Tarif-Deal im Check Mit Apple Watch Ultra 3: iPhone 17 Pro für nur einen Euro?
16.10.2025, 15:14 UhrApple hat sein iPhone- und Smartwatch-Portfolio erneuert und verlangt gewohnt happige Preise. Wer das Geld für das diesjährige Hardware-Upgrade nicht parat hat, könnte mit einem Mobilfunkangebot von o2 die Lösung finden.
Mit der Veröffentlichung der iPhone-17-Reihe im September hat Apple seine Fan-Gemeinde ordentlich ins Schwitzen gebracht. Insbesondere das iPhone 17 Pro trumpft mit neuem Design und starker Ausstattung auf und ist damit für eingefleischte Anhänger ein Pflichtkauf. Mit einem Kostenpunkt von mindestens 1.299 Euro ist es allerdings so teuer, dass es sich nicht jeder ohne weiteres leisten kann. Soll dann noch die neue Apple Watch Ultra 3 dazu, werden schnell weit über 2.000 Euro fällig. Sprengt dieser Betrag das spontan abrufbare Budget, könnte der Weg über einen Mobilfunkvertrag ans Ziel führen.
o2-Deal: iPhone 17 Pro samt Apple Watch mit Vertrag
Anbieter o2 etwa offeriert das iPhone 17 Pro bereits zum Einmalpreis von einem Euro und legt als Bonus die Apple Watch Ultra 3 im Wert von knapp 830 Euro gratis mit ins Paket. Voraussetzung für diesen traumhaft klingenden Deal ist die dreijährige Bindung an den Tarif o2 Mobile M mit 30 Gigabyte schnellem 5G-Datenvolumen, das alle zwölf Monate um fünf Gigabyte wächst. Dafür verlangt der Provider im Rahmen dieses Angebots wenig traumhaft klingende 79,99 Euro im Monat. Das erscheint allerdings teurer, als es tatsächlich ist.
- iPhone 17 Pro (256 GB) für 1 statt 1.299 Euro (+5,99 Euro Versand)
- Apple Watch Ultra 3 gratis statt 828,96 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 30 GB 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Alle 12 Monate 5 GB dazu
- Monatliche Grundgebühr: 79,99 Euro
- Keine Anschlussgebühr
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Der günstigste Preis für die Apple Watch Ultra 3 in der von o2 angebotenen Variante mit Ocean-Armband in Schwarz liegt im Netz aktuell bei 828,96 Euro. Das iPhone 17 Pro ist aus vertrauenswürdiger Quelle gegenwärtig noch nicht unter der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.299 Euro zu haben. Der Hardware-Wert des Bundles liegt damit bei 2.127,96 Euro. Über die gesamte Vertragslaufzeit des o2-Angebots summieren sich die Gesamtkosten auf 2.885,63 Euro. Verrechnet man diese Beträge miteinander, entfallen auf den Tarif effektiv 21,05 Euro im Monat.
Ohne Hardware-Dreingabe kostet die Option gegenwärtig nur 19,99 Euro im Monat und beinhaltet 60 statt 30 Gigabyte Datenvolumen. Es wäre also tatsächlich günstiger, den Vertrag separat abzuschließen und sich die Apple-Gadgets im Internet zu bestellen. Das allerdings würde ein gewaltiges Loch ins Portemonnaie reißen. Mit dem o2-Angebot hingegen lässt sich die Investition über drei Jahre hinweg strecken und ohne Mühe abbummeln. Soll es die neueste und aktuell beste Apple-Hardware sein, aber größere Geldbeträge sind gerade nicht verfügbar, ist diese Lösung durchaus eine Überlegung wert.
Günstige Alternative: iPhone 17 bei Amazon
Ein aktuelles Apple-Handy soll es schon werden, aber der Preis für das iPhone 17 Pro ist einfach nicht drin? Dann empfiehlt es sich in diesem Jahr besonders, das Basismodell in Augenschein zu nehmen. Das iPhone 17 bietet ein für Apple-Verhältnisse ungewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und steht den Pro-Modellen in gar nicht so vielen Punkten nach. So verfügt es nun erstmals über das gleiche 6,3 Zoll große 120-Hertz-Display wie das iPhone 17 Pro. Zudem hat es 256 statt 128 Gigabyte internen Speicher an Bord und kostet trotzdem weiterhin "nur" 949 Euro – zum Beispiel bei Amazon.
- Apple iPhone 17
- Interner Speicher: 256 GB
- Prozessor: Apple A19
- Display: 6,3 Zoll mit 120 Hz
- In allen verfügbaren Farben erhältlich
Der verbaute A19-Prozessor ist nicht ganz so potent wie der A19 Pro aus dem Pro-Modell und hat auch nur acht statt zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung, davon ist allerdings in der Alltagsanwendung nichts zu spüren. Der wichtigste Unterschied zum iPhone 17 Pro ist die einfachere Kamera mit nur zwei statt drei Objektiven. Wer jedoch auf einen optischen Zoom und professionelle Foto- und Video-Formate verzichten kann, sollte mit dem iPhone 17 gut versorgt sein. Praktisch: Auch bei Amazon lässt sich das Handy in Raten abbezahlen – sogar ohne Aufpreis.
Quelle: ntv.de