Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

Wulff bei seiner Ankunft im Schloss Bellevue.
04.01.2012 11:20

Rücktritt, Entschuldigung oder neue Ausreden? Wulff bricht sein Schweigen

Trotz des öffentlichen Sturms der Entrüstung über seine Affäre um Medienbeeinflussung kehrt Bundespräsident Wulff nach dem Weihnachtsurlaub an seinen Schreibtisch in Schloss Bellevue zurück. Offenbar hat er entschieden, nicht zurückzutreten. Wulff will aber noch heute ein Fernsehinterview geben.

Diekmann und Döpfner im "Bild"-Newsroom in Berlin.
04.01.2012 10:30

Wulff-Anruf bei Diekmann "Bild" stellte sechs Fragen

Obwohl die "Bild"-Zeitung für sich beansprucht, die Kreditaffäre um Bundespräsident Wulff ans Licht gebracht zu haben, ist sie nun in der Berichterstattung relativ zurückhaltend. Während andere Zeitungen detailliert aus Wulffs Anruf bei "Bild"-Chef Diekmann zitieren, dokumentiert das Blatt selbst lediglich, was Wulffs verbalem Ausfall vorausging.

31xl4741.jpg1131238289930710056.jpg
04.01.2012 06:56

Kaum Bewegung zum Jahresende Union bleibt stabil, FDP auch

Die Affären und öffentlichen Debatten um den Bundespräsidenten können der Union scheinbar nichts anhaben. In der aktuellen Forsa-Umfrage liegen CDU und CSU stabil und komfortabel weiter vor der SPD, die ihrerseits einen Punkt an die Piraten abgeben muss. Grüne und Linke bleiben unverändert. Auch die FDP kann wieder nichts reißen.

Steht mittlerweile ziemlich allein da: Bundespräsident Christian Wulff.
03.01.2012 22:00

"Bild", "BamS", Glotze und Wulff Wie sich der Wind drehen kann

Die Anruf-Affäre von Bundespräsident Wulff wirft ein Schlaglicht auf das Verhältnis von Politik und Medien in Berlin. Da geht es um kritische Distanz und Kontrolle - aber immer wieder auch um ein Geben und Nehmen. Wulffs Fall zeigt, dass sich der Wind rasch drehen kann.

Bleibt Christian Wulff jetzt nur noch ein Ausweg?
03.01.2012 20:42

Affäre spitzt sich immer mehr zu "Wulff sollte zurücktreten"

"Niemand ist unersetzlich", konstatiert n-tv.de. Das meinen auch andere Medien und appellieren mehr und mehr für einen Rücktritt Christian Wulffs von dem Amt als Bundespräsidenten. Er kann neue Vorwürfe nicht überzeugend entkräften. Und selbst wenn: Worüber will er dann noch reden? Die Stelle als oberste moralische Instanz Deutschlands kann er jetzt nicht mehr ausfüllen.

2012-01-03T155041Z_01_TPE12_RTRMDNP_3_GERMANY-PRESIDENT.JPG1742662413305765317.jpg
03.01.2012 17:39

Von der Kredit- zur Medienaffäre Wulff schweigt trotz verheerender Kritik

Noch nie sah sich ein Bundespräsident so einem öffentlichen Sturm der Entrüstung ausgesetzt. Hintergrund ist seine versuchte Medienbeeinflussung. Immer mehr Politiker rücken von Christian Wulff ab. Die Rücktrittsforderungen nehmen zu. Auch im eigenen politischen Lager gärt es. Doch das Staatsoberhaupt schweigt.

Bundespräsident Wulff: Wieder kommen Details scheibchenweise ans Licht.
03.01.2012 14:45

Journalisten mit Konsequenzen gedroht Wulff ist Wiederholungstäter

Wenn Bundespräsident Wulff die Berichterstattung über sich nicht gefällt, nimmt er die Dinge gern selbst in die Hand. Seine Telefon-Intervention bei der "Bild"-Zeitung war dabei offenbar nicht der erste Fall, in dem er Journalisten unter Druck setzte. Die "Welt" machte im vergangenen Sommer bereits eine ähnliche Erfahrung. Für die SPD ist nach den neuen Enthüllungen die Schonfrist für Wulff endgültig abgelaufen.

Wenn einer weiß, wie die Boulevardmedien ticken, dann ist es mit Sicherheit Boris Becker.
03.01.2012 13:39

Mit "Bild" streiten darf nur einer Becker gibt Wulff Krisentipps

Hinweise einer leidgeprüften Mediengestalt: Tennis-Ikone Becker rät Bundespräsident Wulff, sich nach einem kompetenten Berater umzusehen. Und noch einen Ratschlag hat er in petto. Wer nicht Wimbledon gewonnen hat, sollte sich nicht mit der "Bild" anlegen.

Wulff und Merkel in besseren Zeiten.
03.01.2012 12:36

Niemand ist unersetzlich Merkels Pragmatismus wird siegen

Bleibt Bundespräsident Wulff bis 2015 im Amt oder wird er noch vor dem 15. Januar zurücktreten? Gewählt mag er für fünf Jahre sein, doch mit jeder neuen Enthüllung zu Wulffs Amtsgebaren wächst der Druck auf Bundeskanzlerin Merkel, ihn aus dem Amt zu fegen. Am Ende wird sie Für und Wider abwägen und ein Ende mit Schrecken nicht scheuen. von Solveig Bach

Wulff bekommt jetzt auch Kritik aus seinem Landesverband.
03.01.2012 07:07

Ex-Landesvater Wulff Niedersachsen-CDU ist sauer

Einst war er der Stolz seines Landesverbands - ein Niedersachse im Bellevue. Doch nun stehen die Telefone bei der CDU in Hannover nicht mehr still, die Kritik an Bundespräsident Wulff kommt zunehmend auch aus den eigenen Reihen. Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker soll ebenfalls Vorteile aus seiner Position gezogen haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen