In dosierter Form Russland liefert wieder Kaviar
07.02.2011, 14:30 UhrErstmals seit etwa neun Jahren exportiert Russland wieder schwarzen Kaviar in die Europäische Union. Die nationale Fischereibehörde habe eine Lieferung von 150 Kilogramm der teuren Delikatesse erlaubt, berichteten russische Medien.
Ihren Angaben zufolge soll damit Wilderern das Handwerk gelegt werden, die jährlich mit dem illegalen Verkauf von schwarzem Kaviar Hunderte Millionen Euro verdienten.
Wilder Kaviar erzielt in Europa einen Preis je Kilogramm von umgerechnet etwa 3700 Euro. Russland hatte 2002 aus Angst vor einem Aussterben der Störe ein Verkaufsverbot von schwarzem Kaviar aus dem Kaspischen Meer sowie dem Fluss Wolga verhängt.
Von dem Verkauf verspricht sich Russland mehr Arbeitsplätze in der Fischerei. Exportiert wird jedoch nur Kaviar aus Zuchtstationen. Seit Jahren bemüht sich Russland, Störe wieder in Flüssen wie der Lena oder dem Amur in Sibirien anzusiedeln.
Zu Sowjetzeiten wurden nach Angaben der Regierungszeitung "Rossijskaja Gaseta" jährlich bis zu 1000 Tonnen des beliebten Fischrogens exportiert.
Quelle: ntv.de, dpa