Reise

Reizvoller Wechsel von Berg und Tal Neuer Fernwanderweg im Harz

Ausflügler vor der Hanskühnenburg im Oberharz.

Ausflügler vor der Hanskühnenburg im Oberharz.

(Foto: dpa)

Für Wanderer, die längere Strecken lieben, gibt es jetzt ein neues Angebot im Harz: Den Baudensteig im Landkreis Osterode. Die 95 Kilometer lange Route, die von Bad Grund bis Walkenried durch den südwestlichen Teil des Mittelgebirges führt, soll am Samstag offiziell eröffnet werden.

Der in sechs Etappen unterteilte Fernwanderweg "Baudensteig" führt über viele Berge, darunter den knapp 700 Meter hohen Großen Knollen, die mehr als 800 Meter hohe Hanskühnenburg und den Ravensberg bei Bad Sachsa. Am Weg liegen insgesamt zehn Bauden, das sind Berggasthöfe, denen die Route ihren Namen verdankt.

Ein "Wasserfall" in der Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund.

Ein "Wasserfall" in der Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund.

(Foto: dpa)

Charakteristisch für den Baudensteig, der nur wenig kürzer ist als der bekannte Hexenstieg, ist der dauernde Wechsel von Berg und Tal, sagte die Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes, Miriam Fuchs.

Außer den Bauden, in denen Harzer Spezialitäten wie Wurst und Wild serviert werden, bietet der Weg eine Reihe weiterer Wanderziele, die zum Teil über kleine Abstecher zu erreichen sind: Das Höhlen-Erlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund, das Welfenschloss in Herzberg, die Einhornhöhle, die Burgruine Scharzfeld und das Zisterzienser-Museum Kloster Walkenried.

Eröffnet wird der Fernwanderweg am Samstag (19. Juni) am Höhlen-Erlebnis-Zentrum bei Bad Grund mit einem Wanderfest.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen