Style-Guide Legere Kleidung: Dos and Don'ts für den stilvollen Freizeitlook
07.03.2023, 14:21 Uhr (aktualisiert)
Legere Kleidung: So meistert Man(n) den lässigen Look.
(Foto: istockphoto.com)
Der sportliche Freizeit-Look punktet mit Bequemlichkeit und Tragekomfort. Doch Vorsicht: Legere Kleidung wirkt falsch kombiniert schnell unprofessionell. Mit diesen Stilregeln gelingt das lässige Outfit.
Lautet der Dresscode Casual, steht ein lässiger Look auf dem Programm. Trotz legerer Kleidung will Man(n) doch meist einen professionellen Eindruck wahren. Was ist erlaubt, was nicht? Wir stellen die typischen Fashion-Fehltritte bei legerer Kleidung vor und verraten, mit welchen Stilregeln Männer auf der sicheren Seite sind.
Die richtige Hose bei legerer Kleidung?
- Don´t: Kaputte Jeans, Jogginghose
- Do: Cargohose, Stoffhose, Chino
Für einen geschmackvollen Look sollte man es mit der Lässigkeit nicht übertreiben. Grundsätzlich gilt: Lockere Passformen sind zwar erlaubt, doch die Jogginghose gehört in die eigenen vier Wände. Auch Destroyed-Jeans sorgen oftmals für einen peinlichen Mode-Fauxpas. Dunkle Farben verleihen hingegen eine elegante Note und setzen bequeme Passformen auf edle Art in Szene. Die dunkelblaue Chinohose von C&A kann beispielsweise auch im Büro überzeugen. Der Stretch-Anteil verleiht der Hose Bewegungsfreiheit – ideal für langes Sitzen am Schreibtisch.
Legere Kleidung: Diese T-Shirts sind erlaubt
- Don’t: Oversize-T-Shirts
- Do: Dezente Prints, gute Passform
Ein guter Schnitt ist das A und O. T-Shirts zählen zu den vielseitigen Basics jeder Garderobe, doch gibt es bei dem Klassiker entscheidende Unterschiede. Wir raten zu figurbetonten Passformen und dezenten Prints wie beim Modell von Tommy Jeans. Auffällige Muster geben dem Kleidungsstück zwar Persönlichkeit – damit das T-Shirt aber auch in anderen Kontexten überzeugen kann, sollte der Print nicht zu sehr ins Auge springen.
Die richtige Übergangsjacke für legere Kleidung
- Don’t: Auffällige Muster, Mantel
- Do: Hemdjacke, Parka, Jeansjacke
Vielseitigkeit ist in der Freizeitmode ein Muss. Insbesondere Jacken sollten mit vielen Looks kombinierbar sein – so wird das volle Potenzial der Garderobe ausgeschöpft. Ein feiner Mantel kreiert zwar einen schicken Look, ist aber in der legeren Mode fehl am Platz. Die Alternative: Lässige Hemdjacken vereinen einen eleganten Kragen mit einem lockeren Schnitt. Die Übergangsjacke von C&A besteht beispielsweise aus einem weichem Webstoff, der durch den geraden Schnitt Struktur erhält – die ideale Balance zwischen leger und schick.
Legere Kleidung: Diese Schuhe sind stilvoll und alltagstauglich
- Don’t: Unbequeme Schnürschuhe
- Do: Gepflegte Sneaker
Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu weißen Sneakern. Ein schlichtes Modell wie der Sneaker von Puma harmoniert mit beinahe jedem Outfit. Einzige Bedingung: Die Schuhe müssen gepflegt und sauber sein.
Diese Stilregeln sind bei legerer Kleidung wichtig
Ob beim Stadtbummel, im Büro oder im Alltag: Legere Kleidung kann zu sämtlichen Anlässen überzeugen. Damit der lässige Look nicht aussieht wie wahllos zusammengestellt, sind einige Stilregeln zu beachten. Eine gute Passform, dezente Farben und gepflegte Kleidungsstücke verpassen der Alltagsgarderobe eine elegante Optik. Allen voran stehen natürlich Bequemlichkeit und der persönliche Geschmack.
(Dieser Artikel wurde am Montag, 27. Februar 2023 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de