Retro-Fashion Heiße Outfits für heiße Tage: Rockabilly-Stil im Check
18.06.2021, 10:27 Uhr
Rockabilly: Wie funktioniert der 50er-Jahre-Stil?
(Foto: istockphoto.com)
Früher skandalös, heute ist der Rockabilly-Stil ein beliebter Modetrend. Mit betonter Taille, schmeichelnden V-Ausschnitten und schwingenden Röcken wird der Look der 50er-Jahre zunehmend alltagstauglich. Doch wie tragen wir den Stil im Sommer?
Woher stammt der Rockabilly-Stil?
Rockabilly wurde als rebellische Musikrichtung des Rock 'n' Roll bekannt, steht heute jedoch vorwiegend für die Mode der 50er-Jahre – denn ab 1954 veränderte sich der Look des letzten Jahrhunderts grundlegend. James Dean, Marilyn Monroe oder Buddy Holly sind nur einige bekannte Ikonen, die eine Moderevolution ins Leben riefen. Heutzutage sieht der Retro-Look leider schnell nach Karneval aus, doch mit ein paar Fashion-Tricks wird der Rockabilly-Stil alltagstauglich.
Rockabilly im Sommer: So funktioniert der Look
Der Rockabilly-Stil basiert auf femininen Silhouetten und wilden Mustern. Marlenehosen, Teller- und Bleistiftröcke oder auch Pumps und viele Accessoires dürfen beim 50er-Jahre-Look nicht fehlen. Bauschige Petticoats sind im Sommer hingegen fehl am Platz, denn darunter ist die Hitze kaum auszuhalten. Diese Tricks sollten Rockabellas im Sommer befolgen, um einen stilsicheren Alltags-Look mit Rockabilly-Note zu kreieren:
- Rockabilly-Kleider haben typischerweise einen V-Ausschnitt, der ein schönes Dekolleté zaubert. Feste Materialien sorgen dafür, dass die Retro-Silhouette trotz fehlenden Petticoats im Sommer nicht verloren geht.
- Muster wie Streifen, Kirschen oder Leo-Prints verleihen selbst schlichten Kleidungsstücken den gewissen Vintage-Charakter. Insbesondere Punkte sind essenzieller Bestandteil des Rockabilly-Looks, den Modeliebhaber auch gekonnt in den Alltag integrieren.
- Rockabilly-Accessoires verleihen jedem noch so dezenten Outfit das gewisse Etwas.
Sommerkleid im Rockabilly-Stil: Was ist zu beachten?
Selbst Promis wie Lady Gaga oder Pink sind Fans des Rockabilly-Looks und tragen die typisch taillierten Kleider mit weiten V-Ausschnitten. Ein Retro-Klassiker ist dabei das Cocktailkleid mit Faltenrock. Das Vintage-Kleid von Bbonlinedress kombiniert die 50er-Jahre-Silhouette mit einem sommerlichen Blumenprint – getragen zu roten Lippen und einem hohen Pferdeschwanz kann sich dieses Rockabilly-Outfit sehen lassen.
Rockabilly-Bademode für heiße Strandtage
Die Temperaturen schnellen in die Höhe und es wird höchste Zeit für eine erfrischende Abkühlung. Modeaffine Rockabellas setzen dabei auf den Badeanzug im Rockabilly-Stil. Der Bikini von ChayChax kommt mit Neckholder-Oberteil, roter Farbe und Polka-Dot-Muster daher – also alles, was es für den 50er-Jahre-Look benötigt.
Rockabilly für jeden Anlass: Accessoires für dezente Looks
Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Rockabilly-Stil dezent in seine Garderobe integrieren. Accessoires eignen sich dabei bestens, da diese einen schlichten Look im Handumdrehen aufwerten. Die Cat-eye-Sonnenbrille zählt zu den ikonischen Retro-Styles, die sich bis heute in der Mode gehalten haben. Die spitz zulaufende Form der Brille steht insbesondere ovalen und eckigen Gesichtern gut. Hier erklären wir, welche Sonnenbrille zu welcher Gesichtsform passt.
Fazit: Ist der Rockabilly-Look noch modern?
Obwohl die 50er-Jahre schon einige Jahrzehnte zurückliegen, ist Rockabilly so aktuell wie nie zuvor. Die Modetrends der letzten Jahre zeigen: Alles kommt zurück. Setzen wir den Retro-Look auf schlichte Art und Weise um, wertet dieser auch unsere Alltagsgarderobe stilsicher auf.
Quelle: ntv.de