Shopping & ServiceAnzeige

Für Kaffee-Fans Diese Coffee-to-go-Becher sind heiße Tipps

Fassungsvermögen, Isolierfähigkeit, Material: Diese Kriterien sind bei einem Coffee-to-go-Becher wichtig.

Fassungsvermögen, Isolierfähigkeit, Material: Diese Kriterien sind bei einem Coffee-to-go-Becher wichtig.

(Foto: istockphoto.com)

Ob auf dem Arbeitsweg, am Schreibtisch oder während eines Spaziergangs – ein hochwertiger Coffee-to-go-Becher sollte das Heißgetränk bis zum letzten Schluck warmhalten. Diese Thermobecher überzeugen bei Warmhalte-Effekt, Dichtigkeit und Handhabung.

Kaffee-Fans werden es kennen: Aus der Lieblingstasse schmeckt der Kaffee einfach am besten. Wer den geliebten Wachmacher oft unterwegs trinkt, setzt auf einen eigenen Coffee-to-go-Becher. Die wiederverwendbaren Becher haben sich als Alternative zu Einwegbechern aus Pappe durchgesetzt. Mittlerweile ist es auch in Geschäften und an Kaffeeautomaten möglich, eigene Thermobecher aufzufüllen. Bei der Wahl des Kaffeebechers sind ein paar Aspekte zu beachten. Wir verraten wichtige Kriterien und stellen gute Modelle vor.

Thermobecher ist nicht gleich Thermobecher

Mehrwegbecher unterscheiden sich in verschiedenen Punkten. Dazu gehören unter anderem das Fassungsvermögen und die Optik. Außerdem gibt es To-go-Becher aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Bambus oder Porzellan. Damit der Kaffee oder Tee auch nach Stunden angenehm warm ist, sollte der Becher eine gute Isolierfähigkeit aufweisen. Folgende Aspekte sind bei der Auswahl wichtig:

  • Warmhalteverhalten
  • Dichtigkeit
  • Bruchfestigkeit
  • Handhabung

Diese To-go-Becher für Kaffee, Tee und Kakao erfüllen die Ansprüche.

Testsieger unter den Coffee-to-go-Bechern: Thermal Mug von Braun

Der Thermobecher BRSC 001 von Braun schnitt im Vergleich der Stiftung Warentest mit dem besten Testergebnis ab ("gut"). Er hält ein Heißgetränk über mehrere Stunden hinweg warm. Die Stiftung Warentest füllte im Test 80 Grad Celsius heißes Wasser ein, das auch nach 13 Stunden noch 40 Grad warm war. Ob Tee, Kaffee oder Kakao – der Becher eignet sich für alle, die auch nach Stunden ein angenehm temperiertes Getränk genießen möchten. Auch gekühlte Erfrischungsgetränke hält der auslaufsichere Isolierbecher laut Hersteller über 14 Stunden lang kalt.

Darüber hinaus überzeugt der Thermobecher aus Edelstahl durch seine elegante und schlichte Optik. Praktischerweise lässt er sich mit einer Hand per Knopfdruck öffnen. Zudem wurde er im Test als äußerst bruchsicher eingestuft. Ein weiterer Pluspunkt: Sowohl der Becher als auch sein Deckel dürfen in die Spülmaschine.

  • Material: Edelstahl mit Kunststoff
  • Fassungsvermögen: 330 Milliliter
ANZEIGE
Zum Angebot bei amazon.de
1070
20,99 € 24,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der Bestseller bei Amazon: Emsa Travel Mug

Auch der Travel Mug von Emsa erhielt von der Stiftung Warentest gute Noten in puncto Warmhalteverhalten, Dichtigkeit und Handhabung. Je nach Vorliebe ist der Thermobecher in 14 verschiedenen Farben erhältlich. Die Silikonmanschette gibt dem Coffee-to-go-Becher eine persönliche Note und schützt die Finger gleichzeitig vor unangenehmen Verbrennungen. Ebenso wie der Testsieger hält der Emsa-Becher nicht nur Heißgetränke warm, sondern sorgt auch dafür, dass kalte Getränke bis zu acht Stunden kühl bleiben.

  • Material: Edelstahl mit Kunststoff
  • Fassungsvermögen: 360 Milliliter

Bei Amazon ist der To-go-Becher Bestseller und rangiert nach 18.000 Kundenstimmen bei 4,8 von 5 Sternen. Neben dem Tragekomfort loben die Kaffee- und Teetrinker die leichte Handhabung.

ANZEIGE
Zum Angebot bei amazon.de
80847
22,99 € 34,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der Coffee-to-go-Becher aus Bambus: Eine natürliche Alternative

Eine andere Möglichkeit als die herkömmlichen Thermobecher aus Porzellan und Edelstahl sind Coffee-to-go-Becher aus Bambus. Der nachwachsende Rohstoff sorgt für eine angenehme Haptik. Im außergewöhnlichen Design kommt etwa der Bambusbecher von ebos. Das farbige Muster gibt dem Becher einen individuellen Touch und die zugehörige Wollfilzmanschette sorgt für ein angenehmes Tragen.

Der ebos-Cup ist ein Leichtgewicht unter den To-go-Bechern: Er wiegt im leeren Zustand lediglich 195 Gramm. Mit einem Fassungsvermögen von 450 Millilitern ist er vergleichsweise groß. Tipp: Der Mehrwegbecher aus Bambus eignet sich auch wunderbar als Geschenkidee für Kakao-, Kaffee- oder Teetrinker.

  • Material: Bambus
  • Fassungsvermögen: 450 Milliliter
ANZEIGE

Tasse zum Mitnehmen: Coffee-to-go-Becher aus Porzellan

Thermobecher aus Porzellan sind eine gute Alternative für Kaffeejunkies und Teeliebhaber, die auf ein handfestes Produkt setzen. Die Porzellanbecher sind lebensmittelecht und erinnern vom Gefühl her an eine normale Kaffeetasse. Zusätzlich sind sie spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.

Der To-go-Becher von Kahla wurde mit dem "Green Product Award" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird jedes Jahr an nachhaltige, innovative Produkte und Konzepte verliehen. Der Deckel und der Griffbereich sind aus Silikon, damit der Becher nicht aus der Hand rutscht.

  • Material: Porzellan, Silikon
  • Fassungsvermögen: 230, 350 oder 470 Milliliter
ANZEIGE
Zum Angebot bei amazon.de
157
21,26 € 23,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Gute Coffee-to-go-Becher schützen Portemonnaie und Umwelt zugleich

320.000 Einwegbecher verbrauchen die Deutschen laut der Deutschen Umwelthilfe e.V. stündlich. Das sind fast drei Milliarden Becher, die in einem Jahr weggeworfen werden, sobald sie leer sind. Die Verwendung von Thermobechern kann also dabei helfen, die Umwelt zu schonen. Wer seinen Mehrwegbecher zu Hause mit Kaffee, Tee oder Kakao auffüllt, spart außerdem die Kosten für unterwegs gekaufte Heißgetränke. Zudem lassen sich in den Bechern, egal ob aus Bambus, Edelstahl oder Porzellan, auch kalte Getränke kühl halten. Damit sind sie das ganze Jahr über die idealen Begleiter für unterwegs. Alle vorgestellten Produkte sind frei von Schadstoffen. Welcher Thermobecher am Ende im Küchenschrank einziehen darf, hängt also vor allem vom persönlichen Geschmack ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen