FDP will Schwarz-Rot-Gold feiern Döring spielt Patriotismus-Karte
24.03.2013, 18:27 Uhr
Patrick Döring ist traurig.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Liberalen rüsten sich für den Wahlkampf. Mit ihrem Nein zum NPD-Verbotsantrag und der Forderung nach einer Abschaffung des Soli versucht die FDP ihr Profil zu schärfen. Generalsekretär Döring fährt die nächste Offensive, sie trägt die Farben Schwarz-Rot-Gold.
FDP-Politiker Patrick Döring fordert einen Festakt zum 200. Geburtstag von Schwarz-Rot-Gold. In einem Beitrag für die "Bild am Sonntag" klagt der Generalsekretär der Liberalen über eine Vernachlässigung der deutschen Nationalfarben.
Döring schreibt: "Das sind die Farben der liberalen Revolution von 1848, der Weimarer Republik und des Grundgesetzes." Unter Schwarz-Rot-Gold hätten sich stets die Menschen versammelt, die für Einigkeit, Recht und Freiheit und gegen Tyrannei und Unterdrückung gekämpft haben. "Es stimmt mich traurig, dass wir uns dieses Erbe, an diese besondere Geschichte heute nicht erinnern."
Der Generalsekretär kritisiert, dass es nicht einmal eine Sonderbriefmarke zu diesem Jubiläum gebe. Denn: Nur eine Gesellschaft, die stolz auf ihre demokratischen Traditionen sei, könne diese auch fest gegen alle Anfeindungen verteidigen.
Die deutschen Nationalfarben gehen auf die Uniformen des Lützowschen Freikorps zurück. Die Freiwilligen unter dem Major Adolf von Lützow, die ab 1813 gegen die Truppen des französischen Kaisers Napoleon kämpfen, trugen schwarze Uniformen mit roten Aufschlägen und goldfarbenen Messingknöpfen.
Quelle: ntv.de, cro