Panorama

"Viele haben schlichtweg Angst" Warum viele Deutsche keine Kinder wollen

Die Geburtenrate in Deutschland liegt deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.

Die Geburtenrate in Deutschland liegt deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.

(Foto: dpa)

Die Familie ist für den Großteil der Deutschen das Wichtigste im Leben. Dennoch entscheiden sich viele Bundesbürger dagegen, Kinder zu bekommen. Eine Studie entschlüsselt die Gründe.

Ein Großteil der deutschen Bevölkerung will keine Kinder. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen mit 2000 Bundesbürgern zum Thema "Familie". Das Ergebnis untermauert die mit 1,36 weit unter dem europäischen Durchschnitt liegende Geburtenrate von 1,57.

Dennoch ist der Stellenwert der Familie für die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung ungebrochen hoch: 88 Prozent der Befragten gaben an, dass Familie für sie das Wichtigste im Leben sei. Weshalb aber entscheiden sich dennoch so viele Bundesbürger dagegen, Kinder zu bekommen?

Deutsche wollen Freiheit und Unabhängigkeit

Wenn es nach dem Gros der Studienteilnehmer geht, ist es vor allem der Wunsch, frei und unabhängig zu bleiben, der gegen eine Familiengründung spricht. Dafür stimmten 62 Prozent, darunter vor allem Besserverdienende und Großstadtbewohner. Dicht danach folgen die Sorge der Bundesbürger vor zu großen finanziellen Belastungen und die Befürchtung, Familie und Karriere nicht miteinander in Einklang bringen zu können.

"Viele Deutsche haben schlichtweg Angst. Sie haben Angst, den falschen Zeitpunkt oder den falschen Partner zu wählen, Angst vor der Scheidung oder um die Zukunft der Kinder", ergänzt der Wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Prof. Dr. Ulrich Reinhardt. Außerdem beeinflusse die zunehmende Zeitnot die Entscheidung pro oder contra eigene Familie.

Im Jahresvergleich zu 2011 zeigt sich insgesamt, dass die Ängste der Deutschen in 8 von 10 Bereichen zugenommen haben, wobei hauptsächlich berufliche Gründe angegeben wurden. Lediglich das Argument "der fehlenden staatlichen Vorsetzungen" verlor an Bedeutung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen