Reise

Leihradsystem im Ruhrgebiet startet Angebot für Pendler und Touristen

Alternative zum Auto: Das Fahrradverleihsystem "metroradruhr" stellt an 150 Ausleihstationen in zehn Städten des Ruhrgebiets zunächst 1600 Leihräder bereit, später sollen es 3000 Räder an 300 Stationen werden. Pro Tag fallen maximal acht Euro an.

Auf der Rad- und Wanderroute des Regionalverbandes Ruhr entlang der Erzbahntrasse bei Bochum.

Auf der Rad- und Wanderroute des Regionalverbandes Ruhr entlang der Erzbahntrasse bei Bochum.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Ein neues Fahrradverleihsystem startet an diesem Freitag unter dem Titel "metroradruhr" in zehn Städten des Ruhrgebiets. Zunächst sollen 1600 Leihräder bereitgestellt werden, wie der Regionalverband Ruhr in Essen mitteilte. Nach Angaben der Gemeinschaftskampagne "Busse und Bahnen NRW" werden sie an 150 Ausleihstationen in Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim und Oberhausen stehen. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler und Touristen. In zwei weiteren Stufen soll es bis Ende 2012 im Ruhrgebiet insgesamt 3000 Räder an 300 Stationen geben.

Das Leipziger Unternehmen nextbike betreibt das Verleihsystem. Die Nutzer müssen sich einmalig registrieren. Eine Stunde kostet dann einen Euro. Pro Tag fallen maximal acht Euro an. Neben den Gebühren werden die Räder vor allem über zwei in das Rad integrierte Werbeflächen finanziert. In NRW verleiht nextbike bereits Fahrräder in Bielefeld, Köln und Düsseldorf.

Räder rund um die Uhr

Nach Angaben des Unternehmens stehen die Räder rund um die Uhr bereit. Ist man bereits registriert und will ein Rad nutzen, wählt man eine Telefonnummer und gibt eine Radnummer durch. Den Öffnungscode für das Zahlenschloss erhält man dann per SMS. Ebenfalls per Telefon muss man später Bescheid geben, wo man das Rad abgestellt hat. In Deutschland lässt nextbike nach eigenen Angaben derzeit mobile Werbeträger durch 23 Städte rollen.

Das Ruhrgebiet ist eine von acht Modellregionen, die sich im vergangenen Jahr in einem bundesweiten Wettbewerb für innovative Fahrradverleihsysteme unter insgesamt 44 Regionen durchgesetzt hat. Bis 2012 wird das Bundesverkehrsministerium den Aufbau von "metroradruhr" mit rund 2,3 Millionen Euro fördern.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen