Panorama

Erste Expedition nach ErdbebenJapaner will Mount Everest erklimmen

24.08.2015, 11:20 Uhr
imago-st-0824-10100003-61029081-jpg7035235961166324760
Höchster Berg der Welt: Am 29. Mai 1953 wurde der Mount Everest zum ersten Mal bestiegen (Foto: imago/blickwinkel)

Unvergessen sind die 19 Toten, die im April beim Erdbeben auf dem Mount Everest ums Leben kamen. Nach der Katastrophe am höchsten Berg der Welt möchte ein Japaner eine positive Botschaft an die Welt senden.

2015-08-23T154712Z-1825540330-GF10000180391-RTRMADP-3-NEPAL-EVEREST-JPG7415800268767873731
Nobukazu Kuriki wird der erste Bergsteiger sein, der nach dem Erdbeben in Nepal den Mount Everest erklimmt. (Foto: REUTERS)

Als erster Bergsteiger nach dem schweren Erdbeben in Nepal im April will der Japaner Nobukazu Kuriki den Mount Everest bezwingen. Die Expedition soll am Dienstag nach Lukla am Fuß des höchsten Berges der Welt aufbrechen. "Kurikis Expedition wird eine positive Botschaft an die Welt senden, die über die Sicherheit in Nepal nach dem Erdbeben besorgt ist", sagte der Generaldirektor der Tourismusbehörde Nepals, Govinda Bahdaur Karki.

Der Japaner erhielt die erste und bisher einzige Aufstiegs-Genehmigung seit dem verheerenden Erdbeben vom 25. April. Dieses hatte rund 9000 Menschen das Leben gekostet. Am Everest starben 19 Bergsteiger, die von einer Lawine fortgerissen worden waren. Seither war der 8848 Meter hohe Berg gesperrt.

Der 33-jährige Kuriki will den Gipfel über die Südostroute alleine bezwingen. Bis zum Camp II (6400 Meter) wird er von dem japanischen Fotografen Masaru Kadotani begleitet. Für Kuriki ist es schon der fünfte Versuch, den Everest zu besteigen. Beim letzten Mal - im Jahr 2012 - hatte er sich schwere Erfrierungen vor allem an den Händen zugezogen. Die nun beginnende Herbstsaison gilt wegen starker Winde, extremer Temperaturen und kürzerer Tage als schwierig und gefährlich.

Quelle: ntv.de, rri/AFP

UnglückeHimalayaJapanMount EverestErdbeben