Für sinkende StromausgabenBlack Week bei Powerness: Balkonkraftwerk mit EcoFlow-Speicher im Angebot

Balkonkraftwerke gewinnen weiter an Bedeutung – und Speicherlösungen machen den selbst erzeugten Solarstrom flexibler nutzbar. Zur Black Week steht der EcoFlow Stream Ultra X bei Powerness zu einem reduzierten Aktionspreis bereit.
Mini-PV-Anlagen mit Speicher rücken selbst in dunkleren Monaten stärker in den Fokus. Powerness bietet zur Black Week vergünstigte Komplettpakete aus dem All-in-One-Speicher EcoFlow Stream Ultra X (3,84 kWh) und passenden Balkonmodulen an, sodass erzeugter Solarstrom effizient genutzt werden kann. Der anhaltende Boom steckerfertiger Anlagen – inzwischen über eine Million registrierte Systeme – zeigt jedoch auch ein Nutzungsdefizit: Ohne Speicher gehen Überschüsse oft unvergütet ins Netz. Genau hier setzt der Stream Ultra X an, indem er überschüssige Energie zwischenspeichert und abends bedarfsgerecht bereitstellt.
Black Friday 2025: Top-Angebote aus allen Kategorien gibt es live im Deal-Ticker.
EcoFlow Stream Ultra X: All-in-One-Speicher im Black-Friday-Bundle bei Powerness
Powerness bietet aktuell ein Bundle mit dem All-in-One-Speicher EcoFlow Stream Ultra X zu einem deutlich reduzierten Preis an. Das System kombiniert einen 3,84-kWh-Akku, Wechselrichter und Steuerungstechnik in einem Gehäuse und zielt darauf ab, den Eigenverbrauch spürbar zu erhöhen. Über den integrierten bidirektionalen Wechselrichter ist zudem eine Nachladung aus dem Hausnetz möglich – etwa dann, wenn dynamische Stromtarife zeitweise niedrigere Preise bereithalten.
Die kompakte Bauweise verringert den Installationsaufwand und erleichtert den Einstieg in die Solarstromnutzung mit Speicher. Powerness ergänzt das Paket um vier darauf abgestimmte Solarpanels, die speziell für Balkonmontagen ausgelegt sind.
Batteriekapazität: 3,84 kWh
PV-Eingang: bis 2.000 W über 4 MPPT-Tracker
Ausgangsleistung: 800 W Netzeinspeisung, 1.200 Watt 230-Volt-Ausgang
Module im Set: Ja-Solar, 4x 500 Wp, bifazial
Zubehör: Smart Meter im Lieferumfang
Aktionspreis: 1.199 Euro (zuzüglich Versandkosten)
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Deal-Check: Wie stark ist das Powerness-Angebot wirklich?
Die Kombination aus Speicher und vier 500-Wp-Modulen bewegt sich derzeit auf einem sehr niedrigen Preisniveau. Allein der EcoFlow-Speicher kostet im Netz etwa 999 Euro. Zwar sind JA-Solar-Module bereits ab rund 60 Euro erhältlich, doch kommen bei vielen Händlern teils hohe Versandkosten hinzu – wodurch das Gesamtpaket schnell teurer wird. Vor diesem Hintergrund fällt das Angebot von Powerness positiv auf. Ein Punkt bleibt jedoch zu beachten: Befestigungssysteme gehören nicht zum Lieferumfang. Für Halterungen, etwa für Gitterbalkone, sollten zusätzliche rund 100 Euro eingeplant werden.
Auch die Abholung vor Ort kann den Preis senken. Wer im Powerness-Shop die Option „Selbstabholung“ wählt, spart die üblichen Versandkosten von etwa 100 Euro. Die Ausgabe erfolgt – je nach Auswahl – in einer der acht Filialen in Meerbusch, Weinheim, Berlin, Hamburg, Tuningen, Riegelsberg, München und Westerkappeln. Die Abholung in Westerkappeln ist ab Anfang Dezember möglich.
Warum ein Speicher den Nutzen erhöht
Ohne Akkuspeicher fließen tagsüber erzeugte Überschüsse häufig ohne Vergütung ins Netz. Mit Speicher steigt der Eigenverbrauch laut Experten hingegen deutlich: Aus typischen 30 bis 40 Prozent werden – je nach Nutzung – bis zu rund 80 Prozent, da Solarstrom zeitversetzt abrufbar bleibt. Vor allem am Abend übernimmt der Akku Grundlasten und kurzfristige Spitzen wie Beleuchtung, Fernseher oder Kühlgeräte. Bei vielen Systemen steht zudem eine Notstromfunktion bereit, die bei Ausfällen wichtige Verbraucher über einen 230-Volt-Ausgang versorgt – auch der EcoFlow Stream Ultra X bietet diese Möglichkeit. Die Amortisation bewegt sich abhängig von Tarif, Ertrag und Verbrauchsprofil meist zwischen acht und zwölf Jahren.
Nachteile bleiben dennoch: Die Anfangsinvestition fällt höher aus, und zusätzliche Umwandlungsverluste verlängern die Wirtschaftlichkeitsrechnung. Zudem altern Akkus mit den Jahren, auch wenn moderne LiFePO4-Zellen mit 3.000 bis 6.000 Ladezyklen als vergleichsweise robust gelten.
Black Friday 2025: Das sind die fünf beliebtesten Deals
Weitere Shopping-Tipps für den Black Friday 2025
Von AirPods bis MacBook: Diese Apple-Produkte sind am Black Friday reduziert
Strom und Anschaffungskosten sparen: Diese Balkonkraftwerk-Deals lohnen sich zum Black Friday
Lavazza zum Black-Friday-Preis: Kaffee-Deals lassen Herzen höher schlagen
Werkzeug-Deals am Black Friday: Bosch-Bestseller günstig wie selten
Mit und ohne Smartphone: Die fünf besten Handytarif-Angebote im Black Month
Schon vor dem Black Friday: Amazon verkauft Calvin-Klein-Unterwäsche zu Bestpreisen
Black Friday 2025: Die wichtigsten Termine zur Schnäppchenjagd im Überblick
Der Black Friday fällt 2025 auf den 28. November, wie immer unmittelbar nach Thanksgiving in den USA. Doch längst ist die Rabattaktion kein eintägiges Ereignis mehr. Händler wie Amazon, Ebay und Media Markt haben den gesamten November zum "Black Month" erklärt und die Schnäppchenjagd ausgedehnt. Das sind in dieser Zeit die wichtigsten Termine:
Black Week: 21. bis 28. November
Black Friday: 28. November
Cyber Monday: 1. Dezember
Über den gesamten Black Month locken zahlreiche Händler mit hohen Preisnachlässen. Zwar ist nicht jeder Deal so gut, wie so manch hoher Streichpreis ihn erscheinen lässt. Doch wer Angebote gezielt vergleicht, kann rund um den Black Friday viele echte Schnäppchen machen.




