Panorama

Bei 16 Grad am Strand bibbern Regen verdirbt Sommerurlaub am Mittelmeer

kroatien.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Ferienzeit beginnt. Bei vielen Deutschen steht der lang ersehnte Jahresurlaub ins Haus - einfach nur am Strand liegen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Anstatt sich braun zu brutzeln, dürften sich viele Urlauber schwarz ärgern.

An der kroatischen Adriaküste lässt es sich bei den aktuellen Temperaturen nur im Pulli am Strand aushalten. Auf der Halbinsel Istrien im Norden wurden am Freitagvormittag nur 16 Grad, in Zadar 19 und selbst im südlichen Dubrovnik nur 20 Grad erreicht. Heimische Zeitungen sprechen bereits vom "Winter im Sommer", nachdem auf dem Hausberg Biokovo bei Makarska an der mittleren Adria am Morgen historisch niedrige 5,4 Grad gemessen wurden. Schon der April und teilweise auch der Mai waren in Kroatien verregnet gewesen. Am Donnerstag hatte ein Unwetter über der Hafenstadt Zadar in vier Stunden 110 Liter Regen pro Quadratmeter abgeladen. In den nächsten Tagen soll es nicht besser werden. Betroffen sind auch Hunderttausende Urlauber aus Österreich und Süddeutschland, die zum Campen nach Nordkroatien gereist sind.

Wer jetzt darüber nachdenkt, seinen Urlaub kurzfristig umzubuchen, sollte sicherheitshalber auf ein Ziel außerhalb von Europa umsteigen. In anderen Mittelmeerregionen sind die Aussichten ähnlich trüb wie in Kroatien. In Frankreich vermiesten Kühle und Regen zu Ferienbeginn vielen Urlaubern die ersten Tage erhoffter Sonnenfreuden. Richtig schlimm hat es das Baskenland im Südwesten des Landes erwischt: Nach heftigen Stürmen in den vergangenen Tagen wurde für zahlreiche Kommunen Katastrophenalarm ausgegeben. Neben Flut und Sturm machten der Region heftige Niederschläge zu schaffen. In einer Nacht fiel die Regenmenge eines Monats.

Auch in Spanien ist nicht alles eitel Sonnenschein: Vor einigen Tagen erst war im Norden nach heftigen Regenfällen ein Fluss über die Ufer getreten und hatte Teile der Region Navarra überflutet. Für die Jahreszeit ungewöhnliche Hagelschauer und heftiger Regen hatten die Hauptstadt Madrid heimgesucht.

Quelle: ntv.de, lkl/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen