Dienstag, 10. August 2021Der Sport-Tag

20:41 Uhr

"Waren eins": Tuchel bedauert Messi-Wechsel

Thomas Tuchel, Erfolgstrainer.

Thomas Tuchel, Erfolgstrainer.

(Foto: imago images/Shutterstock)

Thomas Tuchel bedauert Lionel Messis Weggang vom FC Barcelona. "Ich bin ein bisschen traurig, dass er seine Karriere nicht bei Barça beendet", sagte der deutsche Coach des FC Chelsea dem französischen Sender Canal+. Dort trifft Champions-League-Gewinner Chelsea auf Europa-League-Sieger FC Villarreal. "Messi und Barcelona waren eins", meinte Tuchel mit Blick auf die 21 Jahre des mittlerweile 34 Jahren alten Argentiniers bei den Katalanen und sage und schreibe 35 Titel während dessen Zeit als Profi beim FC Barcelona.

"Messi tut jeder Mannschaft auf der ganzen Welt gut", betonte der 47-jährige Tuchel, der bis Ende vergangenen Jahres noch Messis neue Mannschaft, Paris Saint-Germain, trainiert hatte. "Wie jeder Trainer, wird auch der Coach von PSG Arbeit bekommen", sagte Tuchel mit einem Grinsen.

18:55 Uhr

"Schöne Wochen": Schalke wird die Großverdiener wohl los

Amine Harit muss wohl künftig nicht mehr für Schalke spielen.

Amine Harit muss wohl künftig nicht mehr für Schalke spielen.

(Foto: imago images/Team 2)

Fußball-Zweitligist FC Schalke 04 macht beim avisierten Verkauf der Profis Amine Harit, Ozan Kabak, Omar Mascarell und Matija Nastasic nach eigener Einschätzung Fortschritte. "Der Markt ist in Bewegung. Es werden noch schöne drei Wochen. Nicht nur die Gerüchte, sondern auch die Inhalte werden konkreter. Wir geben jeden Tag Vollgas, um uns bestmöglich aufzustellen", sagte Sportdirektor Rouven Schröder.

Laut Medienberichten aus der Türkei soll Galatasaray Istanbul Interesse an einer Verpflichtung von Offensivspieler Harit haben. Aus Italien kommen Meldungen über eine Einigung des AC Florenz mit Innenverteidiger Nastasic. Auch die restlichen beiden Profis aus dem Quartett waren in den vergangenen Wochen mit anderen Clubs in Verbindung gebracht worden.

An Mittelfeldspieler Mascarell soll Lokomotive Moskau, an Abwehrspieler Kabak RB Leipzig interessiert sein. Der Verkauf der vier Spieler soll beim Bundesliga-Absteiger zur Kostenreduzierung beitragen. Sie spielen in den Personalplanungen von Trainer Dimitrios Grammozis keine Rolle mehr.

17:51 Uhr

Messi winkt - und Paris flippt aus

Mbappé, Neymar, Ramos: Es ist nicht so, als wären die Fans von Paris St. Germain nicht an die ganz großen Namen gewöhnt. Doch der Klub setzt tatsächlich nochmal einen drauf: Der von vielen gottgleich verhehrte Lionel Messi landet bei seinem neuen Arbeitgeber - und versetzt die Fans in Ekstase.

17:03 Uhr

Real Madrid zieht gegen Milliarden-Deal vor Gericht - und gegen den Liga-Boss

Florentino Perez und Real Madrid sind sauer auf die Liga.

Florentino Perez und Real Madrid sind sauer auf die Liga.

(Foto: imago images/Manuel Cedron)

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid zieht gegen den geplanten milliardenschweren Deal der Liga mit einem Finanzdienstleister vor Gericht. Man werde sowohl gegen Liga-Boss Javier Tebas als auch gegen das Unternehmen mit Sitz in Luxemburg (CVC) und dessen für Spanien zuständigen Managing Partner zivil- und strafrechtliche Schritte einleiten, teilte der Verein der Ex-Bayern-Profis Toni Kroos und David Alaba mit. Das sei auf einer Vorstandssitzung einstimmig beschlossen worden. Der Deal würde der Primera División 2,7 Milliarden Euro bescheren.

Ungeachtet der auch pandemiebedingten finanziellen Probleme hatte sich zuvor auch der FC Barcelona gegen die Unterzeichnung des Abkommens mit dem früheren Formel-1-Besitzer CVC ausgesprochen. "Der Deal würde bedeuten, dass wir die Fernsehrechte für ein halbes Jahrhundert abtreten. Ich bin nicht dazu bereit", sagte Barça-Boss Joan Laporta. Dabei hatte der hoch verschuldete katalanische Klub wegen der Finanzmalaise dieser Tage Superstar Lionel Messi ziehen lassen müssen.

15:53 Uhr

Rechtzeitig zum Start: Nächster Bayern-Star kehrt zurück

Corentin Tolisso ist bereit für den Bundesliga-Auftakt.

Corentin Tolisso ist bereit für den Bundesliga-Auftakt.

(Foto: imago images/Schiffmann)

Fußball-Weltmeister Corentin Tolisso hat beim FC Bayern erstmals nach seiner häuslichen Isolation wegen eines positiven Corona-Tests wieder Teile des Mannschaftstrainings absolviert. Wie die Münchner am Dienstag mitteilten, setzte der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler anschließend sein individuelles Aufbauprogramm fort.

Tolisso hatte am vergangenen Freitag wieder das Training beim deutschen Rekordmeister aufgenommen. Die häusliche Quarantäne hatte der EM-Teilnehmer zuvor in seiner französischen Heimat verbracht. Der FC Bayern München startet am Freitag (20.30 Uhr) bei Borussia Mönchengladbach in die Bundesligasaison.

14:16 Uhr

Frankfurt angelt sich Flügelstürmer aus Mailand

"Eintracht Frankfurt ist ein großer Traditionsverein und hat international bereits für viel Aufsehen gesorgt", freut sich Hauge (rechts).

"Eintracht Frankfurt ist ein großer Traditionsverein und hat international bereits für viel Aufsehen gesorgt", freut sich Hauge (rechts).

(Foto: imago images/LaPresse)

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt rüstet nach dem Abgang von Topstürmer Andre Silva weiter in der Offensive nach. Wie die Hessen mitteilten, wechselt Flügelstürmer Jens Petter Hauge (21) auf Leihbasis vom AC Mailand an den Main. Der dreimalige norwegische Nationalspieler unterschreibt zunächst einen Vertrag für eine Saison, anschließend besitzt die SGE eine Kaufoption. Markus Krösche sieht in diesem Transfer "das nächste wichtige Puzzleteil" für eine erfolgreiche Saison. Hauge verfüge "neben eines hohen Tempos über Fähigkeiten, offensive Eins-gegen-Eins-Situationen zu lösen und so aus allen offensiven Positionen Torgefahr auszustrahlen", lobte der Sportvorstand.

13:30 Uhr

Weitere Rücktritte nach Kroos? Flick gibt Auskunft

Bundestrainer Hansi Flick hat sich rund um seinen Amtsantritt ausführlich mit seinem Vorgänger Joachim Löw ausgetauscht. "Wir haben natürlich lange telefoniert. Da wird es mit Sicherheit eine Gelegenheit geben, dass wir uns nochmal austauschen, bei einem Essen oder bei einem Espresso", sagte der 56-Jährige bei seiner Vorstellung in Frankfurt am Main.

"Er wird jetzt auch erstmal ein bisschen durchatmen, und diese Zeit hat er auch verdient. Dann werden wir wieder Kontakt haben und auch mal schön essen gehen", sagte Flick über seinen langjährigen Weggefährten. Der frühere Bayern-Coach hat beim DFB einen Vertrag bis zur Heim-EM 2024 unterschrieben.

Personell kann Flick auch weiterhin auf die Routiniers Mats Hummels und Thomas Müller bauen. Auf die Frage, ob es nach dem Rücktritt von Toni Kroos weitere Ankündigungen dieser Art gegeben habe, antwortete der Bundestrainer: "Ganz klar nein."

12:50 Uhr

"Wird sich zeigen müssen ...": Der Hype um Messi und PSG amüsiert Kahn

Oliver Kahn ist gespannt, wie sich bei PSG alles fügt.

Oliver Kahn ist gespannt, wie sich bei PSG alles fügt.

(Foto: picture alliance/dpa/Getty Images Europe/ FC Bayern München)

Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn verfolgt den sich wohl anbahnenden Transfer von Fußball-Superstar Lionel Messi zu Paris Saint-Germain mit großem Interesse. "Eine spannende Truppe haben die mittlerweile zusammen, wenn man sich die ganzen Namen anschaut", sagte der 52-jährige Kahn amüsiert bei einem Sponsorentermin. "Die Frage wird doch sein: Wird das funktionieren? Harmonieren die dann letztendlich alle miteinander?"

Messi musste den FC Barcelona nach 21 Jahren verlassen, weil die Regeln des Financial Fair Play in Spanien einen neuen Vertrag des mittlerweile 34 Jahre alten Argentiniers mit dem hoch verschuldeten Klub nicht möglich gemacht hatten. PSG sei eine Möglichkeit, hatte Messi bei einer Pressekonferenz zum Abschied am Sonntag bestätigt. "So sehr ich alle Spieler schätze, die bei Paris Saint-Germain auflaufen", meinte Kahn weiter. "Es wird sich zeigen müssen, ob das dann auch eine Mannschaft ist, ein Team ist, ob sich alles zusammenfügt."

11:38 Uhr

SC Freiburg schenkt Geimpften die Stadiontickets

Wer sich von Freitag bis Sonntag in der Freiburger Messe gegen Corona impfen lässt, hat die Chance auf ein kostenloses Ticket für ein Heimspiel des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Die ersten 1100 Geimpften bekommen vom Sport-Club eine Stehplatzkarte für eine Partie im neuen Stadion geschenkt. Dort will die Mannschaft von Trainer Christian Streich ab Mitte Oktober ihre Bundesliga-Heimspiele austragen. "Impfungen sind der entscheidende Schritt zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und damit zurück zur Normalität. Mit unserer Aktion "SC-Impftickets" wollen wir dazu einen Beitrag leisten", sagte SC-Vorstand Oliver Leki.

10:27 Uhr

"Mega beschissen": Biathlet Lesser zum Fall Geschke

Erik Lesser fühlt mit Menschen in Quarantäne.

Erik Lesser fühlt mit Menschen in Quarantäne.

(Foto: imago images/Bildbyran)

Der deutsche Biathlet Erik Lesser fühlt mit Radprofi Simon Geschke, der sich bei den Olympischen Spielen in Tokio für rund eine Woche in Quarantäne begeben musste. "Ich würde ungern in Simon Geschkes Haut stecken, keine Frage, es ist mega beschissen", sagte Lesser der Deutschen Presse-Agentur. Der 33 Jahre alte Wintersportler verwies aber darauf, dass es anderen Menschen in der Pandemie und diesem konkreten Fall auch nicht besser gehe.

"Menschen in kleinen Wohnungen, die in Quarantäne sind, können auch nicht raus, da können auch nur die Nachbarn klingeln und sagen, hier ich habe für dich eingekauft. Du kannst ja jetzt einen Sportler nicht nur halb Quarantäne machen lassen, wenn musst du es auch schon richtig machen", sagte Lesser. Geschke war in der japanischen Metropole positiv auf das Coronavirus getestet worden und hatte sich in Folge in Quarantäne begeben müssen. Die Winterspiele von Peking beginnen schon in knapp einem halben Jahr am 4. Februar. Dann könnten Lesser und seinen Kollegen im Falle eines Positivtests in China ähnliche Konsequenzen drohen.

08:53 Uhr

Deutsche Olympionikin will mit Kampagne das CO2 des Tokio-Flugs kompensieren

Die Sportschützin Carina Wimmer, Europameisterin und Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen in Tokio, setzt sich mit der Kampagne "Athletes4Climate" aktiv für den Umweltschutz ein. In Zusammenarbeit mit der Initiative Sports for Future soll eine "CO2-Börse" entstehen: Athletinnen und Athleten bieten kreative, attraktive und auch ungewöhnliche Dienstleistungen im Austausch für Spenden an, die in ein Aufforstungsprojekt des WWF in Kenia fließen. Aus den gespendeten Bäumen soll ein "Athletenwald" entstehen. Die Sportschützin will mit der Kampagne unter anderem das entstandene CO2 ihrer Tokio-Flugreise kompensieren.

07:49 Uhr

Gladbach geht ersatzgeschwächt in den Bundesliga-Start gegen Bayern

Wird Stürmer Marcus Thuram rechtzeitig fit?

Wird Stürmer Marcus Thuram rechtzeitig fit?

(Foto: imago images/Team 2)

Borussia Mönchengladbach muss zum Bundesliga-Start gegen Bayern München womöglich auf ein Quartett verzichten. Für Breel Embolo (Muskelsehnenverletzung) und Denis Zakaria (Corona) komme die Partie definitiv zu früh, sagte Trainer Adi Hütter nach dem 1:0 (1:0) in der ersten DFB-Pokalrunde beim 1. FC Kaiserslautern: "Bei Marcus Thuram und bei Ramy Bensebaini ist noch ein großes Fragezeichen. Wir werden schauen müssen, welche Spieler wir am Freitag zur Verfügung haben."

Mit seiner Premiere als Trainer der Borussia war der Österreicher zufrieden, auch weil ein Deja-Vu ausblieb. "Ich glaube schon, dass wir verdient gewonnen haben. Ich bin schon schlechter gestartet in Deutschland, deshalb bin ich sehr glücklich", sagte Hütter mit einem breiten Grinsen. Bei seinem Debüt bei Eintracht Frankfurt war er im Jahr 2018 in der ersten Pokalrunde beim Regionalligisten SSV Ulm ausgeschieden. Bis zum Spiel gegen Bayern am Freitag (20.30 Uhr/DAZN und Sat 1 und im Liveticker auf ntv.de) müsse sich sein Team allerdings in einigen Bereichen steigern.

06:55 Uhr

Messi würde bei PSG eine besondere Rückennummer tragen

Bei Barça war es Messi, der die 10 trug.

Bei Barça war es Messi, der die 10 trug.

(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)

Leo 30. Laut der spanischen Zeitung "Marca" wird der Lionel Messi voraussichtlich im Trikot der 30 bei Paris Saint-Germain spielen, sollte die Verpflichtung zustande kommen. Die 10 würde er dem brasilianischen Superstar Neymar überlassen.

06:01 Uhr

Die Bundesliga-Trainer haben einen klaren Meisterfavoriten

Die große Mehrheit der Bundesliga-Trainer sieht Titelverteidiger FC Bayern München auch in dieser Saison wieder ganz vorne. In einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur gaben die Verantwortlichen von 14 Vereinen an, den Fußball-Rekordmeister wieder als Favoriten in der an diesem Freitag beginnenden Spielzeit zu sehen. Zwei Klubs enthielten sich, Kölns Trainer Steffen Baumgart tippte auf Borussia Dortmund. "Es wäre schön, wenn mal wieder jemand anderes Meister werden würde", sagte der 49-Jährige.

Der neue Cheftrainer der Bayern, Julian Nagelsmann, weiß um die Favoritenrolle seiner Mannschaft, die am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN und im Liveticker auf ntv.de) bei Borussia Mönchengladbach die neue Spielzeit eröffnet. "Ich hoffe, dass es im nächsten Jahr die erste Meisterfeier für mich auf dem Münchner Rathausbalkon gibt", sagte der 34-Jährige, der von RB Leipzig gekommen war. "Mir ist bewusst, dass man hier Titel gewinnen muss."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen