Shopping & Service

Premium- oder Einsteiger-Modell Huawei Watch GT 6 Pro vs. Fitbit Inspire 3 – Smartwatch gegen Tracker?

Günstiger Fitness-Tracker und GPS-Sportuhr im Vergleich – wer kann was?

Günstiger Fitness-Tracker und GPS-Sportuhr im Vergleich – wer kann was?

(Foto: Fitbit / Google, Huawei)

Die Huawei Watch GT 6 Pro richtet sich an Nutzer mit hohen Ansprüchen an Funktionen, während der Fitbit Inspire 3 als Einsteiger-Tracker vor allem grundlegende Fitnessfunktionen zu einem günstigen Preis bietet. Ein direkter Vergleich zeigt Stärken und Schwächen der beiden Modelle.

Smartwatches und Fitness-Tracker sind längst mehr als nur Schrittzähler. Sie messen Herzfrequenz, überwachen Schlaf, bieten Trainingspläne und Benachrichtigungen direkt am Handgelenk. Doch die Preisspanne ist groß: Modelle wie die Huawei Watch GT 6 Pro setzen auf Premium-Funktionen und hochwertiges Design, während Einsteiger wie der Fitbit Inspire 3 grundlegende Features zu einem erschwinglichen Preis bieten. Der Vergleich zeigt, welches Gerät sich für welche Bedürfnisse eignet.

Huawei Watch GT 6 Pro – Premium-Smartwatch mit Anspruch

Die Huawei Watch GT 6 Pro setzt auf ein hochwertiges Design mit robustem Titangehäuse und kratzfestem Saphirglas. Das AMOLED-Display überzeugt mit hoher Auflösung und lebendigen Farben.

Stärken:

  • Edles, widerstandsfähiges Gehäuse mit verschiedenen Armbandoptionen
  • Umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen, u. a. Herzfrequenz, SpO2, Schlaftracking, Stressmessung
  • GPS, Wasserdichtigkeit und Outdoor-Sportmodi
  • Sehr lange Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen (laut Hersteller)

Schwächen / Kritikpunkte:

  • Hoher Preis im Vergleich zu Einsteiger-Trackern
  • App-Auswahl im Vergleich zu Apple oder Samsung begrenzt
ANZEIGE
Huawei Watch GT 6 Pro + zweites Armband
349,00 € mit Code AHWGT62530 379,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Fitbit Inspire 3 – Einsteiger-Tracker für Fitness-Grundfunktionen

Der Fitbit Inspire 3 ist kompakt, leicht und auf das Wesentliche konzentriert. Das OLED-Display ist deutlich kleiner als bei der Watch GT 6 Pro, aber ausreichend für Trainings- und Gesundheitsdaten.

Stärken:

  • Sehr leichtes und kompaktes Design
  • Grundlegende Fitnessfunktionen: Schritte, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Schlaftracking
  • Günstiger Preis
  • Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen (laut Hersteller)

Schwächen / Kritikpunkte:

  • Weniger präzise Sensoren im Vergleich zu Premium-Modellen
  • Keine eigenständigen GPS-Funktionen (nur verbunden mit Smartphone)
  • Display mit eingeschränkten Darstellungsmöglichkeiten
ANZEIGE
Fitbit Inspire 3
69,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Unterschiedliche Ergebnisse bei der Schlafanalyse

Ein praktischer Test zeigt, dass die Auswertung der Schlafqualität je nach Hersteller stark variieren kann. Beide Geräte – Huawei Watch GT 6 Pro und Fitbit Inspire 3 – wurden in derselben Nacht jeweils an einem Handgelenk getragen. Überraschenderweise lieferten die Tracker deutlich unterschiedliche Resultate. Während die Huawei Watch GT 6 Pro beispielsweise einen relativ hohen REM-Anteil von 31 Prozent (2:37 Stunden) auswies und auf übermäßiges Träumen hinwies, kam die Analyse des Fitbit Inspire 3 nur auf 1:16 Stunden REM-Schlaf und fiel insgesamt deutlich schlichter und weniger detailliert aus.

Schlafanalyse Huawei Watch GT 6 Pro

Schlafanalyse Huawei Watch GT 6 Pro

(Foto: Sabine Lucht)

Schlafanalyse Fitbit Inspire 3

Schlafanalyse Fitbit Inspire 3

(Foto: Sabine Lucht)

Dies verdeutlicht, dass Schlaftracking-Daten nicht als medizinische Diagnose zu verstehen sind, sondern vielmehr als Orientierung dienen. Abweichungen zwischen den Systemen sind üblich, da die Algorithmen und Sensoren unterschiedlich arbeiten.

Zusatzfunktionen: EKG bei der Huawei Watch GT 6 Pro

Ein weiterer Unterschied liegt im Funktionsumfang: Die Huawei Watch GT 6 Pro bietet die Möglichkeit, ein Elektrokardiogramm (EKG) direkt am Handgelenk aufzuzeichnen. Damit hebt sie sich klar vom Fitbit Inspire 3 ab, der diese Funktion nicht unterstützt. Zwar ersetzt die EKG-Messung keine ärztliche Untersuchung, sie kann jedoch bei der Früherkennung von Herzrhythmusstörungen unterstützen und ist damit ein Pluspunkt für Nutzer, die Wert auf erweiterte Gesundheitsdaten legen.

EKG-Auswertung Huawei Watch GT 6 Pro

EKG-Auswertung Huawei Watch GT 6 Pro

(Foto: Sabine Lucht)

Klar wird auch: Ein direkter Vergleich ist nicht ganz einfach, da es sich um zwei grundverschiedene Gerätekategorien handelt. Die Huawei Watch GT 6 Pro ist eine vollwertige Smartwatch im Premium-Segment, die neben Fitnessdaten auch Lifestyle- und Alltagsfunktionen abdeckt. Der Fitbit Inspire 3 hingegen ist ein klassischer Fitness-Tracker, der bewusst auf reduzierte Ausstattung setzt und vor allem grundlegende Gesundheitsdaten liefert. Der Vergleich zeigt daher weniger ein Duell auf Augenhöhe, sondern vielmehr, welche Vorteile unterschiedliche Klassen bieten.

Vergleich: Premium-Smartwatch vs. Einsteiger-Tracker


Huawei Watch GT 6 Pro

Fitbit Inspire 3

Preis

hoch

niedrig

Design

Premium, robust

leicht, kompakt

Display

AMOLED, hochauflösend

OLED, klein

Akkulaufzeit

bis 21 Tage

bis 10 Tage

GPS

integriert

nur Smartphone-basiert

Gesundheitsfunktionen

Herzfrequenz, SpO2, Schlaf, Stress, EKG

Herzfrequenz, Schlaf

Sportmodi

umfangreich, outdoor-geeignet

Basisfunktionen

Smartphone-Unabhängigkeit

hoch

niedrig

Die Gegenüberstellung zeigt: Die Huawei Watch GT 6 Pro punktet bei Ausstattung, Design und Funktionen, während der Fitbit Inspire 3 vor allem Einsteiger anspricht, die einen kostengünstigen Tracker ohne umfassende Smartwatch-Funktionen suchen.

Smartwatch oder Fitness-Tracker: Entscheidung nach Bedarf

Die Wahl zwischen Huawei Watch GT 6 Pro und Fitbit Inspire 3 hängt von den individuellen Anforderungen ab. Die GT 6 Pro überzeugt durch Premium-Design, präzise Sensorik und vielfältige Funktionen, ist jedoch teuer und an das Huawei-Ökosystem gebunden. Der Inspire 3 bietet ein schlankes, komfortables Tracking-Erlebnis für grundlegende Fitnessdaten zu einem erschwinglichen Preis, kommt jedoch bei Funktionsumfang und Sensorqualität nicht an die Premium-Smartwatch heran.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen