Gutscheine, Rabatte & Co. Zusatzleistungen von Internetanbietern: Boni on top?
04.04.2024, 09:30 Uhr
Mit den Zusatzleistungen von Internetanbietern haben beispielsweise Vodafone und o2 einiges zu bieten.
(Foto: Netflix, AVM, Vodafone)
Big Player wie Vodafone und o2 machen mit Zusatzleistungen ihre Verträge attraktiver. Welche Boni winken momentan?
Internetanbieter locken oft mit attraktiven Zusatzleistungen, um neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden zu halten. Diese Boni können vielfältig sein: von Preisnachlässen bis hin zu Gutscheinen für andere Dienstleistungen. Einige Anbieter bieten auch Kombi-Pakete an, bei denen Internet, Telefonie und Fernsehen zu einem vergünstigten Preis gebündelt werden. Besonders spannend ist beispielsweise, was Vodafone und o2 derzeit zu bieten haben.
Zusatzleistungen von o2 und Vodafone
Warum Vodafone und o2? Nun, Vodafone ist ganz stark im Premium-Segment vertreten – mit seinem spitzenmäßigen Netz, aber auch saftigen Preisen, und o2 kontert immer wieder mit Top-Leistungen zu Kampfkursen. Am Ende profitiert optimalerweise der Kunde, denn der Wettbewerb auf dem Markt führt dazu, dass ständig neue und verbesserte Angebote entstehen, die es wert sind, verglichen zu werden.
Günstigerer Einstiegspreis bei Vodafone
Ein Preisnachlass ist so ziemlich das beste Mittel, um Kunden zu ziehen und glücklich zu machen. Bei Vodafone ist der Einstieg momentan deutlich günstiger als die regulär veranschlagten Preise. In den ersten neun Monaten gibt es die DSL- und Kabel-Tarife ab 100 bis 1.000 Mbit/s Bandbreite zum aktuellen Fixpreis von 19,99 Euro monatlich. Erst ab dem zehnten Monat sind dann die regulären Preise zu zahlen. Bei Glasfaser-Anschlüssen gilt die Vergünstigung die ersten sechs Monate.
Vodafone: Doppeltes Startguthaben – bis zu 240 Euro
Damit nicht genug: Noch bis Ende April verdoppelt Vodafone sein Startguthaben für Neukunden. Der Bonus wird so lange mit den monatlichen Kosten verrechnet, bis er aufgebraucht ist. Das gilt sowohl für die DSL-Tarife mit bis zu 200 Euro Guthaben als auch für die Kabel-Internet-Tarife mit bis zu 240 Euro Startguthaben.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Ein Beispiel: Aktuell kostet etwa der Tarif GigaZuhause 1000 Kabel in den ersten neun Monaten 19,99 Euro, danach 64,99 Euro. Vodafone gibt hier das Maximum von 240 Euro Startguthaben. Je nachdem welche Extras dazugebucht oder welcher Router gemietet wird, bleibt der Tarif so für einige Monate kostenlos. Bei den DSL-Tarifen gibt es bis zu 200 Euro Startguthaben für den DSL 250-Vertrag. Die Angebote sind noch bis 29. April gültig.
Einstiegspreise bei o2 mit Startguthaben
Natürlich lässt sich o2 nicht die Butter vom Brot nehmen und hat ebenfalls einige spannende Zusatzleistungen für Internet-Tarife auf Lager. Wer beispielsweise Kabel oder DSL bucht, sichert sich unabhängig von der gewählten Bandbreite 240 Euro Startguthaben. Die ausgesuchten Tarife sind somit in den ersten zwölf Monaten um 20 Euro günstiger als der Normalpreis.
Als Beispiel mit vergleichbaren 1.000 Mbit/s kostet der Vertrag monatlich 39,99 Euro in den ersten zwölf Monaten. Danach sind es wieder regulär 59,99 Euro. Sofern verfügbar, wäre der ähnliche Vertrag bei o2 also regulär günstiger.
Internet mit TV: Nebenkostenprivileg beachten
Ab dem 1. Juli 2024 gehört das Nebenkostenprivileg endgültig der Vergangenheit an. Mieter müssen sich also künftig selbst um ihren Kabelanschluss kümmern, sofern dieser bislang über die Nebenkostenabrechnung des Vermieters abgerechnet wurde. Passend dazu bieten sowohl o2 als auch Vodafone Kombi-Pakete an, in denen zum Internet auch der TV-Empfang enthalten ist.
Kabel-TV und Internet bei Vodafone und o2
Bei Vodafone ist die TV-Connect-Option "GigaTV Cable" mit beispielsweise 250 Mbit/s Bandbreite zum Startpreis von 14,99 Euro verfügbar. Erst ab dem siebten Monat sind rund 30 Euro und erst ab dem zehnten Monat die vollen 75 Euro monatlich zu zahlen. Top: Je nach Verfügbarkeit gibt es oft sogar TV kostenlos – zeitweise oder dauerhaft – dazu.
Bei o2 ist das Angebot ähnlich, und auch hier klar auf 240 Euro Startbonus definiert. Das TV-Paket mit gleicher Bandbreite kostet monatlich 32 Euro und ab dem 13. Monat die vollen 52 Euro.
Fazit: Zusatzleistungen von Internetanbietern
Die Leistungen beider Anbieter sind auf dem Papier vergleichbar, wohingegen o2 in der Regel den Preispunkt für sich entscheiden kann. Dafür ist Vodafone nach der Telekom der zweitgrößte Internetanbieter in Deutschland und hat in puncto Netzabdeckung und Qualität in Netztests oft die Nase vorn – und das rechtfertigt laut Anbieter den Preis.
Quelle: ntv.de