Die Bewegungsminimalisten Deutsche sind Sportmuffel
15.03.2012, 12:36 UhrDeutschland mag das Land der Dichter und Denker sein, das Land der Sportler ist es nicht. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, versuchen sich viele Deutsche in ihrer Freizeit so wenig wie möglich zu bewegen.

Bloß nicht! Nur wenige Deutsche joggen gern.
(Foto: picture alliance / dpa)
Fast jeder zweite Deutsche (48,8 Prozent) legt in der Freizeit lieber die Füße hoch, statt Sport zu treiben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" hervor. Vier von zehn Befragten räumten demnach sogar ein, sich innerhalb einer Woche nicht einmal zehn Minuten lang mehr als nötig bewegt zu haben (39,2 Prozent).
Als Gründe nannten die Bewegungsmuffel aber nicht etwa spannendere Hobbys: Jeder Vierte (24,9 Prozent) gab an, er sei einfach "zu bequem" - und jeder Fünfte (21,3 Prozent) hielt Sport schlichtweg für unnötig. Für die Umfrage hatte die GfK Marktforschung Nürnberg 2000 Männer und Frauen befragt, die mindestens 14 Jahre alt sind.
Nachweislich leben Menschen, die Sport treiben, deutlich gesünder. So liegt etwa ihr . Auch für das Körpergewicht spielt regelmäßige Bewegung eine entscheidende Rolle. Vor wenigen Jahren stellte Deutschland hier einen auf. Eine Studie belegte, dass in der Bundesrepublik die dicksten Kinder Europas leben. Zwischenzeitlich hat Italien den Spitzenplatz aber mit großen Vorsprung übernommen.
Quelle: ntv.de, ieh/dpa