Applaus für Wissensendungen Kinder lernen beim Fernsehen
31.05.2012, 12:01 Uhr
Die Sendung mit der Maus: lustig und lehrreich.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Von wegen Kinder schauen nur noch Quatsch im TV - zumindest die deutschen Kids geben an, durch Wissensendungen "so richtig viel" gelernt zu haben. Die US-amerikanischen meinen zwar ebenfalls, sie hätten ihren Wissenshorizont beim TV-Sehen entscheidend erweitert - allerdings durch "Sponge Bob" statt durch "Peter Lustig".
In Deutschland lernen Kinder einer Untersuchung zufolge von Wissenssendungen, in den USA von Zeichentrickserien. Die internationale Studie soll auf dem Fernsehfestival "Prix Jeunesse" in München vorgestellt werden. "Das Ergebnis der Studie spricht für das deutsche Fernsehen", sagte Medienpädagogin und Festivalleiterin Maya Götz. Gut 1400 Kinder aus sechs Ländern wurden gefragt, wann sie "so richtig viel vom Fernsehen gelernt" hätten.
Knapp die Hälfte der Kinder aus Deutschland nannte Wissenssendungen wie "Die Sendung mit der Maus" (ARD) oder "Willi will's wissen" (Bayerischer Rundfunk). In den USA hingegen gaben mehr als 50 Prozent der Kinder Comic-Serien wie "Sponge Bob" an. Darin geht es um einen auf dem Meeresgrund lebenden Schwamm, der in einem Schnellrestaurant arbeitet.
Quelle: ntv.de, dpa