits länger ein bestimmtes Produkt auf der Wunschliste hat, kann die Gelegenheit nutzen und wahrscheinlich einige Euros sparen. Doch wann genau ist der Black Friday 2024 überhaupt? Wo lassen sich die größten Rabatte abstauben? Was sollten Shoppingfans noch wissen? Alle wichtigen Informationen zu Datum, Deals und Co. liefern wir Interessierten hier.
Wann ist der Black Friday 2024?
Der Black Friday findet immer am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving statt, der darauffolgende Montag ist dann der Cyber Monday. Viele Händler und Online-Shops bieten ihren Kunden jedoch schon die ganze Woche gute Angebote. Schnäppchenjäger markieren sich diese Tage im Kalender:
- Singles Day: 11. November
- Black Friday: 29. November
- Black Week: 25. November bis 2. Dezember
- Cyber Monday: 2. Dezember
Wer auch abseits des Black Friday gerne den ein oder anderen Taler spart, findet die besten Deals täglich frisch in unserem Deal-Ticker gesammelt: Angebote des Tages.
Singles Day: So lässt sich schon vor dem Black Friday sparen
Mit dem Black Friday und dem Cyber Monday ist es allerdings noch nicht genug: Die Rabatt-Schlacht beginnt bereits am 11. November, dem Singles Day. Diese Tradition ist in den letzten Jahren aus China herübergeschwappt. Anfangs war das Datum aufgrund der vielen Einsen dafür gedacht, dass Singles neue Kontakte knüpfen können – heute ist der Singles Day der umsatzstärkste Tag des Jahres.
Wo wird es Black-Friday-Angebote geben?
Ursprünglich gab es die Angebote am Black Friday nur im Einzelhandel. Mittlerweile sind aber auch unzählige Online-Shops mit von der Partie, sodass Sparfüchse ihre Einkäufe auch bequem von der Couch aus erledigen können. Die größten Rabatte dürften in diesen Kategorien warten:
- Versandhändler wie Amazon und Ebay locken das ganze Jahr über mit starken Angeboten in allen Bereichen und sind sicherlich auch in der Black Week mit dabei.
- Elektronik und Technik: Elektronikmärkte wie MediaMarkt und Saturn oder Smarthome-Fachhändler wie Tink bieten Rabatte auf Fernseher, Laptops, Gaming-Zubehör und smarte Gadgets.
- Smartphones und Tarife: Wer auf der Suche nach einem neuen Handy oder einem Tarif ist, dürfte bei Anbietern wie o2, Vodafone oder Freenet gute Deals finden.
- Haushalt: Gute Haushaltsangebote gibt es ebenfalls bei Amazon und eBay, aber auch Discounter wie Lidl, Aldi und Netto dürften hier starke Angebote auffahren.
- Mode und Beauty: Online-Modehäuser wie Zalando, H&M, ASOS und About You bieten große Rabatte auf Kleidung, Schuhe und Accessoires. Beauty-Produkte sind oft bei Shops wie Douglas, Sephora und Lookfantastic reduziert.
- Sport und Outdoor: Shops wie Decathlon und SportScheck reduzieren erfahrungsgemäß Sportbekleidung, Fitnessgeräte und Outdoor-Artikel zum Black Friday.
Wie sichert man sich die besten Deals am Black Friday?
Die Angebotsflut am Black Friday kann überwältigend wirken, wenn an jeder Ecke mit Bestpreisen und Schnäppchen geworben wird. Mit ein paar Tipps können sich Interessierte vorbereiten, um während der Shopping-Sause die besten Angebote zu finden:
- Die besten Deals aus zahlreichen Kategorien und Online-Shops sammeln wir vor, während und nach dem Black Friday in unserem Angebots-Ticker. Um eine Übersicht über die lohnendsten Rabatte zu erhalten, empfiehlt es sich, diesen Artikel im Blick zu behalten: Die besten Angebote zum Black Friday.
- Es ist ratsam, sich vor dem Black Friday eine Einkaufsliste zu machen. Das hilft, in der Masse der Preissenkungen ganz gezielt Produkte im Auge zu behalten – und schützt gleichzeitig vor unnötigen Ausgaben.
- Nicht alles, was als Schnäppchen oder Bestpreis angepriesen wird, ist auch tatsächlich eines. Ein schneller Preisvergleich, zum Beispiel bei idealo.de, gibt einen Überblick über die günstigsten Shops und den Preisverlauf der letzten Monate.
Noch ein Tipp: Amazon-Prime-Abo zum Black Friday
Wer noch kein Amazon-Konto hat, sollte sich für das Black-Friday-Shopping-Event eines zulegen. Das ist zweierlei praktisch: Produkte lassen sich auf der Wunsch- oder Einkaufsliste sammeln, sodass sie jederzeit schnell abrufbar sind. Zusätzlich werden Versand- und Zahlungsinformationen gespeichert, was den Kaufprozess beschleunigt – das ist besonders nützlich bei zeitlich oder quantitativ begrenzten Produkten.
Kunden des Abo-Dienstes Amazon Prime erhalten zusätzlich 30 Minuten früheren Zugriff auf Blitzangebote sowie Gratisversand.
Wer noch kein Konto hat, kann die Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos testen und profitiert auch in der Black-Friday-Woche von den Vorteilen. Mit dabei sind die Streaming-Dienste Amazon Music und Prime Video. Nach der Probezeit kostet das Abo 8,99 Euro im Monat.
Was hat es mit dem Black Friday auf sich?
Der Black Friday stammt aus den USA: Dort nutzen die Menschen den Freitag nach Thanksgiving als Brückentag, um die ersten Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Thanksgiving findet immer am vierten Donnerstag im November statt, demnach fällt auch der Black Friday immer auf das Ende des Monats. Inzwischen haben sich der Black Friday und der Cyber Monday auch in Deutschland als Startschuss für den Weihnachtshandel etabliert. Wer schon weiß, welche Geschenke an Heiligabend unter dem Baum landen sollen, kann an diesen Tagen kräftig sparen.
Quelle: ntv.de