Ein Textil und die Verführung Das Wunder des Wonderbra
01.05.2014, 15:23 Uhr
So kommen die Rundungen richtig zur Geltung.
(Foto: AP)
Seit 20 Jahren begeistert der bekannteste Push-Up-BH Frauen und Männer in gleichem Maße. Er sorgte für die perfekte Illusion und eine Reihe von Unfällen.
Im Mai 1994 gab es am berühmten Times Square in New York eine Reihe von Auffahrunfällen, die zu einem wahren Verkehrschaos rund um die Glitzermeile führten. Der Grund dafür lag allerdings nicht im schlechten Wetter. Eva Herzigova, damals mit zarten 21 Jahren ganz frisch im Modellgeschäft, zierte ein großes Werbeplakat. Sie trug einen Wonderbra – sonst nichts – und grüßte vielversprechend mit "Hello Boys".
Seit diesem Zeitpunkt gleicht die Entwicklung von Wonderbra einem tatsächlichen "Wonder" und markiert eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. In Deutschland trifft der Push-Up-BH den Nerv der Zeit, denn die deutschen Frauen sind der Innovation gegenüber offen eingestellt. Eine Konsumentenbefragung im Jahr 2011 ergab, dass fast die Hälfte der weiblichen Bevölkerung in unserem Land die Vorzüge eines Push-Up-BHs zu schätzen weiß und sich selbst zu begeisterten Push-Up-Trägerinnen zählt.
Bevor Wonderbra in der Welt des Push-Up innovative Maßstäbe setzen und durch schöne Dekolletés so manches Selbstbewusstsein stärken konnte, musste der Büstenhalter erst erfunden werden. Auch hier liegt der Ursprung im Big Apple. 1914, vor genau 100 Jahren, meldete die erst 19-jährige New Yorkerin Mary Phelps Jacob ein Büstenhalter-Patent an. An verführerische Dessous war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht zu denken, denn das damalige Modell bestand lediglich aus zwei seidenen Taschentüchern und vier Bändern. Kein Vergleich also zu den heutigen Produkten, die aus bis zu 60 Einzelteilen zusammengesetzt sind.
Kassenschlager und Psycho-Kick
In Deutschland gehen jährlich knapp 45 Millionen BHs über die Ladentheken, ob tiefer Ausschnitt, rückenfrei oder in schlichtem Weiß. 75 Prozent der deutschen Frauen tragen einen BH und liegen damit im weltweiten Vergleich mit 45 Prozentpunkten sehr deutlich über dem Durchschnitt. Was für die Männer schön anzusehen ist, hebt bei den Frauen nicht nur die Brüste, sondern auch das Selbstbewusstsein. Eine Studie der englischen Universität in Manchester hat ergeben, dass sich 75 Prozent der beteiligten Frauen in der Altersgruppe zwischen 20 und 55 Jahren in einem Push-Up sicherer und wohler fühlen als in einem herkömmlichen Büstenhalter.
Vielleicht sollte schon die Werbekampagne von Wonderbra im Jahre 1998 genau diese Beobachtung unterstreichen. Damals hieß das Super-Modell Adriana Karembeu. Die erotische Pose in einem Wonderbra wurde vom Schriftzug "I can't cook. Who cares?" begleitet. Selbstbewusste Werbung für selbstbewusste Frauen.
Quelle: ntv.de