Reise

Tsunami und Erdstöße im Urlaub Was tun, wenn die Erde bebt?

Ausschläge eines leichten Erdbebens: Seismogramm in der Erdbebenstation Bensberg. (Archivbild)

Ausschläge eines leichten Erdbebens: Seismogramm in der Erdbebenstation Bensberg. (Archivbild)

(Foto: dpa)

Die Ferien haben vielerorts begonnen, die Hauptreisezeit bricht an. Daher weist das Deutsche GeoForschungsZentrum alle Urlauber, die in erdbeben- und tsunamigefährdete Gebiete reisen, auf seine Informationsblätter hin. Darin steht etwa, dass Urlauber nicht aus dem Haus rennen sollten, wenn im Ferienort die Erde bebt. Fluchtversuche während des Bebens seien am gefährlichsten.

Zu Beginn der Haupt-Reisezeit weist das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) alle Urlauberinnen und Urlauber, die in erdbeben- und tsunamigefährdete Gebiete reisen, auf seine Informationsblätter "Merkblatt Erdbeben - Was mache ich, wenn die Erde bebt?" und "Merkblatt Tsunami" hin.

Die Merkblätter sollen allen, die sich zeitweilig oder länger in potenziell gefährdeten Gebieten im Ausland aufhalten, Ratschläge geben, wie man sich bei starken Beben und Tsunamis verhalten soll. Für diejenigen, die einen längeren Aufenthalt planen, geben diese Merkblätter Informationen zur Einrichtung des Wohn- und Arbeitsplatzes in potenziellen Bebengebieten. Eine "Weltkarte der Erdbebengefährdung" zeigt, wo auf der Erde sich die Haupt-Bebengebiete befinden.

Nicht aus dem Haus flüchten

In den Merkblättern stehen Tipps wie: Wenn im Ferienort die Erde bebt, sollten Urlauber nicht aus dem Haus rennen. Fluchtversuche während des Bebens seien am gefährlichsten, warnt das GFZ im neuen "Merkblatt Erdbeben". Denn dabei könne man durch fallende Gegenstände oder Glassplitter verletzt werden. Eine Ausnahme sei es, wenn man sich zu Beginn des Erdbebens in der Nähe einer Außentür befindet, die direkt in einen Garten oder auf einen offenen Platz führt.

Ansonsten rät das GFZ, unter ein schweres, stabiles Möbelstück wie einem Tisch zu kriechen und sich während der Erschütterung an ihm festzuhalten. Wenn das nicht möglich ist, sollten Urlauber unter einem stabilen Türrahmen Schutz suchen oder sich weit weg vom Fenster nahe einer tragenden Innenwand auf den Boden legen und mit verschränkten Armen Kopf und Gesicht schützen.

Die Hinweisblätter und weitere Informationen zu Erdbeben weltweit sind im Internet auf der Webseite des GFZ (ganz unten) zum Herunterladen bereitgestellt.

Quelle: ntv.de, abe/dpa/GFZ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen