Verbunden bleiben Handytarife für Senioren: Was brauchen Oma und Opa?
29.04.2025, 12:55 Uhr
Einfach telefonieren und surfen im Alter: die besten Handytarife für Senioren.
(Foto: istockphoto.com)
Die digitale Welt kann auch älteren Menschen den Alltag erleichtern. Ob ein einfacher Anruf bei den Enkeln oder das Lesen der neuesten Nachrichten – ein Smartphone macht es möglich. Doch welcher Tarif ist wirklich sinnvoll für Senioren?
Im digitalen Zeitalter ist das Smartphone längst nicht mehr nur ein Gadget für die junge Generation. Auch Senioren profitieren von den vielen Vorteilen, die ein Mobiltelefon bietet – sei es, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, im Notfall Hilfe zu rufen oder einfach, um unterwegs auf dem Laufenden zu bleiben. Doch der Dschungel an Handytarifen und Geräten kann gerade für ältere Menschen schnell unübersichtlich werden. Wer ein passendes Angebot sucht, das sowohl auf die Bedürfnisse als auch auf das Budget zugeschnitten ist, sollte einige Dinge beachten. Hier kommen die besten Tipps und Produkte, um den idealen Handytarif und das passende Gerät für Senioren zu finden.
Handytarife für Senioren: Worauf kommt es an?
Bei der Auswahl eines Mobiltelefons sowie des passenden Handytarifs für Senioren stehen einige Aspekte im Vordergrund:
- Einfache Bedienung: Große Tasten, eine übersichtliche Menüführung und möglichst wenig versteckte Funktionen sind entscheidend.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Senioren benötigen in der Regel weniger Datenvolumen und Minuten als jüngere Nutzer. Daher sind einfache Tarife mit angemessenen Kosten von Vorteil.
- Zuverlässigkeit: Ein stabiles Netz und eine gute Erreichbarkeit sind besonders wichtig.
Prepaid-Tarife: Flexibel und günstig
Prepaid-Tarife versprechen Senioren eine hohe Flexibilität, da sie keine langfristige Vertragsbindung eingehen müssen.
Die Prepaid-Tarife von o2 starten bei knapp zehn Euro im Monat und haben nicht nur eine Allnet-Flat, mit der unbegrenzt in alle deutschen Netze telefoniert werden kann, parat – sondern auch mindestens zwölf Gigabyte Datenvolumen. Damit sind Senioren bestens ausgestattet, um unterwegs zu surfen, Nachrichten zu verschicken oder Fotos mit den Enkelkindern auszutauschen. Da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt, gibt es keine Vertragsbindung – die Kosten sind klar kalkulierbar.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Als Alternative dazu bietet sich die Allnet Flat 100 GB von Mega Sim an. Dieser Tarif kostet nur knapp 15 Euro im Monat – und offeriert ganze 100 Gigabyte Datenvolumen. Auch hier gibt es eine Allnet-Flat für unbegrenzte Telefonate in alle deutschen Netze. Besonders für Senioren, die häufig mobil surfen oder Videoanrufe mit ihren Liebsten führen möchten, ist dieses Angebot eine Überlegung wert. Es handelt sich zwar nicht um einen Prepaid-Tarif – doch für einen Anschlusspreis von einmalig 19,99 Euro lässt sich der Handytarif als monatlich kündbare Variante buchen.
Laufzeitverträge: Mehr Leistung für weniger Geld
Wer bereit ist, sich längerfristig zu binden, kann mit einem Laufzeitvertrag oft noch mehr Leistung für sein Geld bekommen. Ein solides Angebot ist die 20-Gigabyte-Allnet-Flat von Klarmobil im Telekom-Netz für 9,99 Euro im Monat.
Dieser Vertrag beinhaltet alles, was man sich von einem modernen Mobilfunktarif wünschen kann: eine Allnet-Flat für unbegrenzte Telefonate, 20 Gigabyte Datenvolumen für mobiles Surfen und eine zuverlässige Netzabdeckung dank des Telekom-Netzes. Allerdings: Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten. Hinzu kommt die Drosselung der maximalen Download-Rate auf 25 Mbit/s. Immerhin: Es gibt keinen Anschlusspreis.
Das passende Handy für Senioren finden
Für viele ältere Menschen steht die einfache Bedienung eines Mobiltelefons im Vordergrund. Moderne Smartphones kommen mit einer Fülle von Funktionen, die oft gar nicht benötigt werden. Stattdessen sollte das Gerät übersichtlich, gut lesbar und leicht zu bedienen sein.
Das Olympia Neo etwa richtet sich speziell an Senioren, die ein modernes Smartphone suchen, ohne auf die wesentlichen Funktionen verzichten zu müssen. Das Gerät hat ein großes, gut ablesbares Display, eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine einfache Menüführung. Mit einer speziellen, vorinstallierten Senioren-Oberfläche wird die Bedienung weiter vereinfacht.
Wer ein noch einfacheres Gerät bevorzugt, sollte sich zum Beispiel das Großtastenhandy für Senioren ansehen. Für knapp 33 Euro gibt es hier ein Handy, das sich auf das Wesentliche konzentriert: große Tasten, ein übersichtliches Display und eine intuitive Bedienung. Dieses Handy empfiehlt sich vor allem für Senioren, die hauptsächlich telefonieren und SMS schreiben möchten – ohne sich mit komplizierter Technik auseinandersetzen zu müssen. Die lange Akkulaufzeit und die einfache Handhabung machen es zu einem verlässlichen Begleiter im Alltag.
Günstige Alternativen mit zahlreichen positiven Bewertungen finden sich auch bei Amazon – so beispielsweise das klappbare Seniorenhandy von Artfone mit Taschenlampe, SOS-Notruftaste und Sprachfunktion beim Drücken der Zifferntasten.
Fazit: Worauf es bei der Tarifwahl für Senioren zu achten gilt
Bei der Wahl des richtigen Handytarifs für Senioren spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Neben dem Preis und der Flexibilität sollte auch die Netzabdeckung berücksichtigt werden. In ländlichen Gebieten ist es besonders wichtig, ein Netz zu wählen, das eine zuverlässige Verbindung gewährleistet. Das Telekom-Netz, wie es im Angebot von Klarmobil genutzt wird, ist in Deutschland flächendeckend gut ausgebaut und daher eine sichere Wahl.
Ein weiterer Punkt ist die Frage nach dem Datenvolumen. Wer lediglich telefonieren und ab und zu eine Nachricht verschicken möchte, benötigt nicht zwingend viel Datenvolumen. Für solche Nutzer sind Prepaid-Tarife wie die von o2 passend. Wer hingegen regelmäßig im Internet surft, sollte eher zu einem Tarif mit mehr Datenvolumen greifen, wie es bei der Allnet Flat mit 100 GB von Mega Sim oder der 20-Gigabyte-Allnet-Flat von Klarmobil der Fall ist.
Schließlich spielt auch die Möglichkeit einer monatlichen Kündigung eine Rolle. Für Senioren, die sich nicht langfristig binden möchten oder deren Nutzungsverhalten sich möglicherweise ändert, sind Prepaid-Tarife oder monatlich kündbare Verträge eine gute Option. Diese bieten die Flexibilität, den Tarif an veränderte Bedürfnisse anzupassen oder bei Bedarf zu wechseln.
Quelle: ntv.de