Wiener Kaffeehaus-Urgestein Hawelka stirbt mit 100 Jahren
30.12.2011, 08:38 Uhr
Eine Wiener Institution: das Hawelka.
(Foto: AP)
Eine Legende der Wiener Kaffeehauskultur ist tot. Leopold Hawelka, Gründer des gleichnamigen berühmten Treffpunkts von Künstlern und Intellektuellen, starb am Donnerstag im Alter von 100 Jahren an Herzversagen, wie seine Tochter Herta Hawelka sagte.
Ihr Vater gründete das nur 80 Quadratmeter große Café Hawelka 1939. "Bis vor Weihnachten letztes Jahr war er jeden Tag dort", sagte die Tochter. Bereits 1936 hatte er mit seiner Frau Josefina, die bereits 2005 verstarb, ein Kaffeehaus in Wien gegründet, bevor dann drei Jahre später das "Hawelka" folgte.
Mit seinen nikotinvergilbten Wänden, Plüschsofas und charmant-übellaunigen Kellnern zog das Hawelka Künstler wie André Heller und Friedensreich Hundertwasser oder Dichter wie H.C. Artmann und Ilse Aichinger an. Das Café wurde auch zum etablierten Programmpunkt für viele Touristen und Politiker auf Wien-Besuch, darunter etwa Hans-Dietrich Genscher, Bill Clinton und Václav Havel.
Quelle: ntv.de, dpa