Dienstag, 07. Oktober 2025Der Sport-Tag

07:55 Uhr

250 marschierende Fußballfans sorgen für Notrufe bei der Polizei

Mit Böllern, Pyrotechnik und lauten Fangesängen haben Anhänger des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel den 125. Geburtstag ihres Vereins gefeiert. Gegen 22.45 Uhr am Montagabend versammelten sich nach Polizeiangaben spontan rund 250 Fans und zogen in einem unangemeldeten Marsch durch die Kieler Innenstadt in Richtung Holstein-Stadion. Dabei wurden sie von einem Polizeiwagen begleitet.

Entlang der Strecke zündeten die Anhänger immer wieder Pyrotechnik. Der Aufzug dauerte rund anderthalb Stunden. Gegen Mitternacht erreichten die Fans das Stadion, wo sie mit Feuerwerk in den Vereinsgeburtstag hineinfeierten. Aufgrund der lauten Knallkörper und Pyrotechnik gingen bei der Polizei mehrere Notrufe ein. Zu größeren Zwischenfällen oder gar Verletzten kam es den Angaben zufolge aber nicht. Der offizielle Festakt zum Jubiläum des Vereins fand währenddessen in der Kieler Hebbelschule statt.

07:25 Uhr

LeBron James löst große Verwirrung aus - mit teuren Folgen

Ist es nur in Marketing-Gag? Oder kündigt LeBron James wirklich sein Karriereende an? Der Basketball-Superstar hat mit einem Post in den Sozialen Medien für große Verwirrung gesorgt. In einem zehnsekündigen Videoclip kündigte der 40-Jährige für 18 Uhr deutscher Zeit am Dienstag "die Entscheidung aller Entscheidungen" an. Dazu schrieb er den Hashtag "TheSecondDecision" - eine Anlehnung an seinen berühmten Wechsel im Jahr 2010 von den Cleveland Cavaliers zu den Miami Heat.

Die Gerüchteküche brodelte sofort. Schließlich hat James, der sich derzeit mit den Los Angeles Lakers auf seine 23. NBA-Saison vorbereitet, trotz seines Alters noch nicht entschieden, wann er seine aktive Karriere beenden wird. Und so stiegen auf dem Online-Marktplatz "Tickpick" die Preise für die günstigsten Tickets für das letzte Hauptrundenheimspiel des kalifornischen Teams am 12. April gegen Utah Jazz innerhalb weniger Stunden von 85 auf 445 US-Dollar.

Die kryptische Ankündigung könnte aber auch gar nicht mit seiner persönlichen Zukunft im Basketball in Verbindung stehen. Bekanntlich hat James sehr viele Werbedeals abgeschlossen. Zu seinen Partnern zählt zum Beispiel auch der Onlinehändler Amazon - der am Dienstag ein Verkaufsereignis startet.

06:41 Uhr

Spekulationen um Blitz-Flucht von Bellingham beim BVB

Bei Borussia Dortmund bekommt Neuzugang Jobe Bellingham bislang nur wenig Spielzeit. Zieht der junge Engländer daraus schnelle Konsequenzen? Wie "Sky Sport CH" berichtet, ist nicht ausgeschlossen, dass er den BVB im Winter schon wieder verlässt. Demnach sind der Spieler und sein Umfeld unzufrieden mit der Situation des Youngsters. Die Sorgen nehmen zu, heißt es. Sollte sich in den kommenden Wochen keine Besserung einstellen, sei ein Abgang durchaus möglich.

Bellingham war erst im Sommer von AFC Sunderland zum BVB gewechselt. 30,5 Millionen Euro ließen sich die Schwarz-Gelben den Transfer kosten. Doch unter Niko Kovac kommt Bellingham nicht wie gewünscht zum Zug. In der Bundesliga durfte der 20-Jährige erst zwei Mal von Beginn an ran. Über die vollen 90 Minuten stand er in noch keinem einzigen Pflichtspiel auf dem Platz. Ein Umstand, der bereits im August zu einer Konfrontation zwischen Vater und Berater Mark Bellingham und den BVB-Verantwortlichen geführt haben soll.

Mehr aus der wunderbaren Welt der Gerüchte finden Sie hier!

06:19 Uhr

Ganz bitterer Abend für Darts-Deutschland

Martin Schindler hat beim World Grand Prix einen bitteren Dämpfer kassiert und ist bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Deutschlands bester Dartsprofi verlor am Montagabend in Leicester nach Sätzen mit 0:2 gegen den Polen Krzysztof Ratajski. "The Wall" war bei dem Event als Nummer 16 der Weltrangliste angetreten.

Neben Schindler scheiterte auch Landsmann Niko Springer an seiner Auftakthürde. Der 25-Jährige, der bei der 28. Auflage des Traditionsturniers sein Debüt feierte, unterlag dem an Nummer vier gesetzten Engländer Stephen Bunting ebenfalls mit 0:2. Damit sind bereits alle deutschen Spieler ausgeschieden.

Der World Grand Prix wird auch in diesem Jahr im Modus "double in, double out" ausgetragen - die Spieler müssen das jeweilige Leg also nicht nur mit einem Doppel beenden, sondern auch eröffnen. Das Finale steigt am Sonntag, Titelverteidiger ist der Belgier Mike De Decker.

05:38 Uhr

Riesige Ablöse? FC Bayern schielt offenbar auf Kölns Supertalent

Wie "Sky" berichtet, beobachtet der FC Bayern die Entwicklung von Said El Mala ganz genau. Demnach steht der 19 Jahre alte Linksaußen bereits auf der Münchner Liste für das kommende Transferfenster. Der 1. FC Köln sei bereits über das Interesse des deutschen Rekordmeisters informiert worden. Auch andere, namentlich nicht genannte, Klubs sollen sich bereits in Stellung bringen. Vertraglich ist El Mala noch bis 2030 an den 1. FC Köln gebunden. Eine Ausstiegsklausel ist in seinem Arbeitspapier nicht verankert. Als Schmerzgrenze des Effzeh nennt der TV-Sender 35 Millionen Euro.

Dass El Mala dem Effzeh demnächst eine Rekord-Summe in die Kassen spült, hatte Ex-Geschäftsführer Christian Keller im Juni in einem "Express"-Interview prophezeit. "Da lege ich mich fest, dass er der teuerste Abgang der FC-Historie werden wird. Er ist ein Ausnahmespieler, den wir verpflichtet haben, als ihn kaum jemand gesehen hat", sagte er damals. Im Sommer 2024 hatte sich der 1. FC Köln die Dienste von El Mala für lediglich 300.000 Euro gesichert. Der Angreifer wurde zunächst wieder an Viktoria Köln verliehen und läuft seit dieser Saison für den Effzeh auf.

Beim Bundesligisten legte El Mala einen steilen Aufstieg hin. Nach sechs Spielen im deutschen Oberhaus stehen bereits zwei Tore und eine Vorlage zu Buche.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen