New York verschärft Anti-Tabak-Gesetze Wer rauchen will, muss 21 sein
20.11.2013, 07:59 Uhr
Nicht in der Bar, im Park oder am Strand: Wer in New York rauchen will, bleibt am besten zu Hause.
(Foto: dpa)
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit setzt New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg ein Gesetz zur Beschränkung des Mindestalters von Rauchern durch. Wer im "Big Apple" zukünftig Zigaretten kaufen will, muss mindestens 21 Jahre alt sein.
Im Kampf gegen das Rauchen hat New York das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten von 18 auf 21 Jahre angehoben. Bürgermeister Michael Bloomberg unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz, das in sechs Monaten in Kraft tritt, wie eine Sprecherin erläuterte.
Ab Mai 2014 muss beim Kauf von Zigaretten, E-Zigaretten und Tabak der Personalausweis vorgelegt werden, um das Mindestalter von 21 nachzuweisen. Die Acht-Millionen-Einwohner-Metropole ist die erste große Stadt in den USA mit einem so hohen Mindestalter für Tabakkonsum. Das Gesetz hindere junge Leute daran, in einem Alter mit Tabak zu "experimentieren, in dem sie besonders anfällig dafür sind, abhängig zu werden", erklärte Bloomberg.
New York hat bereits strenge Anti-Tabak-Gesetze. So ist das Rauchen in Bars, Restaurants, Parks, auf öffentlichen Plätzen und an städtischen Stränden verboten. Mit 5,85 Dollar pro Packung hat die Stadt die höchsten Tabaksteuern des Landes - eine Schachtel Zigaretten kostet damit rund zwölf Dollar (8,87 Euro).
Nach Angaben der Stadtverwaltung führten die Gesetze dazu, dass die Zahl der erwachsenen Raucher von 21,5 Prozent 2002 auf 14,8 Prozent 2011 sank. Dagegen war die Zahl der jugendlichen Raucher seit 2007 konstant bei 8,5 Prozent geblieben.
Quelle: ntv.de, lsc/AFP