Politik

Firmen stellen wieder unbefristet ein Aufschwung spüren meist Junge

Am Berliner Alexanderplatz wird und wurde zu jeder Zeit gebaut.

Am Berliner Alexanderplatz wird und wurde zu jeder Zeit gebaut.

(Foto: dpa)

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entwickelt sich spürbar positiv vor allem für junge Menschen. Nach einem Bericht des Arbeitsministeriums bekommen die 15- bis 24-Jährigen zunehmend unbefristete Arbeitsverträge. In einigen Regionen und Branchen gebe es bereits einen Mangel an Fachkräften.

Die Unternehmen stellen neue Mitarbeiter wieder verstärkt unbefristet ein. Das gilt insbesondere für junge Menschen, wie die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken schreibt. So sei der Anteil der befristeten Neueinstellungen in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen von 57 Prozent im Jahr 2010 auf 41 Prozent im Jahr 2011 zurückgegangen.

Auch insgesamt sei die Entwicklung positiv: Quer durch alle Altersgruppen sei der Anteil der befristeten Neueinstellungen von 49 Prozent im Jahr 2009 auf 46 Prozent im Jahr 2011 gesunken. Das Bundesarbeitsministerium beruft sich dem Bericht zufolge auf Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.

Dessen Forscherin Martina Rebien sieht ein Umdenken der Arbeitgeber. Da es mit der deutschen Wirtschaft nach der Krise 2008/2009 aufwärts gegangen sei und es in einigen Branchen und Regionen bereits einen Mangel an Fachkräften gebe, würden Betriebe wieder verstärkt darauf setzen, qualifiziertes Personal zu gewinnen und weniger zögerlich einzustellen. "Es ist denkbar, dass auch deshalb weniger befristet wird", sagte die Wissenschaftlerin der Zeitung.

Langfristig gesehen ist der Trend nach den Angaben des Ministeriums aber negativ: Seit dem Jahr 2000 sei die Zahl der befristeten Neueinstellungen in Deutschland bei allen Altersgruppen von 32 auf 46 Prozent gestiegen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen