Reise

Älteste Kirche Äthiopiens Aufstieg auf Debre Damo lohnt

Äthiopien ist mit einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern dreimal so groß wie Deutschland. Es hat im ganzen Land unzählige Attraktionen zu bieten. Ein Highlight ist das Kloster auf dem Berg Debre Damo.

Zum Kloster Debre Damo auf den Berg kommt man nur per Seil.

Zum Kloster Debre Damo auf den Berg kommt man nur per Seil.

(Foto: picture-alliance / dpa)

48 Kilometer nordöstlich von Axum im Norden Äthiopiens liegt der Ort Intichio, von dem aus nach etwa einer halbstündigen Fahrt mit dem Geländewagen der Berg Debre Damo auftaucht. Auf dem mächtigen Tafelberg thront eines der ältesten Kloster Äthiopiens, dessen Bau bis auf die axumitische Zeit zurückreicht und die angeblich früheste noch erhaltene Kirche des Landes besitzt.

Der abgeschiedene Platz soll der Legende nach Abune Aregawi, einem der neun syrischen Heiligen, die im 6. Jahrhundert das Land missionierten, als Wohnsitz und Betstätte gedient haben. Die Sage berichtet, dass der Gottesfürchtige von einer von einem Engel beauftragten Schlange die steile Wand zum Plateau getragen wurde. Später benutzte man den schwer erreichbaren Ort zum Schutz der axumitischen Königsfamilie, um diese von einer Verschwörung gegen den jeweiligen Regenten abzuhalten. Das Kloster ist heute von Mönchen bewohnt und der Zutritt für Frauen strengstens verwehrt.

Der mühsame Aufstieg per Seil entlang der steilen Felswand wird aber grandios entlohnt: Zwei Kirchen, die ältere und größere davon vermutlich im 6. Jahrhundert errichtet, ist erstaunlich gut erhalten und repräsentiert sehr anschaulich die axumitische Bauweise mit ihrer Holz-Stein-Architektur und den aufwendigen Holzschnitzereien.

Quelle: ntv.de, abe/kprn

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen