Konkurrenz für Samsung Neue Mittelklasse-Champions? Xiaomi Poco F7-Reihe sahnt in Tests ab
11.04.2025, 11:44 Uhr
Die Poco-F7-Reihe schickt sich an, zum neuen Mittelklassehelden zu werden. So viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld gibt es selten.
Jetzt müssen sich Samsung und Co. warm anziehen: Im Mittelklassesegment stürmen die neuen Smartphones der F7-Reihe von Xiaomi auf die vordersten Plätze.
Preisbewusste Smartphone-Fans spitzen jedes Jahr die Ohren, wenn die Hersteller ihre neuen Mittelklasse-Handys vorstellen. Zuletzt gab es bei Samsungs A-Klasse wieder Nachschub. Die neuen Mittelklasse-Champions stammen aber aus dem Hause Xiaomi. Unter der Marke "Poco" stellte der chinesische Fabrikant nun die Preis-Leistungs-Flaggschiffe F7 Pro und F7 Ultra vor.
Das Xiaomi Poco F7 Pro als echter Mittelklasse-Geheimtipp
Das Poco F7 Pro hat Xiaomi erste Ende März 2025 in Singapur offiziell vorgestellt. Zum Einführungspreis von 599,99 Euro bietet es der chinesische Elektronikgigant jetzt auf seiner Website an. Günstigere Preise gibt es allerdings bereits auf anderen Plattformen. Bei Ebay etwa hat ein gewerblicher Anbieter das Pro-Modell aktuell für 539 Euro im Angebot – mit dem Rabattcode "NEWBRANDS" gibt es hier sogar noch 50 Euro Preisnachlass. Mit 489 Euro landet das Poco F7 Pro nun endgültig im Mittelklassepreissegment.
- 6,67 Zoll OLED-Display mit Gorilla Glass 7i
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor mit zwölf GB RAM
- 256 GB Speicherplatz
- 6.000 mAh Akku
- 90 Watt Schnellladefunktion
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
In der Testredaktion bei gamestar.de wird das F7 Pro als Preis-Leistungs-Tipp empfohlen. Einziges Manko bei Poco Pro 7 Pro: Die "nur" mittelmäßige Kamera. Mit 50 Megapixeln in der Hauptkamera, acht Megapixeln im Ultraweitwinkel und 20 Megapixeln in der Frontkamera können Normalanwender immer noch gute Fotos machen. Mit Kameras aus der Spitzenklasse kann sich das System der Poco F7 Pro aber nicht messen.
Das Flaggschiff der oberen Mittelklasse: Xiaomi Poco F7 Ultra überzeugt Tester
An der Grenze zur Oberklasse hat Xiaomi sich das Poco F7 Ultra positioniert. Einige Bauteile, wie etwa den Prozessor Snapdragon 8 Elite, finden wir aktuell auch in High-End-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra oder dem Xiaomi 15 Ultra. Das Poco F7 Ultra ist der große, leistungsstärkere Bruder des F7 Pro. Im Test bei chip.de hat das Ultra-Modell jüngst eine "sehr gute" Bewertung bekommen. In den Einzelkategorien Leistung, Akku und Display gibt es sehr gute Ergebnisse, einzig die Kamera wurde "nur" mit einem guten Ergebnis bewertet.
Bei der Poco-F7-Reihe hat Xiaomi aber ganz gezielt Abstriche gemacht. Es sollte eben kein High-End-Gerät entwickelt werden, sondern ein Smartphone mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Amazon gibt es das Poco F7 Ultra aktuell für etwa 750 Euro. Günstigere Angebote unter 690 Euro sind aktuell auch bei alternativen Anbietern zu finden, dann allerdings mit geringer Verfügbarkeit.
- 6,67 Zoll OLED-Display mit Poco Shield Glass
- Qualcomm Snapdragon 8 Elite mit zwölf GB RAM
- 256 GB Speicherplatz
- 5.300 mAh Akku
- 120 Watt Schnellladefunktion
Vergleich mit Samsungs Mittelklasse: Wie gut ist die Poco-F7-Reihe?
Das Poco F7 Pro konkurriert im Mittelklassesegment wahrscheinlich am ehesten mit dem Samsung A56. Vergleichen wir die wichtigsten Spezifikationen der beiden Smartphones, kann nur ein einziger Schluss gefasst werden: Das Xiaomi Poco F7 Pro bietet in nahezu allen technischen Aspekten eine höhere Leistung als das Samsung Galaxy A56. Besonders hervorzuheben sind der leistungsstärkere Prozessor, das hochauflösende Display und die schnellere Ladegeschwindigkeit.
Doch selbst wenn das Samsung Galaxy A56 bei der Leistung hinter das Poco F7 Pro fällt, hat das Mittelklasse-Flaggschiff von Samsung einige andere Vorzüge – etwa den aktuell sehr niedrigen Preis. Mit etwas unter 360 Euro ist das A56 von Samsung ein echter Preis-Leistungs-Tipp – und sein Geld in den kommenden Jahren allemal wert, denn Samsung garantiert bis zu sechs Jahre Sicherheits- und Software-Updates.
Wofür steht die Marke "Poco" eigentlich?
Die Marke Poco gehört zu Xiaomi und steht primär für Smartphones mit einem starken Fokus auf spannende Preis-Leistungs-Verhältnisse. Mit Poco verbaut Xiaomi einige hochwertige Komponenten, wirft aber auch mittelklassige Bauteile in den Mix. Die Kameras und Kamerasensoren der Poco-Reihe sind zwar gut, können aber mit High-End-Systemen wie in Apples oder Samsungs Oberklasse nicht mithalten.
Quelle: ntv.de