Panorama

Grausame Opfer-Tradition in Taiwan Schwein auf 1000 Kilo gemästet

Das Gewinner-Schwein wiegt exakt 1061 Kilogramm.

Das Gewinner-Schwein wiegt exakt 1061 Kilogramm.

(Foto: dpa)

Tierschützern stehen die Haare zu Berge: In Taiwan werden Schweine in einem Wettmästen zwangsernährt. Die schwersten Tiere werden geschlachtet und einer Gottheit geopfert. Das schwerste Schwein wiegt über 1000 Kilogramm. Diese qualvolle Tradition soll vor 200 Jahren entstanden sein.

Grausame Tradition in Taiwan: Ein Wettbewerb um das dickste Schwein ist mit der Massenopferung der qualvoll gemästeten Tiere zu Ende gegangen. Das schwerste von neun Schweinen wog nach Angaben der Veranstalter gut eine Tonne, bevor es als Opfer für eine Gottheit geschlachtet wurde. Rund 100.000 Besucher nahmen an dem Ritual in einem Tempel in der Stadt Xinbei teil, bei dem die Häute der Schweine erst bemalt, später ausgebreitet und mit Früchten und Schmuck dekoriert werden.

Für den jährlichen Wettbewerb werden die Tiere so lange zwangsernährt, bis sie nicht mehr auf eigenen Beinen stehen können. Je größer das Schwein, desto mehr Glück für den Eigentümer - so der Glaube.

Die Tradition soll vor 200 Jahren entstanden sein, als Dorfbewohner ihre Schweine opferten und das Fleisch mit den Nachbarn teilten. Heute erkaufen sich Großbauern Anerkennung und Segen mit der Aufzucht der Monsterschweine. Tierschützer in Taiwan verbreiteten im August ein Video, auf dem zu sehen war, wie eines der Schweine per Schlauch zwangsernährt wurde.

"Wir sind absolut dagegen", sagte der Direktor der Organisation Environment and Animals Societey of Taiwan, Chen Yu-min. Es sei der letzte Tempel Taiwans, in dem der Wettbewerb noch stattfindet. "Die Öffentlichkeit verlangt diese Veranstaltung", sagte dagegen ein Sprecher des Tempels, Li Kai-jui. "Die hohe Zahl der Besucher zeigt, dass man Menschen nicht von ihrer Tradition trennen kann."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen