PS4 knackt Zwei Millionen-Marke Gamer reißen sich um Konsolen
04.12.2013, 11:55 Uhr
Glückliche XBox-Besitzer nach der Veröffentlichung der Konsole in New York.
(Foto: REUTERS)
Sony und Microsoft landen mit ihren neuen Spielkonsolen Volltreffer. Beide bringen in den ersten 24 Stunden rund eine Million Geräte an die Kunden. Inzwischen haben die Japaner die Verkaufszahl mehr als verdoppelt - und der Heimatmarkt kommt erst noch.
Sony und Microsoft werden ihre neuen Spielekonsolen förmlich aus den Händen gerissen. Innerhalb von nicht einmal drei Wochen brachten die Japaner nach eigenen Angaben ihre PlayStation 4 bereits mehr als 2,1 Millionen Mal an die Gamer. Rivale Microsoft hat von seiner teureren Konsole Xbox One nach dem Start am 22. November mehr als eine Million Exemplare in weniger als 24 Stunden losgeschlagen.
In Nordamerika war die PS4 am 15. November erhältlich und wurde innerhalb von 24 Stunden ebenfalls mehr als eine Million Mal verkauft worden. Laut Unternehmen wurden weitere 700.000 Stück in Europa, Australien und Neuseeland abgesetzt, nachdem die PlayStation 4 dort ab dem 29. November zu haben war.
Das sind robuste Zahlen, vor allem da sich die Videospieleindustrie sinkenden Absätzen gegenübersieht. Spieler kaufen weniger die reinen Spielemaschinen, sondern holen sich kostenlose oder günstige Spiele, die es für Mobiltelefone, Tablets oder PCs gibt.
Microsoft gewinnt Auftakt der Weihnachtssaison
Am Rande einer PlayStation-Veranstaltung in Tokio führte der Chef der Videospiele-Division, Andrew House, den Erfolg auch auf den Preis der PS4 zurück. Diese sei erschwinglicher als ihr Vorgänger. Hinzu komme der aufgestaute Appetit der Fans, die sieben Jahre auf eine Neuauflage der Spielkonsole warten mussten.
Microsofts Xbox One hat ihr Debüt in mehr Ländern gemacht als die PS4. Im wichtigen Weihnachtsgeschäft scheint derweil das Unternehmen aus Redmond die Nase in den USA vorn zu haben: Beim weltgrößten Einzelhändler Wal-Mart Stores und bei Target machten die Xbox One und ihr Vorgänger Xbox 360 am "Black Friday", dem Auftakt des Weihnachtsgeschäfts, 61 Prozent der Konsolenverkäufe aus, wie der Marktforscher InfoScout berichtete. Sonys PS4 und PS3 kamen lediglich auf 15 Prozent.
Dennoch scheint Sony bei seinem Ziel, bis März fünf Millionen Exemplare abzusetzen, in der Spur zu sein. Zumal die PS4 auf dem Heimatmarkt erst ab Februar erhältlich sein wird. Damit will Sony den Erfolg der Vorgängerkonsole übertreffen, die von November 2006 bis März 2007 rund 3,55 Millionen Mal verkauft wurde.
Quelle: ntv.de, jwu/DJ