Panorama

Hunderte Tiere verschwunden Holland sucht die Schaf-Mafia

30832256.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Preise für Hammel- und Lammfleisch steigen, damit werden Schafe auch für Kriminelle interessant. In den Niederlanden verschwinden so viele Schafe, dass die Polizei von organisierter Kriminalität ausgeht.

Nach dem beispiellosen Diebstahl hunderter Schafe ist die niederländische Polizei einer möglichen Schaf-Mafia auf der Spur. Allein in der vergangenen Woche seien 41 Schafe von einem Feld bei Nijmegen nahe der deutschen Grenze verschwunden, sagte Polizeisprecherin Marie-Jose Verkade.

"Es wurden auch in der Vergangenheit Schafe geklaut, aber niemals in diesem Ausmaß", sagte Nico Verduin von der niederländischen Landwirtschaftsorganisation LTO. Der Schaf-Diebstahl sei auf ein alarmierendes Niveau gestiegen. Seit April seien mehr als 500 Tiere gestohlen worden. "Es ist nicht leicht, hunderte Schafe auf einmal zu klauen", sagte Verduin. Deshalb sei von organisierter Kriminalität auszugehen. Ende September gelang es der niederländischen Polizei indes, 309 vermisste Schafe nordwestlich von Nijmegen wiederzufinden. Festnahmen gab es aber bislang nicht.

Die Preise für Hammel- und Lammfleisch sind binnen eines Jahres um 15 Prozent gestiegen. Ein einzelnes Schaf bringt Verduin zufolge im Schnitt 140 Euro ein. Grund sei, dass Länder mit traditioneller Schafhaltung wie Australien und Neuseeland immer weniger Fleisch produzierten. Verduin geht davon aus, dass die gestohlenen Schafe entweder illegal exportiert oder geschlachtet und in örtlichen Metzgereien verkauft werden.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen