Politik

Anonymous klaut Daten US-Justizministerium gehackt

Der Hacker-Angriff trägt die Handschrift von Anonymous.

Der Hacker-Angriff trägt die Handschrift von Anonymous.

(Foto: REUTERS)

Ein erneuter Hacker-Angriff schreckt das US-Justizministerium auf. Dahinter steckt offenbar das Hacker-Kollektiv Anonymous, das sich zu einem "umfassenden Datenklau" bekennt. Das ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass die Gruppe die US-Justiz ins Visier nimmt.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist das US-Justizministerium Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Die Behörde räumte in Washington ein, sie gehe einem "unerlaubten Zugriff auf einen von der Statistikabteilung des Justizministeriums betriebenen Webseiten-Server" nach. Die Webseite der Statistikabteilung sei während des Cyber-Angriffs nicht beeinträchtigt gewesen, erklärte das Ministerium. Die Hauptseite des Ministeriums, justice.gov, sei nicht betroffen gewesen.

Zuvor waren im Kurznachrichtendienst Twitter und in einem Blog Meldungen aufgetaucht, die dem Hacker-Kollektiv Anonymous zugeschrieben wurden. Darin bekannte sich die Gruppe zu einem umfassenden Datenklau beim US-Justizministerium.

Anfang des Jahres hatte Anonymous mit einem Hacker-Angriff vorübergehend die Webseite des Justizministeriums lahmgelegt. Die Aktivisten reagierten damit auf die Schließung des Online-Speicherdienstes Megaupload durch die US-Behörden und auf die Festnahme von Megaupload-Gründer Kim Schmitz alias Kim Dotcom. Anonymous ist eine lose verbundene Gruppe von Hackern, die sich in den vergangenen Jahren zu einer Reihe von Cyber-Attacken bekannt haben.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen