Hessen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hessen

Gedenkstaette Point Alpha.jpg
11.09.2009 09:29

Grenze Hessen-Thüringen Keine Sperrzone mehr

Vor zwei Jahrzehnten stand hier der rund um die Uhr bewachte Grenzzaun, der die beiden deutschen Staaten teilte. Heute gibt es dort einen 17 Kilometer langen Grenzlehrpfad, der gegen die verblassende Erinnerung ankämpft.

Ziel der geschichtsvergessenen Nazis: Das Grab von Heß in Wunsiedel.
13.08.2009 11:43

Karlsruhe untersagt Gedenkmarsch Wunsiedel für Nazis tabu

Das Bundesverfassungsgericht untersagt zum wiederholten Mal einen Gedenkmarsch von Neonazis in Wunsiedel, die zum Grab von Rudolf Heß pilgern wollten. Zugleich kündigen die Karlsruher Richter eine Grundsatzentscheidung zu dem jährlich auftretenden Fall an.

In Zeitnot: Wirtschaftminister Guttenberg.
12.08.2009 16:26

Guttenberg lässt Gesetz schreiben "Das hat ein Geschmäckle"

Im Interview mit n-tv.de kritisiert der Politikwissenschaftler Joachim Jens Hesse die Praxis von Wirtschaftsminister zu Guttenberg, seinen neuen Gesetzesentwurf von einer Anwaltskanzlei ausarbeiten zu lassen. Er fordert eine genaue Überprüfung der externen Mitarbeit an Gesetzen und verlangt größtmögliche Transparenz.

In Bad Nenndorf protestierte ein breites Bündnis gegen die Faschisten.
01.08.2009 17:30

Neonazi-Marsch in Hessen verhindert Tausende gegen Rechts

Bei drei Veranstaltungen im Bundesgebiet haben tausende Bürger ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Auf St.Pauli wurde mit prominenten Gästen der fünfte Geburtstag der Aktion "Laut gegen Rechts", in Hessen zwangen mehr als eintausend Menschen Neonazis zur Auflösung einer Demonstration. In Bad Nenndorf wurde ein Aufmarsch der Rechten verzögert.

Probesitzen im Daimler: BAIC-Mitarbeiter fühlen sich "bereit für China" (Archivbild).
10.07.2009 07:19

Streit um die Opel-Rettung Koch lehnt Chinesen ab

Hessens Ministerpräsident Roland Koch meldet sich im Ringen um eine Zukunft für den deutschen Autobauer Opel zu Wort. Bis zur Rettung sei es seiner Ansicht nach "noch ein langer Weg". Eine Übernahme des angeschlagenen Autobauers Opel durch den chinesischen Hersteller BAIC lehnt Koch strikt ab. Sein Amtskollege aus Thüringen, Dieter Althaus, legt sich dagegen bereits fest.

Die beiden Atomreaktoren in Fessenheim heizen mit rund 4000 MW den Rheinseitenkanal um mehr als zwei Grad auf.
01.07.2009 11:12

Kraftwerke heizen mit Rhein ist zu warm

"Die Abwärme aller in Deutschland betriebenen Kraftwerke würde ausreichen, um sämtliche Gebäude in der Bundesrepublik zu heizen", sagte Jörg Nitsch vom BUND Hessen. Der Rhein ist im Schnitt drei Grad wärmer als noch vor 100 Jahren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen