Der Tag

Der TagErstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker kann sich sehen lassen

26.07.2021, 16:34 Uhr

Im westfälischen Beckum ist das nach Landesangaben erste Wohnhaus in Deutschland aus dem 3D-Drucker offiziell eröffnet worden. Das zweigeschossige Einfamilienhaus hat rund 160 Quadratmeter Wohnfläche. Beim Bau trägt der 3D-Drucker aus einer Düse Spezialmörtel und Beton digital gesteuert in jeweils zentimeterdicken Schichten auf. Der Drucker sei flexibel einsetzbar und schneller, weil nicht mehr Stein auf Stein gesetzt werden müsse. Er schaffe einen Quadratmeter in fünf Minuten, so das zuständige Ministerium. NRW hat das Projekt nach Einzelprüfungen genehmigt und es mit knapp 200.000 Euro gefördert. "Jetzt gilt es, Erfahrungen mit dem Bauwerk zu sammeln und den Herstellungsprozess auf dem Markt zu etablieren, denn nur mehr Wohnraum sorgt für günstige Mieten", sagte Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach.

An-der-Fassade-sieht-man-die-mittels-eines-3D-Betondrucker-aufgetragenen-Betonschichten
An der Fassade sieht man die mittels eines 3D-Betondrucker aufgetragenen Betonschichten. (Foto: picture alliance/dpa)
Der-Blick-ins-Badezimmer-vom-ersten-Wohnhaus-aus-dem-3D-Drucker
Der Blick ins Badezimmer vom ersten Wohnhaus aus dem 3D-Drucker. (Foto: picture alliance/dpa)

Quelle: ntv.de