Panorama

Der schönste Tag im Leben Deutsche lassen sich Zeit

(Foto: picture alliance / dpa)

Deutsche Paare heiraten immer später: Sowohl der Bräutigam als auch die Braut haben in Deutschland ihren 30. Geburtstag schon hinter sich, wenn sie sich das Jawort geben.

Paare in Deutschland lassen sich mit dem Ja-Wort deutlich mehr Zeit als noch vor einigen Jahren: Bei  ihrer ersten Hochzeit waren die Männer im Jahr 2009 im Durchschnitt  33 Jahre und die Frauen 30 Jahre alt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Vor fast 40 Jahren gaben sich Paare noch früher das Jawort. So lag das durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer im früheren Bundesgebiet 1970 bei 26 Jahren. Frauen heirateten statistisch gesehen schon mit 23 Jahren. In der DDR waren die Männer 1970 bei der Eheschließung durchschnittlich 24 Jahre alt und die Frauen 22 Jahre alt.

Auch nach der Wiedervereinigung heirateten ostdeutsche Paare zunächst noch früher als westdeutsche: Sowohl die Männer als auch die Frauen in den alten Ländern waren bei ihrer Hochzeit etwa zwei Jahre älter als in den neuen Bundesländern. Das hat sich inzwischen umgekehrt: Ostdeutsche Bräute und Bräutigame waren 2009 älter als Westdeutsche, allerdings nur etwa ein halbes Jahr.

Quelle: ntv.de, sni/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen