Panorama

Gericht entscheidet über Verbot Dorf streitet um Wäscheleinen

Keine Probleme mit einem Gericht gab es bei diesem Weltrekordversuch für die längste Sockenleine: Sie misst 2324,08 Meter.

Keine Probleme mit einem Gericht gab es bei diesem Weltrekordversuch für die längste Sockenleine: Sie misst 2324,08 Meter.

(Foto: dpa)

Man fühlt sich sofort an ein gewisses gallisches Dorf erinnert, in dem es ab und zu Streit um den Gestank von Fisch oder die Künste des Sängers gab. In der Provence streitet ein Dorf nun um die Wäscheleinen. Der Bürgermeister hat sie verboten, ein Künstler protestiert und plant ein "Fest der hundert Unterhosen".

Wenn es um nasse Wäsche geht, ist es zumindest in Reillanne in der Provence schnell vorbei mit der berühmten französischen Lässigkeit: Das Verwaltungsgericht Marseille muss jetzt entscheiden, ob das kürzlich erlassene Wäscheaufhäng-Verbot in dem 1500-Einwohner-Dorf rechtens ist. Der ortsansässige Maler Henri Gouttard bezweifelt dies - und liefert sich seit Monaten einen Streit mit Bürgermeister Alain Calvet.

Aus Protest gegen das Verbot hängte der Maler im Juli auf zweieinhalb Metern Länge seine Unterhosen in dem Dorf in der Nähe von Aix-en-Provence auf. Das wiederum erboste den Bürgermeister derart, dass er die Wäsche eigenhändig von der Leine abnahm und Gouttard wegen Schmähung anzeigte.

"Eine visuelle Belästigung"

"Unser Dorf ist sehr schön, aber schmutzig", sagte der Bürgermeister. Neben den Mülltonnen liege Abfall herum, und am Ortseingang werde man von wehender Wäsche begrüßt. "Das ist eine visuelle Belästigung", sagte Calvet. "Ich habe beschlossen, für Ordnung zu sorgen."

Künstler Gouttard wiederum fürchtet, dass Reillanne zu einem Vorzeigedorf "wie Gordes oder Roussillon" verkommt. Bürgermeister Calvet wolle wohl, dass der Ort "wie ein kleines Pariser Dorf" ausschaue, sagte der Maler. Indem er die Unterhosen aufgehängt habe, habe er die Lacher auf seine Seite gebracht - ernst sei es erst durch die Anzeige des Bürgermeisters geworden. Wie auch immer, er plane jedenfalls "ein Fest der hundert Unterhosen", sagte Gouttard.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen