Panorama

Größtes Obdachlosenlager der USABehörden räumen "Dschungel"-Camp

05.12.2014, 02:47 Uhr
328B0A00B6C051A0-jpg2651987358033250614
Rund 300 Menschen lebten in dem Camp. (Foto: AP)

Weil sie mit den steigenden Mietpreisen in der Hightech-Hochburg nicht mithalten können, leben die vielen Obdachlosen im Silicon Valley zusammen in einem Camp. Die Behörden reißen es jetzt ab - und lassen einige der Menschen vorerst wieder obdachlos zurück.

Die Behörden im US-Bundesstaat Kalifornien haben im Silicon Valley mit der Räumung eines als "Der Dschungel" bekannten Obdachlosencamps begonnen. Städtische Mitarbeiter in weißen Arbeitsanzügen und mit Atemschutzmasken begannen in dem Lager mit dem Abbau von Zelten und anderen Behelfsbehausungen, in denen rund 300 Menschen Zuflucht gefunden hatten. Die meisten der Bewohner sind Opfer des explodierenden Mietpreismarktes, angeheizt durch die Ansiedelung von Hightech-Firmen in den vergangenen Jahren. "Der Dschungel" soll nach einem Bericht der "New York Times" das größte Obdachlosencamp der USA sein.

Der Sprecher der Stadtverwaltung von San José sagte, für rund 140 Campbewohner seien in den vergangenen 18 Monaten Unterkünfte gefunden worden, einige hätten eine Übergangsbleibe in Hotels oder Motels gefunden. Rund 60 Bedürftigen seien Mietbeihilfen angeboten worden, sie hätten bislang aber noch keine Wohnungen gefunden.

Zugleich räumte der Sprecher ein, dass nicht alle, die zum Verlassen des "Jungle" gezwungen würden, eine Bleibe in der Stadt finden könnten. Im Haushalt von San José seien für drei Jahre insgesamt zehn Millionen Dollar (rund acht Millionen Euro) für Obdachlose eingeplant. Für den kommenden Winter will die Stadt Sammelunterkünfte für etwa 200 Obdachlose öffnen. Insgesamt gibt es den Angaben zufolge im Bezirk Santa Clara schätzungsweise 5000 bis 7000 Obdachlose. Die Abbrucharbeiten des "Dschungels" sollen zwei bis drei Wochen dauern.

Quelle: ntv.de, lou/AFP

KalifornienObdachlosigkeit