Panorama

"Drang und Lesezwang" Büchereidieb muss in Haft

Viele kennen den Drang, ein Buch aus der Bibliothek nicht auszuleihen, sondern einfach mitzunehmen und zu behalten. Aus gutem Grund beherrschen sich die meisten. Ein 40-Jähriger baute darauf jedoch ein Geschäftsmodell auf. Dafür wird er zu einer Haftstrafe verurteilt.

Nach dem Diebstahl von tausenden Fachbüchern aus Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen muss ein früherer Student nun ins Gefängnis. Das Landgericht Münster verurteilte den heute 40-Jährigen zu zwei Jahren und sieben Monaten Haft.

Die meisten leihen und lesen und machen sich nicht strafbar.

Die meisten leihen und lesen und machen sich nicht strafbar.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler hatte in dem Prozess zugegeben, in Uni- und Stadtbüchereien in Rheine, Dortmund, Bochum und Osnabrück zugeschlagen zu haben. Er sagte, dass er bei den Straftaten einen "Drang und Lesezwang verspürt" habe.

Die meisten Bücher verkaufte er allerdings über das Internet. Der Verkaufserlös soll mehr als 40.000 Euro betragen haben. Allein aus der Stadtbibliothek Rheine hatte der Angeklagte nach Erkenntnissen der Ermittler einen kompletten Brockhaus mit 30 Bänden im Wert von 2600 Euro mitgehen lassen. Das Diebesgut versteckte er unter seinem Pullover oder in einem Aktenordner.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen