Reise

Lyonel Feiningers Spuren auf Usedom Radweg ist jetzt länger

Das 1927 entstandene Gemälde "Windmühle bei Usedom" von Lyonel Feininger zeigt die Bockwindmühle von Neppermin.

Das 1927 entstandene Gemälde "Windmühle bei Usedom" von Lyonel Feininger zeigt die Bockwindmühle von Neppermin.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Auf der Ostseeinsel Usedom können Urlauber mit dem Fahrrad den Spuren des Malers Lyonel Feininger (1871-1956) folgen. Ein 56 Kilometer langer Radweg führt zu 80 Motiven des Künstlers, der von 1908 bis 1924 auf Usedom und in Pommern malte.

Jetzt ist ein weiteres Teilstück des Radweges eröffnet worden: Es verbindet auf rund vier Kilometern Länge die Orte Neppermin, Benz und Sallenthin, teilte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsministerium in Schwerin mit. Zu Feiningers Hauptmotiven gehörten die Kirche in Benz auf Usedom sowie Gotteshäuser in heute zu Polen gehörenden Gebieten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen