Shopping & ServiceAnzeige

Apple, Google & Co. Premium-Smartphones: Das sind die besten Top-Handys

Welche sind die besten Smartphones, die es aktuell gibt?

Welche sind die besten Smartphones, die es aktuell gibt?

(Foto: Google, Apple, Samsung, Motorola)

Premium-Smartphones sind das Teuerste, was der Handy-Markt hergibt. Dafür bieten sie aber auch eine Top-Ausstattung was Kamera, Display und Prozessor betrifft. Welche sind die derzeit besten Geräte auf dem Markt?

Wer sein Smartphone jeden Tag überdurchschnittlich viel nutzt – zum Surfen, Spielen und Arbeiten sowie für Fotos, Videos und Kommunikation –, der legt oft auch Wert auf technische Höchstleistungen, edles Design, hochwertige Verarbeitung und viele Jahre Software-Support. Unter den Premium-Smartphones finden Nutzer all diese Kriterien. Und doch unterscheiden sich die Top-Modelle zum Teil deutlich untereinander – und das nicht nur beim Preis.

Apples Primus: Das iPhone 15 Pro Max

ANZEIGE
Apple iPhone 15 Pro Max mit 25+-GB-Flat
64,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Das iPhone 15 Pro Max führt die Apple-Reihen an. Ein starker und effizienter Chip, eine Triple-Kamera mit verbessertem Sensor und ein riesiger Akku: Das neue iPhone lässt keine Wünsche offen.

  • Apple A17 Pro Bionic Chip
  • 48-Megapixel-Kamera
  • Frei belegbare Aktionstaste
  • Dynamic Island: Kamerainsel auf dem Display mit variablen Einblendungen und Funktionen
  • Display mit variabler Bildrate zwischen einem und 120 Hertz
  • Unfallerkennung

Neben dem iPhone 15 Pro Max sind noch die Modelle iPhone 15, iPhone 15 Plus und iPhone 15 Pro in den Speichergrößen 128, 256, 512 Gigabyte (GB) oder ein Terabyte erhältlich.

Samsung Galaxy S23 Ultra: Das Samsung-Flaggschiff

ANZEIGE
Samsung Galaxy S23 Ultra (256 GB) für 1 Euro + Galaxy Watch 6 (Bluetooth) gratis + o2 Mobile M
54,99€ / Monat
Zum Angebot o2online.de

Das Flaggschiff des Herstellers Samsung ist das Galaxy S23 Ultra. Neben den kleinen Schwestern S23 Plus und S23 kommt es mit Highend-Ausstattung – besonders die 200-Megapixel-Weitwinkelkamera ist ein Kaufgrund für viele Hobby-Fotografen. Dafür liegt die UVP für das Top-Smartphone aber auch bei 1.399 Euro in der kleinsten Speichervariante.

  • Display: 6,8 Zoll OLED-Display, 1.140 x 3.088 Pixel (501 ppi), mit 120 Hertz
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
  • Speicherplatz: 256/512 GB, ein Terabyte
  • Kamera: 200 Megapixel
  • Frontkamera: zwölf Megapixel
  • Akku: 5.000 Milliamperestunden
  • Mit S Pen

Das Galaxy S23 Ultra ist kein kompaktes Taschenhandy: Das 6,8 Zoll große Display lässt sich einhändig nur schwer bedienen. Dafür kommt das Ultra mit integriertem S Pen, der Notizen, Übersetzungen, Zeichnungen und Co. ermöglicht. Fachmagazin Chip.de vergibt eine eindrucksvolle 1,1 ("sehr gut") als Gesamttestnote.

Google Pixel 8 Pro: Brillanter Konkurrent

ANZEIGE
Google Pixel 8 Pro mit Eintauschbonus in Höhe von 150 Euro
1.099,00 €
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

Auch Google hält unter den Herstellern von Top-Smartphones mit: Das aktuelle Google Pixel 8 Pro kommt ebenfalls mit hochwertiger Ausstattung, etwa mit einem verbesserten Google-eigenen Chip und starker Bildbearbeitungssoftware wie dem magischen Radierer. Auch hier vergeben die Experten bei Chip.de die Note "sehr gut" (1,4). Im Test bei Computerbild.de glänzt das Handy ebenfalls mit "sehr gut" (1,3).

  • Display: 6,7 Zoll OLED-Display, 1.344 x 2.992 Pixel (489 ppi), mit 120 Hertz
  • Prozessor: Google Tensor G3 Prozessor
  • Speicherplatz: 128/256/512 GB
  • Kamera: 50 Megapixel
  • Frontkamera: 10,8 Megapixel
  • Akku: 5.050 Milliamperestunden
  • Besonders positiv heben alle Tests das brillante OLED-Display hervor; Auch der Tensor G3 und die Kamera überzeugen.Überraschungsgast: Motorola Edge 30 Ultra
ANZEIGE
Motorola Edge 30 Ultra (256 GB)
555
773,99 € 899,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Zeiten, in denen jeder beim Thema Oberklasse-Handys automatisch an Motorola dachte, sind eigentlich längst vorbei. Doch mit dem Edge 30 Ultra könnte sich das ändern. Bei Chip liegt es mit der Note 1,3 auf Platz vier der Bestenliste.

  • Display: 6,7 Zoll OLED-Display, 2.400 x 1.080 Pixel (394 ppi), mit 144 Hertz
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen.1 + zwölf Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 256 GB
  • Kamera: Triple-Cam mit 200 Megapixeln
  • Frontkamera: 60 Megapixel
  • Akku: 4.610 Milliamperestunden

Das Motorola punktet mit mächtiger Megapixel-Anzahl und einem Display, dessen Hertz-Zahl eher an Gaming-Monitore als an ein Smartphone erinnert.

Fazit: Die Qual der Wahl bei den Top-Smartphones

Wer aus diesen Top-Smartphones eine Wahl treffen will, hat es nicht leicht. Die Preisspanne bewegt sich irgendwo zwischen 700 und weit über 1.000 Euro, die angebotenen Smartphones könnten unterschiedlicher nicht sein. Klar ist: Eine Präferenz für eine Marke oder ein bestimmtes Betriebssystem wie Apple oder Samsung hilft ungemein dabei, die Auswahl zu erleichtern. Auch wenn schon sehr viel passende Peripherie vorhanden ist, ist die Wahl leichter – wer zu Hause etwa schon mit einem MacBook arbeitet und eine Apple Watch besitzt, sollte am ehesten bei der iPhone-Reihe bleiben.

(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 03. Januar 2023 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen