Shopping & Service

Apple-Smartphone im Angebot: So günstig war das iPhone Air noch nie

Das iPhone Air gibt es derzeit so günstig wie noch nie. Lohnt sich der Deal für den Apple-Flachmann?

Das iPhone Air gibt es derzeit so günstig wie noch nie. Lohnt sich der Deal für den Apple-Flachmann?

(Foto: Apple)

Gerade erst veröffentlicht – und schon zum Bestpreis zu haben. Das iPhone Air gibt es derzeit bei Ebay so günstig wie bisher noch nie. Wir klären, ob sich das Angebot wirklich lohnt.

Das iPhone Air ist eine kleine Apple-Revolution. Immerhin führt der Hersteller mit dem "Air" eine völlig neue Smartphone-Kategorie in seinem iPhone-Lineup ein, die gleichzeitig die Plus-Variante ersetzt. Der Vorteil: Bis auf den Kamera-Buckel ist das iPhone Air so schlank wie kein Apple-Smartphone zuvor. Gleichzeitig rechnet eine Variante des größeren A19-Pro-Chipsatzes im schmalen Titan-Gehäuse. Ausreichend Alltagsleistung ist somit mehr als genug vorhanden, zumal Apple trotz des Formfaktors immerhin "einen Tag Akkulaufzeit" verspricht. Natürlich sind auch die KI-Anwendungen von Apple Intelligence an Bord.

iPhone Air: Neuer Bestpreis bei Ebay

Das iPhone Air überzeugt dann auch in Testberichten. So lobt chip.de etwa das hochauflösende 120-Hertz-Display, das mit einer Größe von 6,5 Zoll übrigens zwischen iPhone 17 (6,3 Zoll) und iPhone 17 Pro Max (6,9 Zoll) liegt. Dazu stimmen auch die Leistung und Akkulaufzeit. Hier gibt chip.de ganze 16 Stunden Dauernutzung an, was den Tagesverbrauch abdecken sollte. Es gibt aber auch Nachteile: Das iPhone Air besitzt nur eine Kamera. Ultraweitwinkel- und Tele-Linse fallen weg.

Die Details:

  • Chipsatz: A19 Pro, 6-Kern-CPU / 6-Kern-GPU / 16-Kern Neural Engine
  • Display: 6,5″ Super-Retina XDR (2.736 × 1.260 Pixel, 120 Hz)
  • Speicher: 256 GB
  • Kameras: 48 MP Hauptkamera
  • Frontkamera: 18 MP "Center Stage"
  • Akkulaufzeit: bis zu 27 Stunden Videowiedergabe (Herstellerangabe)
ANZEIGE
Apple iPhone Air (256 GB)
1.039,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Der Deal-Check: Wer sich für das schlanke Apple-iPhone interessiert, wird jetzt bei Ebay erstmals zum Bestpreis fündig, der die 1.000-Euro-Marke nur knapp verfehlt. Die schwarze Variante mit 256 Gigabyte Speicher gibt es hier für 1.039,90. Das ist stolze 160 Euro günstiger als die Apple-UVP und schlägt auch die bisherige Bestmarke um zehn Euro – definitiv kein schlechter Preis für ein Telefon, das erst Mitte September vorgestellt worden ist.

Da das Air eine neue Produktkategorie abbildet, sind historische Preisentwicklungen in diesem Fall eher ein Richtwert. iPhones sind aber generell preisstabiler als die Android-Konkurrenz. Im Vergleich mit dem Vorjahr wird deutlich: Das iPhone 16 Plus gab es erst nach über einem Jahr für rund 270 Euro unter Apple-UVP, die 160-Euro-Marke wurde im November 2024 erreicht. Kurz: Der Preisverfall ist für ein so neues Telefon wie das iPhone Air recht beachtlich.

Auch interessant:

iPhone 16 oder iPhone 17: Für wen lohnt sich welches Apple-Smartphone?

Wer hier zuschlagen sollte: iPhone 17 Pro Max für einen Euro

Die Android-Alternative: Samsung Galaxy S25 Edge

Wer statt iOS mobil lieber mit dem Google-Betriebssystem Android unterwegs ist, wird bei ultraschlanken Telefonen ebenfalls fündig. Smartphone-Schwergewicht Samsung hat 2025 mit dem Galaxy S25 Edge nämlich auch ein extraschlankes Top-Telefon veröffentlicht. Der Hersteller setzt beim S25 Edge auf zwei Kameras (Haupt- sowie Ultraweitwinkel-Linse) und ein 6,7 Zoll großes OLED-Display.

Die Details:

  • Chipsatz: Snapdragon 8 Elite, 8-Kern-CPU / Adreno-830-GPU / Hexagon-NPU
  • Display: 6,7″ Dynamic-AMOLED (3.120 × 1.440 Pixel, 120 Hz)
  • Speicher: 256 GB
  • Kameras: 200 MP Hauptkamera, 12MP Ultraweitwinkel
  • Frontkamera: 12 MP "Auto Framing"
  • Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden Videowiedergabe (Herstellerangabe)
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Edge (Schwarz, 256 Gigabyte)
1.249,00 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Samsung punktet im Test von chip.de nicht nur mit viel Rechenleistung und einem sehr guten Display; auch die umfassenden KI-Funktionen und vor allem das lange Update-Versprechen seitens des Herstellers werden positiv hervorgehoben. So soll das S25 Edge noch bis 2032 Software- und Sicherheitsupdates erhalten. Angesichts des nach wie vor recht hohen Preises ist das immerhin ein Versprechen für die Langlebigkeit des Samsung-Flachmanns.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen