Sigmar Gabriel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sigmar Gabriel

Thema: Sigmar Gabriel

dpa

"Dies ist der Herbst der Entscheidungen für wichtige Weichenstellungen in Deutschland, für das neue Jahrzehnt zwischen 2010 und 2020. Dies ist unser Anspruch, und dem werden wir gerecht", sagt Merkel.
15.09.2010 19:11

Haushaltsdebatte im Bundestag Merkel kämpferisch wie selten

Bundeskanzlerin Merkel verteidigt den Kurs der schwarz-gelben Koalition. Die Landtagswahl in Baden-Württemberg im kommenden Jahr erklärt sie zur Abstimmung über Stuttgart 21. SPD-Chef Gabriel nennt Merkel eine "Kanzlerin der Konzerne". Außenminister Westerwelle ist aus Sicht der Opposition ein Ausfall.

Merkel macht sich Notizen, um auf die engagierte Rede Gabriels zu antworten.
15.09.2010 13:26

"Merkel betreibt Klientelpolitik" Ring frei im Bundestag

Höhepunkt der "Haushaltswoche" ist traditionell die sogenannte Generaldebatte. In dem Schlagabtausch rechnet die Opposition mit der Regierungspolitik ab. SPD-Chef Gabriel greift Regierungschefin Merkel scharf an: "Wenn Sie regieren, bedienen Sie im Wesentlichen Klientelinteressen". Merkel stellt klar, nur ihre Partei könne Themen wie Wirtschaft, Energie und Zuwanderung bewältigen.

Neutralität verletzt? Wulff muss sich Kritik an seiner Politik gefallen lassen.
12.09.2010 21:00

Die Affäre Sarrazin Opposition gegen Wulffs Eingreifen

Es war nichts anderes als ein "Deal", sagt SPD-Chef Gabriel und kritisiert die Pensionsvereinbarung zwischen der Bundesbank und Sarrazin. So sei man den umstrittenen Vorstand losgeworden und habe Bundespräsident Wulff gerettet. Dieser habe sich "völlig zu Unrecht in die Entlassung Sarrazins" eingeschaltet.

Die Hände einer Schwarzafrikanerin auf einer Einbürgerungsurkunde.
04.09.2010 21:21

Debatte um Migranten "Es gibt die Hassprediger"

Der Fall Sarrazin rüttelt die Berliner Politik auf. Zwar gibt es keinen Zweifel daran, dass die Aussagen des Polit-Provokateurs zu jüdischen Genen und kollektiver Dummheit nicht hinzunehmen sind - allerdings räumen Kanzlerin Merkel und SPD-Chef Gabriel Missstände bei der Integration ein. Sarrazin sieht sich unterdessen von der Bevölkerung getragen.

20327700.jpg
04.09.2010 12:44

Gravierende Pflichtverstöße Bundesbank feuert auf Sarrazin

In einem Brief an Bundespräsident Wulff kritisieren die Bundesbank-Vorstandsmitglieder heftig das Verhalten ihres Kollegen Sarrazin. Ein Vertrauensverhältnis sei "nicht mehr gegeben". Unterdessen geben der SPD-Vorsitzende Gabriel und einige Unions-Politiker dem Provokanten in Teilen Recht.

Bundeskanzlerin Merkel in der Leitwarte des Atomkraftwerks Lingen.
30.08.2010 10:20

Streit um AKW-Laufzeiten Gabriel droht mit Karlsruhe

Kanzlerin Merkel will die Laufzeiten der Atomkraftwerke um 10 bis 15 Jahre verlängern. Die Opposition wirft ihr Lobby-Politik vor. SPD-Chef Gabriel droht mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht, sollten die Länder bei der Entscheidung übergangen werden. Ein Expertengutachten sorgt auch in der Regierung für Missstimmung.

Kurswechsel? SPD-Chef Gabriel macht sich so seine Gedanken über die Partei und Politik.
25.08.2010 13:07

SPD soll sich öffnen Gabriel regt Vorwahlen an

SPD-Chef Gabriel möchte die Strukturen der SPD öffnen und etwa die Öffentlichkeit in Vorwahlen über den Kanzlerkandidaten abstimmen lassen. Zugleich geht Gabriel mit sich und seinen Politikerkollegen hart ins Gericht: "Wir wollen die Welt verändern. Aber häufig enden wir als Technokraten."

Gabriel will Merkel vom Vorgehen der Sozialdemokraten überzeugen.
24.08.2010 17:16

CDU beharrt auf Rente mit 67 Gabriel lädt Merkel ein

CDU-Chefin Merkel kritisiert das Vorgehen der Sozialdemokraten, die Rente mit 67 erst einzuführen, wenn die Beschäftigungschancen Älterer dies zulässt. Die SPD würde den demografischen Wandel ignorieren. SPD-Chef Gabriel lädt die Kanzlerin daraufhin zu einem Gespräch mit Stahlarbeitern und Krankenschwestern in seinen Wahlkreis ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen