Der Tag Deutliche Mehrheit ist für Straffreiheit bei Abtreibungen
15.04.2024, 11:30 UhrNach Paragraf 218 des Strafgesetzbuchs ist ein Schwangerschaftsabbruch im Grundsatz in Deutschland verboten. Er bleibt aber bis zur zwölften Schwangerschaftswoche nach einer Pflichtberatung straffrei (siehe auch Eintrag von 07.04 Uhr). Laut RTL/ntv-Trendbarometer fänden es 72 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger richtig, wenn eine Abtreibung künftig innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen ohne Einschränkungen erlaubt wäre. Auch eine Mehrheit von Katholiken (60 Prozent) und Protestanten (69 Prozent) ist dafür. Bei den Anhängern der Grünen ist die Zustimmung mit 82 Prozent am höchsten, bei den Anhängern der AfD, mit 55 Prozent, am niedrigsten. Im Osten Deutschlands sind 81 Prozent für eine solche Legalisierung, im Westen 71 Prozent.
Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission sprach sich am Vormittag für eine entsprechende Reform der Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch aus. Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit von Abtreibungen in der Frühphase der Schwangerschaft nach dem Strafgesetzbuch sei aus Sicht des Gremiums "nicht haltbar", sagte Kommissionsmitglied Liane Wörner in Berlin. "Hier sollte der Gesetzgeber tätig werden und den Schwangerschaftsabbruch rechtmäßig und straflos stellen."
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat für das RTL/ntv-Trendbarometer am 11. und 12. April 2024 1001 Menschen befragt. Die statistische Fehlertoleranz beträgt +/- 3 Prozentpunkte.
Quelle: ntv.de