"Gegenbewegung zum Parteienverdruss" Die Grünen werden immer mehr
25.11.2010, 09:02 Uhr
(Foto: dpa)
Die Grünen haben so viele Mitglieder wie nie zuvor. Mit 51.822 Parteigängern am Mittwochabend sei der Höchststand von 51.812 Mitgliedern im Jahre 1998 überschritten, berichtet der "Spiegel". Vor gut einem Jahr habe die Partei noch 47.500 Mitglieder gezählt. "Uns rennen die Interessierten buchstäblich die Tür ein", sagt die Grünen- Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke. "Die Grünen entwickeln sich offenbar im Moment zur Gegenbewegung zum allgemeinen Parteienverdruss."
Von Überlegungen für Koalitionen mit der Union rücken die Grünen ab. Fraktionschef Jürgen Trittin sieht für solche Bündnisse kaum Chancen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe sich sklavisch für die FDP entschieden, sagte Trittin im MDR. "Sie macht eine Politik, die das Gegenteil von dem ist, wofür die Grünen stehen. Wer Laufzeiten verlängert, wer neue Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien blockiert, der wird nicht zum Koalitionspartner für die Grünen." Auch beim Umgang mit Terrorgefahr und Integration werde nun deutlich: "Entweder Schwarz oder Grün."
Quelle: ntv.de, dpa