Panorama

Juwelier zahlt 680.000 Pfund Seltene Salzwasserperle versteigert

Die teuerste Perle, "Die Regentin", wurde 2005 für 2,1 Millionen Euro versteigert.

Die teuerste Perle, "Die Regentin", wurde 2005 für 2,1 Millionen Euro versteigert.

(Foto: REUTERS)

Dass man für kleine Dinge wahnsinnig viel Geld ausgeben kann, beweist ein Londoner Juwelier, als er bei einer Auktion eine gerade mal 8,6 Gramm schwere Perle ersteigert. Mit einem Preis von 680.000 Pfund ist das jedoch lange nicht die teuerste Perle der Welt.

Sie ist so groß wie eine Murmel und kostete ihren neuen Besitzer ein Vermögen: Eine der weltweit größten, natürlich entstandenen Salzwasserperlen wurde im britischen Salisbury für rund 680.000 Pfund (etwa 830.000 Euro) versteigert. Der Londoner Juwelier David Morris ist der neue Besitzer. "Was der Käufer mit der Perle vorhat, wissen wir nicht. Vielleicht wird daraus ein außergewöhnliches neues Schmuckstück?", sagte Jonathan Edwards, Leiter der Schmuckabteilung des Auktionshauses Woolley and Wallis.

Eine natürlich entstandene, runde Perle dieser Größe sei eine Rarität und würde äußerst selten auf dem freien Markt angeboten, erklärte Edwards. Das Schmuckstück aus Perlmutt hat einen Durchmesser von 16,5-17,4 Millimeter und wiegt etwa 8,6 Gramm. Die ansonsten weiße Perle hat einen grün-rosafarbenen Schimmer - "Orient" genannt - und wurde einseitig durchbohrt. "Die Perle kam als Ohrring zu uns. Im zweiten Stück steckte eine Zuchtperle, aber diese hier ist natürlich gewachsen", erzählt Edwards. Um sicherzugehen, dass die Perle natürlichen Ursprungs sei, habe er verschiedene Zertifikate anfertigen lassen. Durch eine Röntgenuntersuchung konnte geklärt werden, dass die Salzwasserperle echt ist, so der Schmuckhändler.

"Die Muschel, die diese Perle hervorgebracht hat, muss wirklich groß gewesen sein. Daher glauben wir, sie kam aus einem Gebiet mit sehr warmem Wasser. Australien oder Panama vielleicht. Genau kann das keiner sagen," sagte der Experte. Es habe bis zu 10 Jahre gedauert, bis die Perle in der Muschel auf diese Größe angewachsen sei, fügt er hinzu.

Mit einem Verkaufspreis von umgerechnet etwa 830.000 Euro ist diese Perle aber noch lange nicht die teuerste der Welt. Das Genfer Auktionshaus Christie's versteigerte 2005 die tropfenförmige Perle "La Régente". "Die Regentin" der Perlen brachte dem Auktionshaus 2,1 Millionen Euro ein.

Quelle: ntv.de, ame/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen