Politik

Diebstahl schon 2009 CDU vermisst tausende Daten

Die CDU wird Opfer eines Hacker-Angriffs. Die Hacker stehlen persönliche Daten von 5800 Parteimitgliedern. Der Vorfall liegt mehr als zwei Jahre zurück, seine Brisanz wird aber erst jetzt bekannt. Die CDU stellt Strafanzeige gegen unbekannt und setzt sich mit der Landesdatenschutzbehörde Berlin in Verbindung.

lan-kabel.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Bundes-CDU ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Betroffen seien 5800 Mitglieder, sagte Parteisprecher Philipp Wachholz in Berlin. Dabei gehe es jeweils um die E-Mail-Adresse, den Nachnamen und die 14-stellige Mitgliedsnummer. Der Vorfall habe sich bereits im August 2009 ereignet. Aber erst vor wenigen Tagen sei der CDU bekanntgeworden, dass dabei auch personenbezogenen Daten gestohlen wurden. Die CDU habe Strafanzeige gegen unbekannt gestellt und sich mit der Landesdatenschutzbehörde Berlin in Verbindung gesetzt. Die Bundes-CDU hat insgesamt knapp 500 000 Mitglieder.

Die "Lübecker Nachrichten" zitierten aus einem Schreiben der Union-Betriebs-GmbH (UBG), des IT-Dienstleisters der CDU, an die Parteimitglieder: "Die E-Mail-Adresse könnte unter Umständen aufgrund der Veröffentlichung missbraucht werden."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen