Dienstag, 17. März 2015Der Tag

Von Fabian Maysenhölder und Volker Petersen
22:49 Uhr

Das war Dienstag, der 17. März

Liebe Leser, das war's für heute. Hier können Sie nun nachlesen, was heute wichtig war. Die Nacht bleibt spannend: Wir halten sie weiter über die Wahlergebnisse aus Israel auf dem Laufenden. Morgen früh übernimmt dann hier der Kollege Roland Peters. Ich verabschiede mich, gute Nacht!

22:39 Uhr

Leverkusen rettet sich in die Verlängerung

Castro und Turan im Kopfballduell.

Castro und Turan im Kopfballduell.

imago/Claus Bergmann

Mann, ist das spannend! Atletico Madrid schlägt Bayer Leverkusen mit 1:0 - nach 90 Minuten. Doch da die Rheinländer das Hinspiel ebenfalls mit 1:0 gewonnen haben, gibt es nun Verlängerung.

22:18 Uhr

Madonna schafft es noch einmal

56 Jahre alt und auf Platz eins der Charts: Madonna.

56 Jahre alt und auf Platz eins der Charts: Madonna.

ASSOCIATED PRESS

Sie ist nur fünf Jahre jünger als Angela Merkel und ist in Deutschland fast genauso beliebt: Madonna. 

  • Mit ihrem neuen Album "Rebel Heart" steigt Madonna auf Platz eins der deutschen Albumcharts ein.
  • Es ist schon ihre zwölfte Nummer-1-Platte hierzulande.

Sind es nun die alten Fans oder die Teenies, die das Album kaufen? In diesem Fall ist die Frage nicht so einfach zu beantworten wie bei Platz zwei: Dort steht Howard Carpendale mit seinem 35. Studioalbum "Das ist unsere Zeit". Ich schließe mich ausdrücklich von dem "unsere" aus.

21:48 Uhr

Niederländischer Kampfhubschrauber abgestürzt

Hubschrauber des Typs "Apache" (Archivbild).

Hubschrauber des Typs "Apache" (Archivbild).

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Niederlande trauern um zwei Piloten eines Kampfhubschraubers.

  • Dieser ist bei einem Einsatz in Mali abgestürzt.
  • Offenbar waren technische Probleme bei dem "Apache"-Helikopter die Unglücksursache.
  • Die niederländische Armee ist mit sechs weiteren Hubschraubern und 450 Soldaten in dem afrikanischen Land seit dem vergangenen Jahr im Einsatz.
21:34 Uhr

Suárez lässt Leverkusen zittern

328CE200A8FB72DF.jpg4260272143319988195.jpg

(Foto: AP)

 Halbzeit! Aus deutscher Sicht keine erfreuliche: Atletico Madrid führt gegen Bayer Leverkusen. Mario Suárez bringt die Spanier in der 27. Minute in Führung.

Wie, was? Fußball? Ja, ja. Ist Champions League heute. Leverkusen auswärts gegen Atletico. Das Hinspiel hatten die Deutschen ebenfalls mit 1:0 gewonnen - jetzt ist also alles wieder ausgeglichen.

In unserem Liveticker erfahren Sie alles Weitere.

21:16 Uhr

Syrien will US-Drohne abgeschossen haben

Es ist ein brisanter Zwischenfall: Syrische Medien melden, dass die Armee des Landes ein unbemanntes Flugzeug abgeschossen hat - das gehörte der US-Armee.

  • Dieses sei über der Probinz Latakia vom Himmel geholt worden, einer Hochburg von Präsident Assad.
  • Es ist der erste Abschuss dieser Art seit Beginn der Luftangriffe auf den IS in Syrien und im Irak.
  • Aus den USA liegen uns noch keine Stellungnahmen vor.
20:57 Uhr

Englischer Kater greift Hunde an

Eigentlich soll dieser Kater Mäuse in der Kathedrale des südenglischen Städtchens Wells jagen. Doch er ist nun auf andere Beutetiere umgestiegen.

  • Der 17 Jahre alte Kater hat mehrere ausgewachsene Hunde angegriffen.
  • "Dieser gefährliche, halb verwilderte Kater hat sich wie ein zorniger Löwe im Urwald auf meinen Hund Millie gestürzt", sagte eine aufgebrachte Hundebesitzerin.
  • Anwohner bestätigten, dass der Kater hin und wieder "verrückt" spiele.

Die Kirchenverantwortlichen mögen die Stories nicht so recht glauben. Der Kater sei eher scheu. Wenn er auch gelegentlich während der Messe durch die Kathedrale laufe.

20:29 Uhr

Lufthansa-Maschine kollidiert mit Vogelschwarm

Gerade einmal 14 Minuten ist die Lufthansa-Maschine in Richtung Frankfurt in der Luft, da kommt es zu einer gefährlichen Situation.

  • In der Nähe von Beirut gerät der Airbus 321 mit 150 Menschen an Bord in einen Vogelschwarm.
  • Ein Triebwerk wird stark beschädigt.
  • Die Maschine kehrt zum Flughafen der libanesischen Hauptstadt zurück und landet sicher.

Anmerkung: In der ursprünglichen Version dieses Textes war von einer Rückkehr nach Frankfurt die Rede. Das war falsch.

19:58 Uhr

Tsipras bittet um Krisentreffen Ende der Woche

Tsipras.

Tsipras.

(Foto: dpa)

Ende der Woche ist EU-Gipfel - das wäre doch eine gute Gelegenheit, um noch einmal ganz in Ruhe über alles zu reden, hat sich der griechische Premier Alexis Tsipras gedacht.

  • Zu dem Treffen, das am Donnerstag beginnt, wünscht er sich ein Krisengespräch.
  • Mit dabei sollen Merkel, Hollande, Juncker und eventuell auch EZB-Chef Mario Draghi sein.
19:21 Uhr

Letzter lebender Verwandter Anne Franks gestorben

Buddy Elias.

Buddy Elias.

(Foto: dpa)

Buddy Elias ist gestorben - der Schweizer Humanist und Schauspieler hat eine berühmte Cousine: Anne Frank. Elias leitete die Herausgabe des berühmten Tagebuchs des Mädchens, das im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet wurde.

  • Elias wurde 89 Jahre alt.
  • Er war der letzte noch lebende Verwandte von Anne Frank.
  • Er wurde 1925 in Frankfurt am Main geboren, wo er gemeinsam mit seiner Cousine aufwuchs.
  • 1931 emigrierte er mit seiner Familie in die Schweiz.
19:04 Uhr

Jack Sparrow und Batman auf Rügen

3ocd0337.jpg8513649257939638964.jpg

dpa

3ocd0925.jpg1791694275800592935.jpg

(Foto: dpa)

Jack Sparrow? Ja genau, das ist der Herr aus "Fluch der Karibik" - und jetzt als Sandskulptur auf Rügen verewigt, wo die 6. Sandskulpturenschau eröffnet wurde.  Und Batman ist auch da.

Hier lesen Sie mehr dazu.

18:29 Uhr

500 deutsche Soldaten zum Manöver nach Litauen

56717846.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Menschen in Litauen und den anderen baltischen Staaten machen sich Sorgen. Was hat Russland vor? Ist die Ukraine nur der Anfang? Daher gibt es in diesem Jahr mehrere Militärübungen - auch als Zeichen der Stärke an das riesige Nachbarland im Osten.

  • An diesen Manövern beteiligen sich auch 500 Bundeswehrsoldaten, wie heute bekannt gegeben wurde.
  • Seit Beginn der Ukraine-Krise wurde die Zahl der internationalen Übungen im Baltikum und in Polen erhöht.
18:16 Uhr

Hausarzt soll Patientinnen gefilmt haben

Es ist der Albtraum vieler Frauen, die zur Brustkrebsuntersuchung gehen: Dabei heimlich gefilmt zu werden. Ein Hausarzt aus Osnabrück steht nun unter genau diesem Verdacht.

  • Er soll die Frauen mit einer Minikamera in einem Kugelschreiber gefilmt haben, während sie sich an der Brust untersuchen ließen. Jetzt wurde die Anklage eingereicht. 
  • Es geht um 72 Fälle, die sich zwischen 2009 und 2013 ereignet haben sollen.
  • Außerdem soll er 13 Mal die Brüste von Frauen abgetastet haben, ohne dass eine medizinische Notwendigkeit bestand.
17:57 Uhr

Netanjahu startet letzten Aufruf auf Facebook

56130281.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Heute wird in Israel gewählt - und Ministerpräsident Netanjahu scheint sich um die Bereitschaft seiner Anhänger zu sorgen, auch tatsächlich abzustimmen. Er startet einen letzten Wahlaufruf via Facebook:

  • "Geht zur Urne, bringt eure Freunde und Familie mit", schreibt er dort.
  • Die arabischen Wähler seien so zahlreich, dass der Staat Israel in Gefahr sei.
  • Er machte linke Gruppen dafür verantwortlich, die arabischen Wähler in Bussen in die Wahllokale gefahren zu haben.

In dem sozialen Netzwerk empörten sich sogleich die so angesprochenen linken Gruppen. Eine Aktivistin wies darauf hin, dass die arabischen Israelis genauso Bürger des Landes seien und über das Wahlrecht verfügten. Es wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet, weil die arabischen Parteien sich erstmals zusammengeschlossen haben. Mit ersten Ergebnissen wird am Abend gerechnet.

17:31 Uhr

Kiew bietet Rebellen Sonderstatus an

Es ist wieder ein Punkt aus dem Minsker Abkommen, der in die Tat umgesetzt wird. Das Parlament in Kiew stellt den Rebellen im Osten des Landes einen Sonderstatus in Aussicht.

  • Einen entsprechenden Gesetzentwurf von Präsident Poroschenko hat das ukrainische Parlament heute angenommen.
  • Voraussetzung sei, dass Regionalwahlen nach ukrainischem Recht abgehalten würden.
  • Das Parlament schloss sich zudem der Forderung Poroschenkos nach einer Friedenstruppe für die Ostukraine mit Mandat des UN-Sicherheitsrates an.

Gestern hat Merkel erklärt, unter welchen Umständen sie neuen Sanktionen zustimmen würde.

17:12 Uhr

Griechen geben Erlöse für Soziales statt Schulden aus

Das dürfte Wolfgang Schäuble nicht so gut gefallen: Die griechische Regierung will mit ihren Einnahmen aus Privatisierungserlösen die Sozialpolitik finanzieren.

  • Eigentlich soll Griechenland mit dem Geld seine Schulden bezahlen.
  • Vizefinanzministerin Nadia Valavani kündigte dafür die Gründung einer neuen Behörde an.
  • Die Privatisierungsbehörde kündigte zudem an, den Verkauf des Flughafens Hellinikon noch einmal zu überprüfen.

Dabei ist dem deutschen Finanzminister heute doch schon einmal der Kragen geplatzt.

16:46 Uhr

Merkel will nichts unversucht lassen

3o9h0655.jpg6665284797787477252.jpg

(Foto: dpa)

Die Verhandlungen laufen nicht so richtig, stattdessen wird über Stinkefinger und Reparationsforderungen diskutiert. Nun meldet sich die Kanzlerin zu Wort.

  • Es sei die Pflicht der Bundesrepublik, im Schuldenstreit zwischen Griechenland und Eurozone weiter zu vermitteln.
  • Deutschland solle nichts "unversucht" lassen, um Fortschritte zu erzielen.
  • Gleichzeitig dämpfte sie die Erwartungen an den Besuch von Alexis Tsipras in Berlin am kommenden Montag - das Treffen ersetze nicht die Arbeit der Troika, sagte sie sinngemäß.

Derzeit kocht zudem die Frage der Reparationen wieder hoch.

16:13 Uhr

Microsoft benennt den Internet Explorer um

Betroffen sind die Versionen 6 bis 11. Foto: Lou Dematteis/microsoft

Betroffen sind die Versionen 6 bis 11. Foto: Lou Dematteis/microsoft

dpa

Nutzen Sie noch den Internet Explorer? Oder bevorzugen sie den Mozilla Firefox oder Google Chrome? Da sind sie nicht die einzigen - und das ist für Microsoft ein Problem. Daher zieht das Unternehmen nun Konsequenzen.

  • Der "Internet Explorer" wird demnächst umbenannt, meldet die Webseite "The Verge". Dies habe Microsofts Marketing-Chef Chris Capossela bei einer Veranstaltung am Sonntag bestätigt.
  • Derzeit wird nach einem neuen Namen gesucht - den Browser selbst soll es weiterhin geben.
  • Windows 10-Nutzer sollen aber mit einem neuen Programm das Internet nutzen - Arbeitstitel: "Project Spartan".

Der Internet Explorer soll vor allem für Unternehmen beibehalten werden - für die meisten User wird er also bald Geschichte sein. Windows 10 wurde im Januar vorgestellt und soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

15:52 Uhr

IS köpft vier Iraker in Tikrit

Seit zwei Wochen versucht die irakische Armee Tikrit einzunehmen - bislang sind die Ergebnisse mager. Dafür macht der IS mit neuen Grausamkeiten von sich reden.

  • Terroristen köpfen vier Zivilisten. Der Vorwurf: Sie sollen versucht haben, IS-Gegner zu rekrutieren.
  • Unter den Toten sei ein lokaler Parlamentsabgeordneter, ein Journalist und ein hochrangiger Polizist gewesen, berichteten irakische Medien.
  • Der Angriff der irakischen Armee stockt seit einigen Tagen - die Truppenteile diskutieren zurzeit öffentlich darüber, ob sie Luftunterstützung der USA und ihrer Verbündeten anfordern sollen.
15:29 Uhr

Deutschland-Grand-Prix steht vor dem Aus

Vettel und Schumacher im November 2012.

Vettel und Schumacher im November 2012.

(Foto: dpa)

Schlechte Nachrichten für Formel-1-Fans: Die Rennserie macht in diesem Jahr wohl nicht mehr Station im Heimatland Michael Schumachers und Sebastian Vettels.

  • "Wir rechnen nicht mehr damit, dass in Hockenheim 2015 ein Grand Prix stattfindet. Wir können wegen anderer Veranstaltungen nicht mehr warten", sagt Hockenheimring-Geschäftsführer Georg Seiler dem "Mannheimer Morgen".
  • Eigentlich sollte Hockenheim für den von der Pleite bedrohten Nürburgring einspringen. Jetzt ist es laut Seiler schlicht zu spät, um noch einen Grand-Prix zu organisieren.

Anfang Februar hatte Bernie Ecclestone noch die deutschen Fans für den drohenden Formel-1-Aussetzer verantwortlich gemacht. Hier lesen Sie mehr dazu.

15:00 Uhr

Russland heißt Merkel willkommen

18743310.jpg

picture alliance / dpa

Vergletscherte Beziehungen? In diesem Fall nicht so wichtig: Angela Merkel reist nach Russland und wird dort bereits jetzt willkommen geheißen.

  • Die Kanzlerin nimmt an einer Gedenkfeier zum 70. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs im Mai teil.
  • Das sei ein Bruch mit der "antirussischen Kampagne" der Bundesregierung, frohlockt der russische Außenminister Lawrow.

An einer Militärparade am 9. Mai nimmt sie aber nicht teil.

14:33 Uhr

Klimawandel macht Leben in Metropolen ungesünder

54696040.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Wohnen Sie auf dem Land oder in einer Stadt? Falls Sie in einem Ballungszentrum leben, könnte allein diese Tatsache künftig negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben. Und zwar wegen des Klimawandels, sagt Tobias Fuchs von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft:

  • Der weltweite Klimawandel werde immer mehr zur Gefahrenquelle, so Fuchs.
  • Höhere Temperaturen könnten in dicht besiedelten Metropolregionen nicht nur zu mehr "Hitzestress" führen, sondern sich auch auf die Luftverschmutzung auswirken.
  • Die Verunreinigung mit Stoffen wie Ozon oder Grobstäuben könnte deshalb deutlich zunehmen.
14:13 Uhr

Russland schickt Kampfflugzeuge auf die Krim

Gestern begannen die USA eine Übung in den östlichen Nato-Staaten und schickten einen Panzerkonvoi los. Auch Russland zeigt Muskeln - und lässt Kampfflugzeuge in die Luft steigen.

  • Moskau will Langstreckenbomber vom Typ Tupolew 22-M3 auf die Krim verlegen.
  • Die Aktion ist nach offiziellen Angaben Teil eines Manövers, mit dem die Kampfbereitschaft der russischen Truppen überprüft werden soll.
  • An dem Manöver nehmen landesweit mehr als 40.000 Soldaten teil.

Gestern hat sich Wladimir Putin persönlich an der Übung beteiligt und bei einem Kurzbesuch in der Arktis die Nordflotte, die größte Flotte der russischen Marine, in volle Gefechtsbereitschaft versetzt.

Eine Tupolew 22-M3.

Eine Tupolew 22-M3.

(Foto: Max071086 unter CC BY-SA 3.0/ Wikimedia Commons)

13:54 Uhr

IS-Unterstützung: Polizei nimmt Moscheeverein hoch

Hat ein Stuttgarter Moscheeverein den Islamischen Staat unterstützt? Um das herauszufinden, haben Beamte in Schwaben die Räume des Vereins untersucht.

  • Bei dem durchsuchten Bildungs- und Kulturzentrum "Mesdschid Sahabe" handelt es sich um eine von Salafisten dominierte Einrichtung.
  • Der Verein könne als Treffpunkt von Islamisten aus ganz Baden-Württemberg bezeichnet werden.
  • Es besteht der Verdacht, dass der Verein die Anwendung von religiös motivierter Gewalt unterstützt.
  • Auch Wohnungen von Vereinsmitgliedern wurden durchsucht.

Bislang ist unklar, ob die Beweise dafür ausreichen, den Verein zu verbieten.

13:30 Uhr

Steckt Nordkorea hinter Cyber-Attacken auf AKW?

Im Dezember sind einige Atomkraftwerke in Südkorea Opfer von Hackerangriffen geworden. Daten wurden gestohlen, eine ernsthafte Gefahr bestand aber offenbar nicht. Doch woher kamen die Attacken? Seoul hat ermittelt.

  • Die Auswertung von Internet-Adressen zeige, dass das Nachbarland hinter dem Hacker-Angriff stehe, sagt die Generalstaatsanwaltschaft.
  • Südkorea will nun ein spezielles Team zur Cyber-Abwehr bilden.
  • Seoul wirft Nordkorea vor, eine Spezialtruppe mit 6000 Soldaten für Angriffe über das Internet zu unterhalten.
13:02 Uhr

Tsipras will Fünfer-Treffen

3obu1019.jpg3637365930509737925.jpg

(Foto: dpa)

Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras setzt alle Hebel in Bewegung, um eine politische Lösung für das Finanzproblem seines Landes zu finden.

  • Tsipras will sich mit Angela Merkel, François Hollande, Mario Draghi sowie Jean-Claude Juncker treffen.
  • Das Fünfer-Treffen soll am Rande des EU-Gipfels am Donnerstag stattfinden.

Am 8. April wird Tsipras übrigens Russland besuchen und Wladimir Putin treffen - eine entsprechende Einladung des Kreml hat er heute angenommen.

12:43 Uhr

300 Kilo Kokain in Bananenkisten gefunden

Bananenkisten sind offenbar ein beliebtes Versteck für Drogen. Vergangenes Jahr wurden bei Aldi 140 Kilogramm Kokain in einer Filiale entdeckt. Ein Obst- und Gemüsemarkt im saarländischen Völklingen überbieten:

  • Die Mitarbeiter der Bananenreiferei (das sind spezielle Klima-Räume zur Lagerung von Bananen bis zur Reife) des Obstmarktes fanden 300 Kilogramm Kokain.
  • Die Drogen waren in grüner Plastikfolie verpackt und zwischen den den Bananen versteckt.
  • Das Kokain soll einen Marktwert von rund 20 Millionen Euro haben.
12:25 Uhr

Dieses Vogelhaus sieht aus wie das Berghain

Bevor es nach der Mittagspause nachrichtlich weitergeht, hier noch ein Schmankerl: Der Künstler und Vogelhäuslebauer Malte Jensen hat den weltbekannten Berliner Techno-Club Berghain nachgebaut. Für Vögel. "The Birdhain" nennt er sein neuestes Werk. Das Häuschen leuchtet nachts, einen Türsteher gibt es nicht:

Mobil-Nutzer können sich die Bilder hier anschauen.

11:32 Uhr

Millionen Deutsche dopen am Arbeitsplatz

3oca3659.jpg372812898585938089.jpg

(Foto: dpa)

Immer mehr Menschen dopen sich am Arbeitsplatz. Eine Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit findet heraus:

  • Knapp drei Millionen Menschen in Deutschland schlucken verschreibungspflichtige Pillen, um am Arbeitsplatz leistungsfähiger zu sein und Stress oder Ängste abzubauen.
  • Binnen sechs Jahren stieg der Anteil der Beschäftigten, die "Hirndoping" betreiben, damit von 4,7 auf 6,7 Prozent. Die Dunkelziffer ist aber wahrscheinlich noch viel höher.
  • Auslöser für den Griff zur Pille sind meist hoher Leistungsdruck sowie Stress und Überlastung.
  • Vier von zehn Dopern gaben an, bei konkreten Anlässen wie Präsentationen oder wichtigen Verhandlungen Medikamente zu schlucken.

Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel dazu.

11:08 Uhr

Merkels Leben wird als Drama verfilmt

42512938.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Deutschen liebste Bundeskanzlerin kommt ins Kino. Also, genauer: Ihr Leben wird verfilmt. Als Drama.

  • Im Jahr 2017 soll Merkels Biografie als internationale Koproduktion und mit internationaler Besetzung in die Kinos kommen.
  • Wer die Hauptrolle übernimmt, ist offen.
  • Das Drehbuch stammt von "Spiegel"-Autor Dirk Kurbjuweit.

Weitere Infos liefert Ihnen gleich ein Kollege in einem Artikel. Ein US-Blog macht sich derweil Gedanken darüber, warum sich Angela Merkel so häufig mit Robotern ablichten lässt.

10:43 Uhr

Tausende Seelöwenbabys verenden in Kalifornien

Achtung, diese Nachricht könnte Ihr Herz brechen: In Kalifornien werden immer mehr kranke und verhungernde Seelöwen-Babys an die Küste gespült. Es wird befürchtet, dass auf den Inseln vor der Küste Zehntausende Jungtiere verenden.

  • Es ist normal, dass dies passiert - allerdings in Maßen. Es kommt häufiger vor, dass die kleinen Seelöwen zu früh entwöhnt werden und nicht eigenständig im offenen Meer überleben können.
  • In diesem Jahr wurden bereits 1450 Seelöwen-Babys gefunden, berichtet die "Washington Post". Im letzten Jahr waren es im gleichen Zeitraum 68 Jungtiere.
  • Experten befürchten, dass auf den Kanalinseln vor Kalifornien Zehntausende Seelöwen-Babys verenden, schreibt "Sacramento Bee".
  • "Sea World" hat seine Seelöwen-Shows eingestellt, um die dort angestellten Experten zur Verfügung zu stellen.
  • Wissenschaftler vermuten den Klimawandel als Ursache für die erschreckenden Zahlen: Das warme Wasser kappt die Nahrungskette der Tiere, sodass die Mütter ihre Kinder nicht mehr versorgen können.
32475069.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

10:25 Uhr

Ryanair will Transatlantik-Flüge anbieten

Günstiger geht immer: Die Billig-Airline Ryanair will künftig Flüge unter anderem von Berlin aus in die USA anbieten. Tickets soll es bereits ab 14 Euro geben.

  • Geplante Ziele sind unter anderem New York, Boston, Chicago und Miami, berichtet der "Guardian".
  • Anfliegen will Ryanair diese Ziele demnach von Berlin, Dublin und London aus.
  • Die Pläne sollen in vier bis fünf Jahren umgesetzt werden.
  • Vereinzelte Tickets soll es schon ab 10 Pfund (14 Euro) geben, der Regelpreis soll aber bei 99 Pfund und mehr liegen.

Hier lesen Sie die Meldung dazu.

10:06 Uhr

Schweinsteiger fordert Neureuther zum Ski-Duell

21554835.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Fußball-Weltmeister gegen Ski-Alpin-Ass: Zwischen Bastian Schweinsteiger und Felix Neureuther könnte es bald wieder zu einem Duell auf der Skipiste kommen.

  • Die beiden kennen sich schon seit dem Kindesalter, auch Schweinsteiger ist begeisterter Skifahrer.
  • Sie haben sich lose für ein Duell im Parallel-Slalom in Garmisch-Partenkirchen verabredet. "Lieber Felix Neureuther, Wettschulden sind Ehrenschulden. Zu gegebener Zeit warte ich am Gudiberg auf Dich!", schrieb Schweinsteiger auf seiner Facebook-Seite.

Hintergrund ist eine verlorene Wette Schweinsteigers in einer Fernsehsendung. Er hatte es seinem Kumpel Neureuther nicht zugetraut, einen Fußball 100-mal hochzuheben. Doch der bewies ihm das Gegenteil.

09:45 Uhr

München unterschätzt Bierkonsum auf Oktoberfest

55833436.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Oans, zwoa, g'suffa - und zwar deutlich mehr als bislang angenommen. Wenn die  Stadt München am letzten Tag der Wies'n verkündet, wie viel Maß über die Theke gewandert sind, dann stimmte das in den vergangenen Jahren nie. Der Konsum war deutlich höher als angegeben.

  • Im vergangenen Jahr sind knapp 7,7 Millionen Maß Bier und nicht wie von der Stadt vermeldet 6,5 Millionen Maß Bier verkauft worden, berichtet der "Münchner Merkur".
  • Auch in den Vorjahren sei mehr getrunken worden als vermeldet: 2013 seien eine Million Liter Bier mehr konsumiert worden, 2012 rund 500.000 Liter und 2011 rund 400.000 Liter.
  • Das Büro von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bestätigte die Diskrepanz. Sie begründeten dies damit, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am letzten Wies'n-Tag lediglich ein Meinungsbild, aber keine harten Zahlen vorlägen.
  • Die ehemalige Oktoberfest-Chefin Gabriele Weishäupl vermutet hingegen ein Interesse der Festzeltbetreiber hinter den niedrigeren Zahlen. "Der Wirt neigt dazu, das Wiesn-Geschäft runterzureden", sagte sie.

Die falschen Zahlen verschleiern aber auch, dass der Bierkonsum über die Jahre massiv gestiegen ist, schreibt der Merkur. So sei von 2004 bis 2014 die Zahl der Besucher nur um sieben Prozent gewachsen, die Zahl der verkauften Biermenge habe sich aber um 26 Prozent erhöht.

09:24 Uhr

Buddha beleidigt: Zwangsarbeit für Barbesitzer

Der Buddhismus wird im Allgemeinen als eine friedliche und tolerante Religion wahrgenommen. Doch ist das nur die westlich-verweichlichte Form davon? Strenggläubige Buddhisten verstehen keinen Spaß, wenn es um ihren Religionsgründer geht. Das zeigt diese Geschichte aus Myanmar:

  • Wegen Beleidigung Buddhas sind in Myanmar ein Neuseeländer und zwei myanmarische Kollegen zu zweieinhalb Jahren Haft mit Zwangsarbeit verurteilt worden.
  • Die Männer wurden schuldig gesprochen, mit einem Bild, auf dem Buddha Kopfhörer trägt, "den religiösen Glauben" der Buddhisten im Land beleidigt zu haben.
  • Sie hatten das Bild auf der Facebook-Seite ihrer Bar verbreitet, die sie in dem buddhistischen Land betreiben.
  • Die Männer waren nach einer Beschwerde der Religionsbehörde festgenommen worden, ihre Bar wurde geschlossen.

Die Kollegen vom Newsdesk haben sich das genauer angeschaut.

09:00 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

 

08:46 Uhr

Prinz Harry kehrt der Armee den Rücken

328CE2008B378804.jpg30994009982922409.jpg

(Foto: AP)

Prinz Harry zieht einen Schlussstrich: Der britische Royal hört beim Militär auf. Nach einem zehn Jahren und zwei Einsätzen in Afghanistan kehrt er den Streitkräften seines Landes den Rücken.

  • Prinz Harry ist Absolvent der königlichen Militärakademie im britischen Sandhurst.
  • Der 30-Jährige erklärte, er werde die britische Armee im Juni verlassen. Dies sei eine "wirklich harte Entscheidung" gewesen.
  • Was er in Zukunft machen will, weiß der Prinz noch nicht. "Ich bin sehr gespannt auf die Möglichkeiten", sagt er.

Hier finden Sie mehr zum Thema.

08:15 Uhr

IS-Kämpfer verkleideten sich als Frauen

Auch der BH darf nicht fehlen - der Bart blieb allerdings dran.

Auch der BH darf nicht fehlen - der Bart blieb allerdings dran.

(Foto: Instagram)

Die irakischen Sicherheitskräfte haben in den vergangenen Tagen mindestens 17 mutmaßliche IS-Dschihadisten auf der Flucht verhaftet. Der Clou: Um unbemerkt zu bleiben, haben sich die Terroristen offenbar als Frauen verkleidet.

  • Die Bilder wurden auf Instagram verbreitet und zeigen Bilder von Männern in Burkas, Frauenkleidern und mit ausgestopften BH. Teilweise sind sie geschminkt.
  • Die Aufnahmen sollen in der irakischen Provinz Diyala entstanden sein.

Alle Bilder und mehr Informationen finden Sie hier.

07:45 Uhr

Varoufakis verbreitet unbearbeitetes Video

Hat er oder hat er nicht? Die Diskussion um das Stinkefinger-Video des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis schlägt große Wellen. Experten sagen, das Video sei echt, der Grieche sagt, es sei gefälscht. Nun verbreitet er selbst die Aufnahmen, wie er sagt: "unbearbeitet".

Dabei gibt es nur ein Problem: Der Finger ist trotzdem zu sehen (ab Minute 40:30).

Varoufakis hatte am Sonntagabend bei "Günther Jauch" behauptet, sein ausgestreckter Mittelfinger sei in das Video hineingeschnitten worden. Das ist ganz offensichtlich nicht der Fall. Ob die Szene aus dem Kontext gerissen wurde, ist eine andere Frage.

Die ganze Geschichte haben die Kollegen vom Newsdesk aufgeschrieben.

07:34 Uhr

Buzz Aldrin schickt Nachricht ins All

Wo wir gerade bei Stonehenge sind: Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, hat die prähistorische Stätte gestern besucht. Und einen hingebungsvollen Blick in den Himmel geworfen. "Ich habe mich entschlossen, eine Nachricht in den Kosmos zu schicken", schreibt er bei Twitter. Und zeigt ein T-Shirt, auf dem steht: "Get your ass to Mars".

 

07:23 Uhr

Neue Theorie: "Stonehenge" waren Stelzen

51823922.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Um Stonehenge ranken sich viele Mythen, das Tausende Jahre alte Bauwerk wirft viele Fragen auf. Wofür genau dienten die Steinkreise? Der Brite Julian Spalding fügt dem Theorien-Pool eine weitere hinzu: Es handle sich um eine Art "antikes Mekka auf Stelzen", sagte er dem Guardian.

  • Die Steine sollen nicht für Zeremonien am Boden gedient, sondern eine kreisförmige Holzplattform gestützt haben, auf der Feierlichkeiten abgehalten wurden.
  • Spalding ist überzeugt: "Alle Interpretationen bis heute könnten falsch sein. Wir haben den falschen Blickwinkel gehabt und nur von der Erde aus geschaut - das ist eine Perspektive des 20. Jahrhunderts. Wir haben nicht darüber nachgedacht, was die Leute damals gedacht haben."
  • Er sagt weiter: "In diesen uralten Zeiten wurden keine spirituellen Zeremonien auf dem Boden abgehalten. Der ägyptische Pharao und der Kaiser von China wurden immer getragen - wie es auch beim Papst üblich war. Die Füße der 'heiligen Menschen' durften den Boden nicht berühren."

Andere Experten äußern sich kritisch gegenüber Spaldings Ausführungen. Es gebe keine Beweise dafür, sagen sie.

07:01 Uhr

Australische Polizei stoppt Schwarzenegger

Im australischen Melbourne stoppen Polizisten einen Fahrradfahrer. Vom Sattel steigt der "Terminator" - und zwar ohne Helm. Das ist dort verboten.

  • Arnold Schwarzenegger war im Stadtteil Southbank unterwegs, regelwidrig ohne Kopfschutz.
  • Die Polizei verwarnte ihn aber nur - bei Ersttätern ist das so üblich. Normalerweise kostet das Vergehen 100 Euro. "Wir haben über die Gesetze aufgeklärt", sagte ein Sprecher der Polizei.
  • "Arnie" hat sich umgehend im nächsten Laden einen Helm besorgt.
06:40 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen! Die Sonne schiebt sich über den Horizont und verspricht uns einen herrlichen Frühlingstag. Und heute ist St. Patrick's Day. Es gibt also genügend Gründe, heute nach der Arbeit im Grünen zu feiern. Aber zuerst werden noch einige andere Dinge wichtig:

  • In Israel wird heute ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt Ministerpräsident Netanjahu knapp hinter dem Mitte-Links-Bündnis "Zionistische Union".
  • Der Schuldenstreit in Griechenland wird uns - samt Finanzminister Varoufakis - auch heute wieder beschäftigen.
  • Die Krankenkasse DAK stellt eine Studie zum Thema "Doping am Arbeitsplatz" vor.
  • Der ZEW-Index wird heute bekannt gegeben - er spiegelt die Erwartungen der Börsenexperten wider.
  • Heute Abend tritt Bayer Leverkusen gegen Atlético Madrid in der Fußball-Champions-League an.
06:30 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

 

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen